Würde mich aus interessieren. Habe das Problem immer mit extrem sauberem Abkleben gelöst.
Beiträge von Differendinx
-
-
Der Ausflug sollte dich zum Fressnapf führen!

-
Schon lange keinen so gut erhaltenen F Astra gesehen und dann auch noch der XE. Ich glaube der 2-Schickt-Metallic-Lack lässt die F Astras eh länger leben als der Uni-Lack.
Viel Spaß mit dem Original!
-
Das ist Photoshop

-
Ja, das heck muss definitiv noch runter. Federn liegen schon da
Die Stahlus sind ein Kompromis beim Kaufpreis gewesen. Da muss ich mich mal noch umsehen. -
Nun wirds langsam mal Zeit meinen letzten Kaufzwangzwischenfall vorzustellen. Hab die Kiste jetzt schon ne Weile und es waren einige Sachen nach dem Kauf zu beheben. Aber alles in ertragbarem Rahmen.
Der Beauty E hatte damals einen 1.6i mit Automatikgetriebe und gehörte einer alten Oma. Das Auto ist ungeschweißt und rostfrei!
Der 2. Besitzer hat dann einen Umbau durchgeführt, den ich mir nie selbst zutrauen würde. Der 3 Liter 6 Zylinder mit noch einigen Features leistet auf dem Prüfstand beachtliche 2xx PS. Die Laufruhe und der Durchzug ist einfach nur beeindruckend. Da ein Beauty mit der gleichen Farbe und Ausstattung mein erster Kadett war, musste ich zuschlagen.
Fragt nicht auf welchen traumhaften Preis ich nach ewigem Handeln gekommen bin. Der Wagen ist es Wert. Mehr Details folgen. Jetzt lasse ich erstmal paar Bilder wirken 
-
-
-
Mensch @JuppesSchmiede es ist immer wieder schön zu hören, dass viele immernoch die guten alten Grindwalvorhautlederhandschuhe benutzen
Wenn man die mit dem Amselwadenfett von @ClearFist schön pflegt, hat man lange was davon!!Die Ernussbutter hat mich wirklich überrascht vom Effekt her. Die Verarbeitung naja...
Da bekommt sie vielleicht von den anderen Mittelchen paar Punkte um gerade so auf dem letzten Platz zu landen. Die nächsten Tage werden ja recht wechselhaft. Da wird sich sicherlich schnell die Erdnussbutter von der Schuhcreme trennen
Von Verarbeitung und Optik her ist das Silikonöl derzeit auf Platz 1
Hatte nur Silikonöl für Modellbaustoßdämpfer in ner Flasche und kein Silikonspray aus der Dose. Müsste ja aber das gleich sein. -
So gestern gings dann endlich los. Hier die verrottete Stoßstange meines 1. Kadetts. Es war ein Beauty. Die Stoßstange lag jetzte lässig 10 Jahre im Garten. Verblichener gehts kaum.
Ich habe alles verschmiert, was ihr mir aufgeragen habt
Und zusätzlich was so im regal stand und sich nett angehört hat.
Welches Mittelchen verwendet wurde, habe ich hinten in die Stoßstange geschrieben, weil ich weiß wie vergesslich ich bin.Man sieht schon krasse Unterschiede. Einige lassen sich mehr als bescheiden verarbeiten. Andere überzeugen sofort. Und besonders die Erdnussbutter hat mich überrascht.
Jetzt hängt der Feldversuch im Garten und lässt sich brav beregnen und bestrahlen. Fotos hab ich von jedem Feld noch gemacht. Sobald es interessant wird, lade ich die ersten Vergleichsbilder hoch.
Bis dahin...
Schissi