@Strahli du bist so selbstlos...
Ich denke auch, dass Frank der Spaß am Basteln nie vergehen wird. Klar sind die Vorher- /Nachherbilder immer etwas erschreckend, aber man kann ja auch stolz drauf sein.
Beiträge von Differendinx
-
-
Boar, lang nicht mehr hier reingeschaut. Das wird Frank! Das wird ein ganz feiner Wagen.
Wenn dir mal langweilig sein sollte, dann lackier bitte die Bühne in einer der Farben
. Die sticht im Moment noch etwas raus
-
Die letzten 3 Wochen wurde am Berlina leider nichts, aber dies hatte auch gute Gründe
. Wir hatten Urlaub und waren im Süden von Irland unterwegs. Dabei haben wir unserem irischen Forumsmitglied @Spacekadett Senan und seiner Frau einen Besuch abgestattet. Wir wurden, wie man es in Irland nicht anders erwartet, herzlichst empfangen. Nach Cookies und ner Tasse Kaffee gings durch die heiligen Hallen von Vantage Point Video.
Mit Mobi und dem Elektroauto gings dann eine Runde von Castletwonbere um die Halbinsel. Die beiden haben uns dabei wahnsinnig viele über die Gegend, Land und Leute erzählt. Die Unterhaltung mit Senan in geplegtem "Denglisch" war sehr lustig und ich hoffe wir haben uns nie falsch verstanden. Mein Englisch ist ganz schön eingerostet, habe ich dabei festgestellt. Autoteilevokabeln sitzen dafür bei uns beiden um so besser
Sie haben uns Orte gezeigt, wo man sich als normaler Tourist niemals hintrauen würde.
Mit Mobi und dem Leaf gings über abendteuerliche Strecken bis hin zu einer stillgelegten Kupfermine und Mobi zeigte dabei seine Rallye-Tauglichkeit, die man ihm gar nicht so ansieht
Wir haben den Abend in einem Pub in Allihies bei irischer Live-Musik ausklingen lassen. Dort finden sich flashmobartig plötzlich 15 Menschen aller Nationen zusammen und machen zusammen Musik. Kein Vergleich zur Bezahlmusik in Pubs in Dublin. Ein unvergesslicher Tag. Danke nochmal liebe O'Conners!!
Am nächtsten Tag gings für uns dann schon weiter über den Healy Pass nach Dingle. Auch die weitere Reise mehr als beeindruckend, aber das würde den Rahmen hier einfach sprengen. Wie herzlich und hilfsbereit die Menschen in Irland sind, merkt man erst richtig, wenn man zurück in Deutschland ist.Wer jetzt auch so begeistert ist wie ich von dieser Insel, der kann ganz spontan an diesem Wochenende am 10. August an Ted's Opel Vauxhall Run 2019 in Ballyvourney Co.Cork teilnehmen. Infos über Facebook. Ich hab leider keinen Urlaub mehr
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Beim Berlina sind ja original die H4 verbaut. Also müsste der Kabelbaum ja die 60W aushalten. Aber die Verkabelung muss ich an dem Auto eh von vorn bis hinten prüfen.
-
Und zack läuft er wieder. Die Lima aus meinem alten 1.7D Schlachtcombo passte zwar nicht ganz (Riemen läuft leicht schräg) aber sie liefert ordentlichen Ladestrom.
Hier die Streetworker...
So schnell lernt man sich mal kennen.
20190708_192517-1.jpg -
-
Der große Autoverwerter ist mir gerade noch eingefallen. Bevor du zum Händler rennst...
https://www.auto-klug.de/verwertung.html -
Bin gerade in Hof. Melde dich morgen mal bei mir. Schick dir ne Nachricht mit meiner Nummer.
Wenn du 40 km Ausflug machen willst kannste auch bei meinem Teilelager vorbeikommen -
Am Deeeee gings vorran. Neben vielen Kleinteilen für Innenausstattung & Technik habe ich jetzt auch wieder passende Sitze organisieren können. So können diese Ersatzsitze endlich raus...
Auch ein neues Armaturenbrett habe ich aus dem Forum bekommen. Das alte hat wie man sieht Bohrungen und weitere Beschädigungen.
Die Haube habe ich mir als Probefläche für eine Neulackierung ausgewählt. Um nach den Problemen bei dem Lack am Combo mit den unterschiedlichen Farbtönen einfach vorzubeugen.
Die alte Haube war wahrscheinlich mit Dose lackiert, wenn man die Streifen sieht.
Und natürlich in alt gewohnter Weise richtig schön dick
Also alles runtergeschliffen bis auf den Originallack. Und dann ganz mutig mit einer 2K Dose ran an Speck. Es war knapp, aber sie hat ausgereicht und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Was mit Sicherheit auch an den niedrigen Temperaturen lag als ich lackiert hab. Den Combo hatte ich mit gleichem Lack nur mit Pistole bei wiet über 25 Grad lackiert und dieser hatte nicht die Zeit zum glatt laufen und trocknete viel zu schnell an.
-
Vom Combo gibts wenig zu berichten. Er bekommt jetzt mal ne neue Batterie, da die alte von 2014 so langsam am Absterben ist und ich nicht irgendwann deswegen ne Panne haben will.
Seit dem letzten Treffen in Eisenach lief er ohne jegliche Arbeiten prima durch. Diverse kleine Lackschäden werde ich vor der nächsten HU im August noch beseitigen damit der Dekraner nen ordentlichen Combo da stehen hat.