Jepp, E340 Schilfgrün Ohne die Farbe hätte ich den nicht eingetauscht.
Beiträge von Differendinx
-
-
-
From the E to the D
Ja, so ein Tausch ist jedem zu empfehlen
Die Ablaufstopfen liegen übrigens im AschenbecherWenn sich jetzt jemand fragt, was labern die hier? Wir haben Kadetts getauscht
Nach alter Tradition. Meine Stufe ging an @Cartman89 und ich habe dafür seinen Berlina D bekommen. Er hatte den D schon durch so einen Tausch bekommen. Genauso wie ich den Combo damals gegen meinen GSi getauscht hatte.
Erik, du darfst gern den Thread hier weiterführen. Eine bessere Online-Fahrzeug-Historie bekommst du nirgendwo anders! Für mich gehts ab heute hier weiter: Icke bin ein Berlina!
-
Irgendwann kommt jeder auf den D!
Jetzt hats mich erwischt. Dank Facebook bin ich zufällig auf die Anzeige gestoßen: "Kadett D .... eventuell Tausch" Nach einigen 100 Nachrichten, war es dann am Samstag soweit. Eingetauscht habe ich meine Opastufe Bj.88, die ich vor nem Jahr schon mal verkaufen wollte.
Mehr dazu später -
Es gibt halt nichts nervigeres als verbastelte Kabelbäume. Da vertraust du drauf und dann sowas. Auf die Idee muss man erstmal kommen.
Naja Grundregel: Rot ist Schwarz und Plus ist Minus -
Das mit dem Fön funktioniert. Mehr Hitze können die aber nicht ab. Ich würde die in die andere Richtung etwas überdehnen. z.B. auf ne Stange legen und vorm Montieren paar Tage so liegen lassen. Aber wirklich schick und die Kleinigkeiten machen es eben aus.
Der Verbauch ist allerdings schon etwas hoch. Hatte bei meiner Stufe im normalen Verkehr mit etwa 80% Landstraße und 20% Stadt gerade mal 8,6 Liter auf 100 km. Du musst mal etwas entspannter fahren -
Die Kofferraumdichtung ist i.O. und noch die erste. Hatte ich mit nem straffen Wasserstrahl mal runum getestet. Wird wohl Kondenswasser und Dreck sein, wie du schon schreibst. Und wer weiß, wann das Wachs drauf kam. Am Ende war da schon der Keim da...
-
Da die Stufe bald eine große Reise antritt, habe ich den ersten Rostschaden beseitig.
So gefluttet wie das Auto vom Vorbesitzer mit Wachs war, hat es mich überrascht trotzdem ein Rostloch am Heck hinter der Stoßstange zu finden. Und das trotz dem fehlenden Schiebedach. Ob das an der fehlenden Entlüftung liegt?
Schließlich hat die Stufe keine Käseecken und auch im Bereich der Klappe sind ja keine Entlüftungen integriert. Der Kofferraum ist also ein reiner Schwitzkasten.
Die Fahrerseite war ja ganz ok.
Aber die Beifahrerseite war ganz schön knusper...
Hab den Gammel großzügig enfernt bis wieder Substanz da war.
Alles sandgestrahlt bis ins letzte Eck und ein neues Blech angefertigt.
Dann alles mit Brantho-korrux behandelt. Nachdem neuer Lack dann drauf ist, kann man sicher nochmal dick Wachs reinblasen.
-
Mein C16NZ hatte genau so gesifft. Dichtungen gewechselt und seit dem ist er staubtrocken. Wichtig ist etwas Dichtmasse, hatte die von Elring genommen, auf die stellen wo der Block nicht durchgängig an der Dichtung anliegt. Kleine Erbsen reichen.
20160605_191816.jpg -