Hi
ich hab bei mir den Kleber genommen den Opel für den Wechsel empfiehlt. Genaue Bezeichnung findeste hier in der Datenbank in der Anleitung für´s Verdeck. Könnt mir aber a vorstellen daß des mit Scheibenkleber gehen müßte.
MfG
brummi
Hi
ich hab bei mir den Kleber genommen den Opel für den Wechsel empfiehlt. Genaue Bezeichnung findeste hier in der Datenbank in der Anleitung für´s Verdeck. Könnt mir aber a vorstellen daß des mit Scheibenkleber gehen müßte.
MfG
brummi
Hi
so wie Du das haben willst haste nur eine Chance denk ich. Mußt versuchen an nen alten Ansatz zu kommen. Gebraucht gibts die ab und an noch. soweit ich weiß waren die Teile früher aus nem Kunststoff wie ne Zenderlippe und auch genauso montiert. Damals war wohl auch die passgenauigkeit um welten besser....
MfG
brummi
Grad erst die Antwort gelesen, sorry.
Hab übers Woende ma bei nem kaputten Dach die Außenhaut soweit abgezogen um das Spannseil theoretisch wechseln zu können. Hast recht, scheiß arbeit!!!
Werds bei meinem Dach auch net machen. Trotz äußerster Vorsicht is mit bei dem Versuchsdach die Außenhaut vorne beidseitig eingerissen......da leb ich lieber mit bzw ohne seitliche Spanndrähte und laß im nächsten oder übernächsten Winter das Dach komplett erneuern
Hi
also soweit ich weiß, ist der hintere Spanndraht fest in der Außenhaut vom Verdeck eingenäht. Denk austauschen sollte von nem Sattler oder jemand der sich damit auskennt gemacht werden. Die beiden seitlichen Spanndrähte kann man wohl selbst wechseln, aber dazu muß die Verdeckaußenhaut teilweise vom Gestell gelöst werden. Wollt ich bei mir machen, aber mir is die Gefahr zu groß daß die Außenhaut beim Abziehen einreißt.
Ach ja, der hintere Spanndraht ist nur ein Draht der von rechts nach links durchgeht. Ich denk das neu einnähen fällt leichter wenn die Außenhaut noch net aufm Gestänge ist.
MfG
brummi
Hi
ich hab folgende Frage:
Kann ich bei nem Cabrio Verdeck die seitlichen Spanndrähte austauschen, wenn die Verdeckaußenhaut angebaut ist? Müßte bei nem Verdeck auf einer Seite den Spanndraht tauschen, aber so wie ich des bei nem alten Verdeck gesehen habe, ist daß ja garnet möglich solange die Außenhaut drauf ist, weil der Draht ganz vorne unter der Außenhaut angenietet ist. Auch in der hier erhältlichen Verdeckanleitung ist nur beschrieben, Außenhaut lösen, dann Spanndraht ersetzen. Hat das schonmal jemand hier gemacht und kann mir nen Tipp geben? Oder muß ich doch die Außenhaut lösen?
MfG
brummi
Auch aus Schonungen herzlichst alles alles Gute!!!!!!!!!!!
Herzlich Willkommen bei den "oben ohne" Freunden
Schicker Wagen Fuxi, gibts nix dran auszusetzen find ich.
Hi
hatten bei meim Bruder letzten Winter ähnliche Symptome nachm Umbau auf 16V. Fehler war n minimales Löchlein in nem Luftschlauch, da hat er Falschluft gezogen und des mochte er garnet. Prüf ma sämtliche Schläche auf Löcher oder Risse usw.
MfG
brummi
Hi
hol Dir die Riemenscheibe von nem Schrotti. Müßte meines wissens nach auch eine vom C20NE passen. Beim FOH wollten die vor Jahren für diese Scheibe von nem Bekannten 300 DM waren des glaub ich wenn ich mich recht erinner. Hab mir zufällig mal eine verchromte auf ebay geschossen für für 3,50 DM plus Versand
MfG
brummi
Hi
fahre im aktuellen Cabrio n Weitec Ultra Gt. Muß leider sagen, stimmt, die Federn sind zu weich. Hat sich bei mir ca 1 bis 2 cm noch gesetzt. Im Cabrio vorher hatte ich eins von KAW, welches genau kann ich leider nimmer sagen, aber ich war damit zufrieden.
Hart sind beide bei mir gewesen bzw sinds noch. Das Weitec aufgrund von aufeinanderliegenden Federwindungen, das KAW war scho von sich aus recht hart. Ich würd mal bei nem Reifenhändler Deines Vertrauens nachfragen was der Dir anbieten würde.
MfG
brummi