Beiträge von Schmitti

    <- noch ein Typ, der sich mit nem 86er durch die Papierflut und Anträge wühlte. Damals waren 20Jahre, punktefreies Flensburgkonto, ein großes sauberes Führungszeugnis und ein Fahrzeug notwendig.
    Thomas


    Das war bei der Hermeskeil `08. Meine Zelle ist "nur" mit normalem nichtbrennbaren Polstern geschützt - der Depp wollte die "FIA Polster" sehen. Erst als ich ihm mein Handbuch vorlegte und die Stelle gezeigt haben wollte wo das steht (weil eben für mich nicht Pflicht) hat er es selbst rausgefunden und mich doch fahren lassen :rollin: War ne 1stündige Abnahme. Hat sich (glaub ich) letztens in Warndt an mich erinnert :lol: :lol:
    Thomas

    Die 20€ zahlt wohl niemand gerne allerdings hilft es sehr, wenn Du mal bei der techn. Abnahme den Prüfer über sein Unwissen aufmerksam machen mußt (mir schon im Saarland passiert). Dafür muß man das Ding halt lesen :( Das positivste ist aber, das es auf einer CD geliefert wird - so kann das ganze auch "geteilt" werden ;)
    Thomas

    Schlag mal im Handbuch des DMSB nach. Dort ist genau beschrieben, wie ein Schiebedach Regelkonform zu schließen ist. Wenn Du das alles befolgst, wirst Du einsehen, das die Dachhaut zu wechseln, der einfachere Weg ist. Oder Du bist wie ich ganz faul (arbeitsmäßig) und baust alles vom Schiebedach ab, so das nur noch die Glasscheibe zu gehalten wird. Alle Bleche und Führungen rauswerfen - das alleine wiegt ordendliche Kilos - das Glas (vom Gewicht her gesehen) alleine war mir die Umbauaktion nicht wert.
    Thomas

    Meines Wissens nach gab es die Serienmäßig nur im D Modell "Pirsch". Aufpreis für die 25% Lamelle waren mal damals je nach Getriebe zwischen 1500 und 1850 D-Mark. So "viel" wollte zumindest mein damaliger Opel Händler in seine Kasse haben, als ich sie wollte.


    Finn
    Torsen sperrt bis "nur" 75% - zumindest bei meiner


    Thomas