Beiträge von Differendinx

    Die Limo hat letzte Woche mit dem feierlichen Kilometerstand von 66.666 km das Salzversteck verlassen. :thumbup:


    Das jetzt der Winter etwas wiederkommt und wieder gesalzen wird, ist halb so wild, denn als der nette C16NZ dann warm war, hat er gleich mal kein Gas mehr angenommen. :thumbdown:


    Der erste Verdächtige war natürlich der Temperatursensor. Also Motor etwas abkühlen lassen. In der Zeit mal alle elektrischen Kontakte überprüft und mit Kontaktspray behandelt. Kalt gestartet: Lief :thumbup:
    Neuer Temperatursensor rein und warm gefahren und es bleibt dabei: Keine schnelle Gasannahme aus dem Standgas heraus. Auch bei langsam erreichten hohen Drehzahlen war er dann ganz schnell am stottern. Eigentlich immer sobald an ihm Leitung abfordert und sei es "D" einzulegen.
    Im Fehlerspeicher nichts drin.


    Ich hatte ja verdrängt, dass ich meinen Lieblingsmotor, den C16NZ <X , in der Limo habe. Also Zündkappe aufgemacht und es sah nicht gut aus, alles gammelig und spröde. Denke daran wird's liegen.
    Werde die Tage mal den Verteiler gegen den aus dem Opferkadett tauschen, der ja läuft. Wenn das noch nicht hilft tausche ich noch das Steuergerät, weil die MKL zusammen mit dem TECH1 ganz schön geflackert hat. Fand ich verdächtig.


    Es bleibt spannend...

    Zur Werbepause oben sag ich nichts mehr. Kenne das aus anderen Threads. Es führt zu nichts.


    Zum Thema Zündkerzen wechseln hab ich mir nie so viele Gedanken gemacht, wie du @gambla. Ich hatte nur mal ein Gewinde reparieren müssen, weil ich die Kerze verkanntet hatte beim reindrehen und es wie so oft schnell gehen sollte. Da hilft ein Stück Benzinschlauch, das man über die Kerze steckt, zum Verlängern. Dann hat man mehr Gefühl fürs Gewinde. :thumbup: Ansonsten hab ich sowieso 2 Kerzenschlüssel mit Gelenk und gummiertem T-Griff. Zieht man mit so einem kurzen Hebel und einer Hand fest, kann man gar nicht so viel Kraft aufwenden und etwas kaputt machen.

    Es gibt keine dummen Fragen und nur dumme Antworten.... ?(


    :!: :!: :!: Vielleicht hätte Andy601 seinen Beitrag für dich mit: ACHTUNG IRONIE einleiten sollen. Jemand mit so viel Erfahrung als bezahlten russischen Internet-Troll zu bezeichnen, der die Fresse zu halten hat, ist nicht die feine Art! :thumbdown: Überleg dir bitte in zukünftigen Beiträgen genau was du schreibst :!: :!: :!:



    Persönlich empfehle ich dir folgende Literatur: http://sowirdsgemacht.com/band51/Opel-Kadett.html#!7
    Gibt's für nen 5er auch gebraucht in Papierform. Darin werden viele grundlegende Fragen geklärt.

    @Balko du hast mal alles richtig gemacht! Ist zwar anstrengend, aber meinen vollen Respekt und sogar ne Portion Neid, den du dir ja hart erarbeitet hast.


    Das Flammenmonster ist zwar sehr eigen, aber irgendwie schon cool. :thumbup: Solche 3D Flammen hab ich noch nicht so gesehen. Mit welchem Material wurde das "aufgetragen"?

    Glückwunsch zur eigenen Werkstatt! :thumbup: Und wie läuft der Laden? Hast du auch Angestellte oder bist du Einzelkämpfer? Bei nem Kumpel ist seit seiner Werkstattübernahme inkl. 3 Angestellten nichts mehr am Kadett geworden. Stand noch 4 Jahre eingestaubt und zugeräumt in der Werkstattecke. Seit etwa weiteren 4 Jahren ist der gute C City in ner Garage eingelagert.


    Dann hast du noch 2 Kinder... Hut ab! :thumbup: Ich hab mit einem schon zu tun.


    Auf die Bilder vom Flammenmonster bin ich ja gespannt ^^

    Ich vermute, dass die Nachstelleinheit nicht richtig eingebaut wurde. Stell das an dem Ritzel noch mal ganz zurück und Bau die Trommel wieder ran. Wenn du jetzt auf die Fußbremse drückst, sollte immer ein Klacken zu hören sein. Das hört auf, wenn die Bremsbacken an der Trommel sind. Es kann auch sein, das der Thermoclip in der Nachstelleinheit defekt ist. Schleifen de Bremsen immer oder gehen die Bremsen erst fest, wenn sie warm sind?