Mach die 28 auch im Januar.
Beiträge von Brummi
-
-
Hi
hinten kriegste 13 cm rein. ist aber eng. sollten am besten keine zu breite Sicke haben. mußt die Boxen beim Einbau dann schön mittig festschrauben, damit die Sicke nicht irgendwo am Rand gequetscht wird. hatte bei mir 13 cm Mitteltöner von Rodek drin. wie gesagt, ist eng aber geht. PS. ich weiß aber net, ob der Platz hinter den originalen Boxenaufnahmen von mechanischem Verdeck zu elektr Verdeck unterschiedlich ist. Meines ist mechanisch und da ham die ums ar...lecken reingepaßt. hatte noch ca 5 mm zwischen Verdeckgestänge und Magnet der Box bei offenem Verdeck. also ist net nur der Durchmesser entscheident, sondern auch die Einbautiefe.Mfg
Brummi -
Hi
hab das selbe Problem. Hab scho alles probiert was man machen kann. Das einzige was wirklich hilft ist kurz vorm Winter alle Bremsenteile an der HA austauschen. Mach ich seit 4 Jahren so.... PS. An den Bremsbacken die Kanten leicht anschrägen mit ner Feile hilft auch. -
Danke. Werd ich nächstes Woende ma probieren.
-
Hi Leutz!
Ich hätt da ma gern ä Problem und bitte möglichst viele Antworten. Bei meim Cabrio löst sich im Heckbereich der Innenhimmel von der Außenhaut ab. Mit was kann ich den denn wieder ankleben und wie funktioniert des und was muß ich dabei beachten???
-
Könnte des net evtl a n H-Riß in nem Kühlerschlauch sein? Ich würd des Kühlsystem ma prüfen durch ....hmmm ich glaub des nennt sich abdrücken oder so... da wird so ne Art Handpumpe auf den Kühlmittelausgleichsbehälter geschraubt und dann durch pumpen Druck erzeugt...dann kann man evtl sehen, wo es sifft...
-
also ich hab vor meinem Cab neue Kotflügel, ne neue Haube mit kurzem bösem Blick (Gfk nur des Stück über den Scheinwerfern), ne neue Front mit Zenderlippe und Cupwings und evtl runden oder Astra Nebels, Anlagenausbau noma ordentlich machen und zu guter letzt soll dann noch neuer Lack drauf. Ich hoff nur ich schaff des alles, da ich mein Auto eigentl jeden Tag fahr.
-
Habs bei nem Bekannten mitbekommen, der hat sich am Calli Turbo selbst ne Duplex gebastelt und bekam vom TÜV die Auflage, das das Rohr zum zweiten Endrohr halt eben erst nachm Endtop abgehen darf, damit die Abgase, die ausm zweiten Rohr kommen net ohne vorher durchn Endtopf zu gehen in die Umwelt geblasen werden.
-
Also bei mir haben wir die originalen geraden reingeschweißt. Mit bördeln und n klein bißchen ziehen und bearbeiten der inneren Radläufe hab ich mit nem 65/40 Fahrwerk noch 7,5 x 17 ET 35 reinbekommen. Der TÜV-Prüfer hat allerdings bei voller Einfederung auch nur n Blatt Papier zwischen Rad und Radlauf durchgezogen und dann eingetragen. Mir persönlich gefallen die runden Radläufe nämlich net so gut.
-
Ich find, ne Duplex Anlage sollte zum Heck passen. Mit Diffusor o ä sehen so Teile netma schlecht aus (is aber wieder geschmacksache), aber kann es sein, daß für diese eine keine ABE bzw Gutachten bzw TÜV möglich ist? Hab glaub ich ma irgendwo gehört, daß sowas nur zulässig ist mit entweder zwei Endtöpfen oder wenn das Rohr zu den zweiten Endrohren bzw dem zweiten Endrohr erst nach dem Endtopf abzweigt. Bin mir da aber net so ganz siche.