Beiträge von Differendinx

    Hier mal der Blick in den Maschinenraum, unverschönt vom Tag nach der Einlieferung :D :





    @Opel85 Siehst du auf dem Bild, welcher BKV verbaut wurde?


    Ein seltsames Verhalten des Bremspedals beim Abstellen hatte ich jetzt beobachtet. Als würde es nach oben kommen. Muss ich aber beim ächsten Mal genauer beobachten bevor ich Quatsch frage ^^


    Zum Vergaser.. Hab mal draufgeschaut: Ein SOLEX 30/35 PDSI. Wie die schnelle Suche ergab, war der SOLEX 30/35 PDSI (T) mit Startautomatik in späteren Modellen. Korrigiert mich gerne. Er scheint ja doch ein Rücklaufleitung zu haben, sehe ich gerade auf dem Bild.


    Macht es eigentlich Sinn im Motorraum noch einen kleinen Benzinfilter einzubauen? Hatte das öfter mal gesehen bei den D´s.

    Eigentlich sollte man Bremsentechnisch gleich aufrüsten, aber da der 1.3er mit seinen 60 PS auf jeden Fall bleibt und auch die Serien 155er Renngummis, bleibe ich auch bei den Bremsen bei den alten Dimensionen. Denn selbst die reichen bei den Reifen. Mehr Bremskraft bring ich gar nicht auf die Straße :D

    Ja die Bremsanlage erneuere ich komplett. Da weiß ich das ich erstmal Ruhe habe. Mir ging's nur drum das Auto zu bewegen ohne, dass es einen schwarzen Streifen hinter sich herzieht. ;)
    Das mit dem Vergaser muss ich mir selbst erstmal alles genau ansehen. Kenne Vergaser bis jetzt nur vom Mopet. :D Aber bis jetzt macht der D einen deutlich reparaturfreundlicheren Eindruck als die E's. Die sind ja schon selbsterklärend, aber beim D ist's irgendwie noch übersichtlicher.

    Die Reise war schon wie ne kleine Zeitreise. Mit Hänger hat man ja so ne Trabantgeschwindigkeit, was auch ganz entspannend sein kann. Netter Ausflug gewesen. :thumbup: Aber halb 3 nachts hab ich auch noch nie ein Auto vom Trailer :D

    Der Kadett hat einen 13N und ist Baujahr 1981. Er springt prima an und läuft auch sehr gut. Natürlich ist an Motor, Bremsen und vor allem Lack jede Menge zu tun.


    Den D haben wir auf den Hänger gefahren und wieder runter. Bis dahin war alles prima. Bei den paar Metern aufs Gelände war plötzlich die Bremse hinten links fest. ?( Von jetzt auf dann :S Trommel runter hat die Lösung gebracht.

    Der Bremszylinder hatte schon lang Bremsflüssigkeit verloren und die hat zusammen mit dem Staub nen Kraftkleber gebildet. Sauber gemacht und dann gings wieder. Unwahrscheinlich was da für ne Kraft drin steckt. Hatte ich auch noch nie in der Form.


    Wir hatten früher mal einen dreitürigen D in so einem dunklen braun-met. Ich wollte auf jeden Fall einen Dreitürer. Ein Caravan wäre natürlich ein Traum gewesen. Das Schilfgrün finde ich einfach sehr stimmig zu dem Berlina und es passt auch prima zum Combo :D

    Erste "Teile" kommen an. Etwas feine Literatur zum neuen Wagen musste sein auch wenn ja große Verwandschaft zum E besteht. Gerade die Sache mit dem Vergaser kenne ich nur vom Mopet. :D