Das mit dem seltsamen Check-Control-Stecker ist sehr komisch. Ab 1988 gab es doch anstelle der 16-poligen dann die 26-poligen Stecker. Dazuwischen kommt ja auch das kleine Steuergerät für die Checkcontrol. Habe alle Check-Control (6) duchgeschaut, die ich bei mir habe und keins der Instumente hat so ne Dose für diesen 8-poligen Stecker. Sieht irgendwie mehr aus wie so ein ISO-Stecker fürs Radio... ![]()
Beiträge von Differendinx
-
-
Nein, ist bei allen Kadetten der gleiche drin. Achte auf ne neue Dichtung beim Einbau. Die sollte mit dabei sein.
Einbauort kennste?Bosch EAN: 3165142838175
Opel: 1338451 -
Jede Menge feine Sachen liegen bereit und warten darauf eingebaut zu werden. Beim Garage aufräumen ist mir aufgefallen, dass ich noch eine nagelneue Wasserpumpe da gehabt hätte. Dafür ist in dem Karton noch ein Thermostat aufgetauscht, was ich gleich mit wechseln werde.
Sonst ist nicht viel geworden, aber dafür bin ich etliche Kilometer gefahren und das ohne Probleme. Trotz der Restaurationsoptik mit gefüllertem Heck, scheint der Kadett ein Hingucker zu sein.
Herrlich sind immer die älteren Herrschaften, die mit einer Träne im Auge
sagen, dass Sie auch mal so einen Kadett hatten. Und naja, nicht ganu so einen aber so etwa. Also ne Tür mehr oder so und da noch was, aber die gleichen Sitze... usw. da fallen ihnen dann immer merh Details ein. Einfach herrlich 
-
Finde 5L auf 5000km jetzt auch nicht tragisch. Wirklich ein normaler Wert
Schlimmer wären 10L auf 10000km
-
Hallo Patrick! Deine Beschreibung klingt nach dem häufigen Problem mit dem defekten Temperaturfühler. Der misst dann Mist und leitet diesen an das Steuergerät weiter. Dadurch wird zu fett eingespritzt und der Motor säuft ab. In dem Moment, wo du noch aufs Gas drückst, beschleunigst du das noch. Wartest du paar Minuten ist der Sensor und sein Messwert wieder näher an der Realität und die Zündkerzen wieder trocken. Den Sensor kriegste für 10€. Dein Problem dürfte bei kaltem Motor also eigentlich nicht auftreten, oder?
VG Peter
-
Ich tippe bei Benz-P's Problem auf die Schiebhülsen. Wenn die nicht mher leicht laufen oder sogar verkanten, tritt genau das Problem nach dem Bremsenwechsel auf.
-
Das Ergebnis von nem Wertgutachten würde mich sehr interessieren. Kannst ja mal ne Summe preisgeben, wenns soweit ist. Bei Kadett leigt bei uns allen wahscheinlich eh der emotionale Wert viel weiter höher als der Schrottpreis

-
Alles anzeigen
Sieht sehr gut aus! Bist also selber Lackierer?
Ja, er ist Lackierer. Sagt doch auch schon der Name "Lackos"
Ab jetzt fahr ich bis Zwickau zum Lackieren. Wenn ich sehe, was mein Lackierer letztens abgeliefert hat. Grausam. Lackos Kadett wird 1. Sahne! -
Ja Frank, das wird wohl das Beste sein. Habe soeben beide Messfühler und Wapu/Zahnriemensatz sowie alle Filter geordert. Wird jetzt nach und nach getauscht. Kann nichts schaden, da ich eh nicht genau weiß wann was gewechselt wurde. So isses da und irgendwas muss ja in den großen Kofferraum.
Das Überholen der Zündung mit dem Kontaktspray-Sandpapier-Pflegeprogramm hat auch sehr viel an Laufruhe gebracht. Obwohl der Zündverteiler innen wie neu aussieht!
Heute Abend will ich endlich mal den Tacho tauschen. -
Sieht richtig gut aus! Da merkt man, dass jemand vom Fach dran ist.