Kann mich noch an meine Subwooferzeit erinnern. Seit langem sind aber die Boxen raus, weil das Auto ständig als Transporter misbraucht wird. Etwas Sound hätte ich schon gern wieder und ich würde mir an deiner Stelle offene Boxen basteln. Sind zwar die Bässe weicher und die Lautsprecher flattern mehr, aber im breiten Spektrum quer durch alle Musikrichtungen sind die irgendwie dankbarer. Hatte zum Schluss 2 geschlossene Kisten, die mächtig Druck gemacht haben, aber die Bässe waren einfach zu hart und ich hatte ewig zu justieren bis ich mal ne vernünftige Einstellung für verschiedene Titel hatte.
Also lieber ein dezentes Grummeln von hinten als nen heftigen Schlag ins Genick mit geschlossenen Boxen.
Beiträge von Differendinx
-
-
Muss mich da anschließen. Bei mir ist mehr, dass ich solche Extremumbauten nicht mag, aber das Auto ist einfach stimmig und die Astrafront ist wirklich gelungen. Dazu kommt, dass alles ordentlich gemacht ist und mit viel Liebe zum Detail ohne zu übertreiben. Weiter so! Bin immer kräftig am mitschaun...

-
Noch nie gesehen. Wo ist das?
-
Du solltest das mal in den Markplatz einstellen. (http://www.kadett-forum.de/cmp/) Hier gehts irgendwie unter.
-
Schön steht er da!! Beide!
Zu den Schriftzügen und Emblemen: Wenn du mit etwas Autoshampoo und diesem Aufsatz für die Bohrmaschine (natürlich nur langsam mal links und mal rechts rum) die Schriftzüge bearbeitest, sehen die wie neu auf den Lack geklebt aus! Kann ich wärmstens empfehlen. Zur not auch per Hand mit der Bürste ran gehen. Die sind sehr weich aber durch die dichte Anordnung der "Pinsel" macht das prima sauber. Und das Teil von Wolfcraft hält ewig. Nehme ich sogar für Ritzen in den Alufelgen...
http://www.amazon.de/Wolfcraft…fRID=0BBCF60C4EJAP0S3JFXF
-
Ordentliches Werkzeug ist viel wert. Das stimmt. Hatte auch erst so eine Spielzeugzange mit dem Spargedanken 4 Zangen in 1. Habe mir dann auch die massive Ausführung gekauft. Damit kann man den Ring vernünftig auseinanderdrücken und rutscht auch nicht so oft ab. Dann geht die Welle leit zu ziehen, auch am Auto ohne Ausbauen.
-
Ja, zum einen kanns an dem kleinen Schlauch bei der Pumpe im Tank selbst liegen, wie opelkadett das geschrieben hat. Das war bei Jens Bleier: http://www.kadett-forum.de/ind…fort-wieder-aus/&pageNo=2
Die Tankbelüftung würde ich trotzdem mal prüfen. Also einfach mal mit offenem Tankdeckel starten. -
JuppesSchmiede hat schon Recht. Es gibt auch welche, die gar nichts verbrauchen. So ein Trabi ist aber auch ein 2-Takter...
-
Das freut mich! Deine Fehlerbeschreibung hats ziemlich eindeutig gemacht. Na dann gute Fahrt weiterhin!
-