Eigentlich spricht doch nichts dagegen, wenn man den Fußraum wieder zu hat sich ein großes Loch wie die im Bodenblech und was man mit nem Gummistopfen verschließt zu lassen, oder? So hat man das die Jahre über besser im Blick.
Beiträge von Differendinx
-
-
Eure Temperaturen motivieren mich draußen was zu machen
Hier sind es -13Grad. Da friert dir alles an den Händen an. Greifst du in Werkzeugkasten kleben gleich 3 Maulschlüssel am Handschuh 
-
Stimmt mit der Folie, weil das Blech bei der Fensterkurbel nach innen in die Tür geht und genau da tropft das Wasser drauf und läuft Richtung Folie. Wenn die richtig dicht verklebt ist, müsste es sich dort sammeln und an warmen Tagen wieder verdunsten.
-
Was macht dein Commo eigentlich?
-
Achso, na dann. Ich würde dann die Kante auf die du die Türdichtung steckst einfach mit nem Gummihammer schrittweise etwas nach außen klopfen bis das wieder passt. Andere Einstellmöglichkeiten gibt's ja nicht. und es wird sich ja nur um paar Millimeter und keine Zentimeter handeln..
-
Bist du dir sicher, dass der Wassereintritt an der Türdichtung liegt? Hatte das am Caravan auch. Erst hatte ich das Loch fürs Antennenkabel Kotflügel vorn rechts in Verdacht. Da kam zwar auch was rein, war aber nicht so viel. Am Ende lief das Wasser über die Seitenscheibe durch die Dichtung am inneren Türblech runter. Da war dann die Folie etwas eingerissen und da tropfte es raus. Weiter an der Türpappe und ab in den Füßraum. Wenn man die Tür aufgemacht hat, war immer Wasser auf der Dichtung...
-
Anmerkung noch von mir zum LAB. Der LAB für meinen Combo lief unter der Bezeichnung "Modulator" bei ClassicParts... Vielleicht hilfts Verwirrung zu entwirren

-
Tolles (In)Team
Ich glaube ich hatte auch mal so ne Förchdose verwendet. Die haben wirklich ne ganz gute Fördermenge. -
Also Dennis, kann das völlig verstehen. So ne Fahrzeuglackierung geht richtig ins Geld. Aber ein muss ich mal sagen, da ich ja auch so ein Heimlackierer bin und alles schon ausprobiert habe. Es sieht für Dose echt gut aus. Vor allem die großen Flächen sind dir gut gelungen. Das bekommt manch anderer mit ner Pistole nicht so hin.
Gut, wenn du mit dem Automatikgetriebe ne Fachwerkstatt aufsuchst. Da kann man sich wirklich schnell viel versauen.
-
Also haste mit viel Gluck Ende Januar schon ne gute Karosserie da stehen.
