Beiträge von Schmitti

    Wer meckert, darf auch loben.
    Die Sache ist für mich nun aus der Welt und für mich befriedigend von Dominik gelöst worden. Aus privaten Gründen (die ich hier nicht weiter geben werde-aber nachvollziehbar sind) waren meine Lampenträger nicht mehr direkt greifbar. Damit die Sache aber ein gutes Ende findet, hat Dominik ein paar andere aufgetrieben (wahrscheinlich extra gekauft) und mir zugeschickt.
    Ich finde das sehr und hoch anständig :thumbup:


    Mit diesem Ausgang bin ich sehr zufrieden und ich denke, ihr solltest das auch wissen. Denn wer so handelt, hat noch eine gewisse art von Ehre und würde von mir auch eine zweite Chance bekommen.


    Thomas

    Loki spricht meine obigen Zeilen etwas deutlicher aus :thumbup:
    Als Begleitfahrzeug bei der BW - also nicht beladen und mit 2 Personen besetzt - hab ich das lahme Eisenschwein nie unter 18l bekommen. Grobe Stollenreifen zwar drauf aber im Marschtempo ... max. 90Km/H :P Der Iltis hatte mir da mehr Fun bereitet.


    Thomas

    In all den Jahren wurden die Taifun immer unterhalb von Irmscherlampen gehandelt. Meistens (so als Daumenwert) etwa die Hälfte. Halbwegs verwertbare Irmscher, mit Lampen und Papieren, gehen meistens für 300-350€ über den Tisch ... die Taifun in Bestnote und Glück bewegen sich meistens nie über 150€. Ist halt bei allem - der Markt bestimmt den Preis.


    Thomas

    Ganz egal sollte Dir das nicht sein ;) Gerade der Wolf nimmt sich gerne den ein oder anderen Schluck extra zu sich - trotz der übermäßigen Leistungszurückhaltung, die er bereits ab Werk hat. Von Militärfahrzeugen würde ich preislich generell absehen, die werden immer hochpreisig gehandelt und auch bezahlt.


    Thomas

    Der Umbau (sofern möglich) wäre mir zu müßig. Die Augenschrauben gibt es im gut sortierten Schraubenfachhandel. Da mußt Du nur die Gewinde einkürzen und passend zusammenschweißen. Dann die originalen Schrauben wieder rein und fertig. Das funktioniert absolut gut und so bin ich früher sogar Rallye gefahren. Ich habe es erst wieder reaktiviert, als eine Sperre ins Getriebe einzug hielt. Wenn die in iner Kehre "greift", lenkst Du nicht mehr mit einer Hand. Die Opel Servopumpe habe ich aber trotzdem nicht montiert. Ich habe eine elektrische Pumpe eingebaut.


    Thomas

    Die darfst Du bearbeiten. Jedoch gibt es kleine Spielregeln dazu. Maximal darf die Wand bis zur Wanne runter geschnitten werden und die Lüftung muß abgeschottet sein. Es darf sozusagen keine "Flamme" aus dem Luftfilter, durch die Lüftung in den Innenraum gelangen.


    Thomas