Beiträge von Brummi

    Früher waren die Ansätze ma aus ABS. Des bricht bzw splittert bei Bodenkontakt net so leicht u ich finds eigentlich ganz schick, wenn man da nen Absatz erkennen kann. Wie bei ner Zenderlippe.
    Die Scheller kannste in meiner Usergallerie anschau....


    MfG


    brummi

    Da könnt man evtl drüber reden, des kann sich aber noch hinziehen bis zum Jahreswechsel. Muß erstma schauen, welche Schürzen ich definitiv fürs Cab behalten will. Der Rest kommt dann untern Hammer. Hab Scheller, Irmscher Junior Line, Zender und eben die Huthmann hier liegen. Muß erstma schau was mir in Verbindung mit den Ms Design Seitenschwellern am Besten gefällt...


    MfG


    brummi

    Also ich muß leider sagen, ich war von den Huthmann Ansätzen sehr enttäuscht, als ich die bei mir anbringen wollte.
    1. Sind die aus GFK
    2. Spaltmaße zu den Stoßstange wie sau (bis zu 1 cm Luft)


    hab dann angefangen alles zu verkleben, verspachteln u zu schleifen bis mich die Lust verlassen hat. Evtl mach ich sie diesen Winter fertig.



    MfG


    brummi

    Hi
    wenn hinten kein Wasser reinkommt, egal. Wenn Dich die Windgeräusche stören, Radio lauter. Wichtig bei so nem Spalt is eigentlich nur, das Cabrio nicht in die Waschstraße und beim selbstwaschen mit Schlauch oder Hochdruckreiniger nicht auf den Spalt zielen ;)
    Die Dichtungen gibts aber über ebay noch neu, meist von opelclassicparts oder beim FOH und kosten nicht die Welt. Tauschen ist auch voll einfach. Aber das ist keine Garantie, das der Spalt danach weg ist. Ich hab bei mir noch beide Fenster hinten neu eingestellt. Hier in der Datenbank gibt ne wunderbare Anleitung zum Verdeck vom Cabrio. Lad Dir die ma runter. Da ist alles mögliche beschrieben und erklärt.
    MfG
    brummi

    Hi
    also wenn das komplette Griffe sind, alte abschrauben, neue dranschrauben, fertig. Wenns nur die Bügel sind, hmm....keine richtige Ahnung, sorry. Kannst Dir hier aber mal die Anleitung für´s Verdeck aus der Datenbank runterladen. Vielleicht steht da was drin. Sonst mußte probieren.
    MfG
    brummi

    Hi
    lad Dir aus der Datenbank hier die Anleitung zum Verdeck Kadett E Cabrio runter, da is der Wechsel von allen Dichtungen auch beschrieben. Nix mit Kriechöl, die sind in Nuten drin, die einfach am Anfang und am Ende bißchen zugedrückt sind. Mit nem Schraubenzieher bißchen aufbiegen, alte Dichtung raus, neue rein, wieder zubiegen und fertig.
    MfG

    Aus Erfahrung muß ich sagen, glaub da hat Kiwikeks recht. Des Wasser läuft durch den Spalt rein, innen an der Dichtung n Stück enrland u tropft dann ganz gemütlich auf die Seitenwange vom Sitz.

    Macht mal beide Bilder von den Stellen wos genau reinregnet bitte. Gibt da im dem Bereich nämlich einige Möglichkeiten wo das Wasser nen Weg in den Wagen finden kann. Dann kann man da evlt genaueres sagen.
    MfG


    brummi

    Hab auf meinem Cab 7x17 Et kei Ahnung mit 205/40. Mußte laut Gutachten der Felgen nen Tachoabgleich machen, hat aber alles so gepaßt.


    Hatte original auch 185/60/14


    MfG