Beiträge von Differendinx

    Hinten Links ists doch minimal knapp. Beim Beschleunigen und geraden Einfedern der Karosserie hinten, hat der Gummi Kontakt zum Radhaus. Kontakt ist eigentlich auch übertrieben. Mehr so ne sanfte Berührung. :D Muss ich am Wochenende mal 2mm Platz machen.

    Ich würde die jedenfalls nicht einfach aufeinander stapeln. Falls du das vorhaben solltest. Man braucht ja doch etwas Beinfreiheit unter der Werkbank, wenn man mal etwas Kraft aufwenden muss.
    Ansonsten finde ich die Idee ganz gut. Ich würde links und rechts einen Stapel machen und eine Massive Platte quer rüber. Vorerst die Stapel mit Spanngurten verbinden. So bist du in der Arbeitshöhe flexibel. Die Arbeitsplatte an die oberen Palletten anschrauben.

    So liebe Erdnussbutterfreunde!


    Die Stoßstange hing jetzt ein halbes Jahr bei Wind und Wetter draußen. Zu 2 Pseudoautowäschen habe ich das Teil auch mitgenommen. Manche Mittelchen haben total versagt.


    Was meint Ihr, denn so? Welche Fläche/n wird/werden noch gut aussehen?


    [*]Heißluftfön
    [*]Liter Altöl
    [*]Packung Nigrin-Stoßstangenschwarz
    [*]Flasche No-name Kunstoffpflege
    [*]Flasche Black WOW Exterior Trim Restorer
    [*]Tube Sonax Kunstoff-GEL
    [*]Tube Schuhcreme
    [*]WD40
    [*]Erdnussbutter alt und ranzig
    [*]Silikonöl


    Habe Vergleichsbilder am Anfang, nach 3 Monaten und jetzt gemacht. Werde diese die Tage mal hochladen.

    Moin! Mal ne Frage fast zum Thema.
    Ne Freundin hat ihren G Astra nen1.6er in ner Werkstatt. Die haben den Gaspedalsensor ausgetauscht und jetzt geht das Motorsteuergerät nicht mehr. Diehaben es jetzt eingeschickt zur Reparatur. Kosten 750€.
    Kann man beim G Astra nicht einfach ein gebrauchtes vom Verwerter einbauen?
    VG Peter

    Gratulation zu dem Schmuckstück und Daumen hoch zu den Umbaumaßnahmen! Dafür kann man schon mal einen V6 Kadett abgeben.


    Beim Öl denke ich auch, dass ein mineralisches besser ist für den alten Motor als ein vollsynthetisches Öl. Ein Freund hatte seinem alten Mini Bj.1976 auch etwas gutes mit dem synthetischen Öl tun wollen und musste am Ende den ganzen Motor überholen. Schuld waren wohl die zugesetzten Additive. Aber genau weiß ich das auch nicht mehr.

    Habe bei meinem Caravan wegen der Symmetrie links vom Vauxhall Astra ein Rücklicht verbaut und habe damit keine NSL mehr, aber dafür 2 Rückfahrscheinwerfer, was mir persönlich mehr Sicherheit gibt. :D


    Da der Caravan auch bei Nebel fährt, habe ich eine weiße LED Nebelschlussleuchte mit E-Prüfzeichen, die natürlich rot leuchtet hinten mittig unter der Stoßstange angebracht. Dezent, sieht man kaum.
    Hier ein Bild auf dem man besonders gut die nicht erkennbare NSL erkennt :thumbup:


    Bei TÜV SÜD steht das überraschend flexibel so beschrieben:


    Eine Nebelschlussleuchte gehört bei allen
    mehrspurigen Fahrzeugen mit Erstzulassung seit
    dem 1. Januar 1991 und einer bauartbestimmten
    Höchstgeschwindigkeit über 60 km/h zur verpflichtenden
    Serienausstattung. Die Nachrüstung
    älterer Pkw bzw. Anhänger ist erlaubt und
    empfehlenswert. Dann gilt:
    Zulässig sind eine oder zwei Nebelschlussleuchten.
    Anbauhöhe mindestens 25 cm (Leuchten-
    Unterkante) und höchstens 100 cm (Oberkante)
    über der Fahrbahn.
    Abstand zu den Bremsleuchten mehr als 10 cm.
    Bei zwei Nebelschlussleuchten: Montage auf
    gleicher Höhe und symmetrisch zur Fahrzeugmitte.
    Bei einer Nebelschlussleuchte: Montage in
    der Fahrzeugmitte oder links von ihr.



    Hier die NSL: http://www.ebay.de/itm/Klargla…85288?hash=item5424fe1968