Beiträge von Brummi

    Machst den Deckel auf, dann sind oben schrauben drin u evtl seitlich auch, bin mir da jetzt net so sicher. is aber kein großer act. einfach ma nach schrauben schauen u alle rausdrehen, dann kannste des ganze ding nach vorne rausziehen.


    MfG


    brummi

    Hi
    kommt drauf an, ob Stoff oder PVC Dach. Stoff is glaub ich vom selbst reparieren her schwerer. Gibt aber in der Bucht öfters mal angebote für Rep Sätze beim Kadett Cabrio. Da so nem Dach ja wurst is ob Astra oder Kadett, sollte so einer dann auch bei Dir funktionieren. Halt nur aufpassen ob Stoff oder PVC.


    MfG


    brummi

    Morgen.
    Glaub ich weiß was Du meinst. Hmm...bei mir hat des gepaßt von der Höhe her am Übergang. Kannst entweder was unterlegen, oder den Unterschied später beim spachteln ausgleichen. Wobei ich denk, unterlegen is die einfachere Lösung.


    MfG
    brummi

    Muß da meinem Bruder leider recht geben. Ich war, muß ich leider sagen, von der Passgenauigkeit sehr einttäuscht.
    Hier mal Bild vom verkleben


    mit Glasfaserspachtel


    vorm lacken


    MfG
    brummi

    Hi


    Artikelnummer kann ich Dir zwar keine sagen, aber mit Deiner Fahrgestellnr kannste über ebay bei classis parts eine suchen oder direkt bei classic parts eine Anfrage machen. Ich hab meine neuen Dichtungen im letzten Winter über meinen FOH bekommen. Die haben die bei classic parts bestellt. Du solltest übrigens wenn dann gleich die Seite komplett erneuern. Sprich Türdichtung an B-Säule mit Flanschabdeckung und Türdichtung A bzw Scharniersäule mit Einstieg. Die Dichtungen mußt Du dann aber selbst auf die richtige Länge kürzen.


    MfG


    brummi

    Hallo liebe Cabriofahrer.


    hoffe Ihr könnt mir helfen. Hab bei meinem Cabrio im letzten Winter das Verdeck gewechselt. Seitdem tropfts mir bei beiden Sitzen auf die äußeren Sitzwangen. Naß is es Dach innen auch, und zwar genau zwischen der vorderen Dichtung am Dach und dem Teil wo die Verdeckhebel am Dach angeschraubt sind.



    Ich hab dann halt mal diese beiden Dichtungen ausgetauscht und die Dichtung überm Frontscheibenrahmen auch.....hat aber außer viel Geld zu kosten nix gebracht. Was kann ich denn machen, um dieses Problem zu beheben? Würde nämlich im nächsten Sommer ganz gerne ohne Nässe im Auto verbringen.


    MfG


    brummi

    als Tipp. Schaut daß Ihr ne gute gebrauchte alte Bastuck bekommt. Die sind noch so richtig laut. Meine is mittlerweile gut Ihre 12 Jahre alt und weckt regelmäßig die Nachbarn auf ;)


    MfG


    brummi