kadett cabrio v6 hab ich ganz übersehen, ja fahre offenen K&N werde aber noch einen Kasten einbauen, alleine schon wegen der warmen Luft.
Beiträge von fleischhelm
-
-
Wegen dem Gewicht des Motors. Die Stufe hat Originalgewicht 960kg laut Papiere und letztens auf der Waage 1040kg.
Ja der Astra wiegt 1200kg da gleicht sich das aus mit dem 3Liter.
Ja große und dicke Räder machen sich richtig bemerkbar
-
Da hat Robert ja wieder einen reingestreut hier.
Warum der nich dreht denk ich mal liegt an den Toyos. Ich fahr 2,5bar . Mein zweier hat auch mehr gedreht.
Ich bin auch ohne Launch Control gefahren "Grins"Ein Video ist noch aber ich weiss nur nicht ob ich das reinmachen darf. Astra x30xe vs. Ich
-
Sieht Top aus, auch die BBSer passen gut dazu, beim Auspuff habt Ihr euch ja Mühe gegeben. Das Endrohr gefällt mir gut.
-
Ja das wurde mir auch zugetragen das der c25xe mehr streut als der x25xe aber keine Ahnung wieviel.
-
Vorne sind gekürzte Konis und hinten Supersport Dämpfer. Federn waren erst Weitec 80/80 jetzt ist´s 80/60. Mich würde auch mal interessieren was der 6er mehr wiegt. Man merkt beim fahren aber schon das das Gewicht im Auto ungerecht verteilt ist.
@ Rekord-E-Schmiede nee eingetragen ist noch nichts, muss noch ein wenig was gemacht werden.
-
Ja der Auspuff schnürt ihn ein wenig ein. Da muss noch was anderes her. Ne schöne Duplex vielleicht "Grins", nee Endrohr soll nicht sichtbar sein, TDI Optik oder Vectra. Einen GSI Luftfilterkasten bekommt er auch noch, muss nur angepasst werden.
-
Jetzt haben wir nochmal 60er Federn hinten verbaut und nun siehts gut aus mit dem Platz an den Radläufen aus.
-
Gestern hat Marcus (Neumi1) noch einen Klimalüfter vom Astra G mitgebracht. Der ist schön schmal und reicht aus.
-
Nabend, heute haben Marcus, Robert und ich noch einige Kleinigkeiten erledigt. Vorderachse komplettiert + geteiltelter Antrieb, Hinterachse eingebaut mit Bremsen und entlüftet.
Kühlerseitig ist auch alles fertig. Als Lüfter hat Marcus vorgeschlagen einen Klimalüfter vom Astra H zu nehmen da er schön flach ist. Der vordere (in Fahrtrichtung) rechte Motorhalter muss noch fertig geschweisst werden da waren noch minimale Anpassungsarbeiten erforderlich.
Alles in allem ist das grösste nur noch der Auspuff. Da das ja ein 87er ist gibts da noch Probleme mit dem kleinen Tunnel und der Schaltung die Umgangen werden muss.
Ist nur Flugrost
Der geteilte Antrieb
Neuer Hauptbremszylinder.
Neuer Ausgleichsbehälter
Saab 900/2 Hinterachse.
Da ich ja keine Servo fahre musste eine Umlenkrolle her. Das wurde dann so gelöst.