auch ich als Laie muss sagen: Die von Ronner bereits erwähnten Kotflügel fallen auf und sehen wirklich gut aus. Respekt, schönes Auto. Würde aber auch 16 Zoll drunterpacken, sieht vielleicht noch etwas schärfer aus.
Beiträge von Hoxy
-
-
Zitat
Original von starfrisör
hier mal meine wintermöhreneulack 2008, jeder menge komforelektrik
und ausgestattet mit 2liter motor (geplant ist turbo - c20get :rollin: )N, Sofa, muhaha
-
Zitat
Original von opeldriver348
mal mein d mit 16"porsche..frisch gewaschen..und wie immer auf der auffahrt..So ein schöner D und dann Rost an den hinteren Radläufen? Oder ist das was anderes?
-
-
Hey sehr cool dass sich noch einige für das Thema interessieren
Zum Thema Tieferlegung habe ich mich bisher nicht groß geäußert, weil ich nicht wusste wie tiefs denn nun werden soll. Aber für mich steht fest: Etwas mehr am Boden schnüffeln darf der Wagen dann schon.
Umso mehr erfreut es mich zu erfahren, dass eine Tieferlegung dann auch noch ohne Blecharbeiten möglich sein wird.
(zu dem Thema Tieferlegung und meinen "speziellen Wünschen" werde ich in der nächsten Zeit auch noch mal ein Thema eröffnen )
Toto 1971: ABE wird ausgedruckt und voll Freude dem TÜVler vorgelegt.
-
Hey, sorry wenn ich das Thema nochmal aufrolle, aber so langsam müsste ich mich dann doch entscheiden was ich für Reifen nehmen werde. Hab das Thema jetzt ne Zeit lang schleifen lassen, aber mir eben den Umrüstkatalog angeschaut den man hier im Forum runterladen kann:
http://www.kadett-forum.de/jgs…nload&download_id=37&sid=
Speziell zu der Aussage hab ich ne Frage:
ZitatOriginal von BJ Hunnicutt
Steht übrigens auch im Umrüstkatalog dass da nix gemacht werden muß.Ich find die richtige Stelle irgendwie nicht. Auf welcher Seite soll das stehen?
Gruß =)
-
Ich hab hier ne Liste mit dem Kram, was gewechselt wird:
Bremsscheiben Vo
Bremsbeläge Vo
Bremsschlauch re
Bremsschlauch li
Kupferdichtungen (Bremsschläuche)
Bremssystem entlüfterNix von Bremssätteln... hmm
-
Hey, mir ist noch aufgefallen, dass eine Leuchte ebenfalls nicht zu funktionieren scheint: Bei der Temperaturregelung gibts ja rot (für Warm) und blau (für Kalt, ist ja klar^^).
Die blaue leuchtet nur ganz schwach, was wohl daran liegt, dass noch etwas Restlicht von der oberen Birne (Temperaturregelung rot) durchsickert. Das "reicht zwar aus" um alles im Blick zu haben, aber wenns schon net so ein großer Akt ist solche Birnchen zu wechseln würde ich die auch noch gerne ersetzen.
Ich nehme mal an, auch hier sind die gleichen Glassockelbirnen drin wie beim Rest. Aber wie komm ich da dran? Für den Lüftungsregler hats ja gereicht nach hinten durch zu greifen, aber hier bekomm ichs nicht hin.
Was ist der einfachste Weg an dieses Lämpchen? Danke
-
Zitat
Original von kadett e cabrio girl
hallooder eventuell ne bremse die hängt??
mfg.alex
Ihr kennt mich. Ich hab keine Ahung.
Aber wenns das "wäre", dann würde sich das Problem demnächst lösen, wenn ich die neuen Bremsen drin habe.
Ich bin ja mal gespannt wann das Problem wieder auftritt. Die nächsten Tage kann ich mit dem Auto halt nicht fahren, eben weil die Bremsen hinüber sind und laut der Werkstatt bei einer Vollbremsung Kontrollverlust droht.
-
Zitat
Original von Steffes
Fahrzeug kommt bergauf nicht auf tempo... das kann an der bedienung liegen. Auch ein Automatik getriebe kann man falsch bedienen! Dafür sind die zwischengänge 1,2, u.s.w. natürlich Fahrzeugabhängig... vorhanden. Für lastfahrten mit hänger bzw wohnwagen und steigungen.Deswegen auch meine andere Frage: WAS hat die Werkstatt kontroliert? Fahrwerk/Getriebe/Motorlagerung...? Eventuell nur ein Lehrling dran gestellt der mal drüber schaut.
Du sagst der "sound" ist normal dann sollte er auf alle 4 Zylinder laufen. Wann vibriert das Lenkrad? Nur Kurven oder auch auf der Geraden?
Also ich kann mit gutem Gewissen sagen, dass ich die Automatik nicht falsch bedient habe.;) Der Kickdown war ja auch praktisch das Gleiche, wie wenn ich in den zweiten geschaltet hätte. Es kam am Berg dann wirklcih das Gefühl auf, als hätte ich einen Anhänger hinten dran, so dass der Wagen gar nicht schneller fahren könnte.
Was die Werkstatt kontrolliert hat kann ich nicht genau sagen. Sie hätten jedenfalls keinen Fehler gefunden. Vermutlich gabs nen Rundumcheck. Der Mitarbeiter der den Kadett abgeholt hat ist jedenfalls schon ein langjähriger Bekannter der Familie und auf keinen Fall unerfahren. Das macht mich ja so stutzig, dass der Fehler nicht gefunden wurde.
Das Lenkrad vibriert oft unterschiedlich. Meistens erst, wenn ich den Berg bereits hinter mir habe und (etwa) 100 Meter gefahren bin. Dann kommts auch zu der Vibration auf ebener Straße. Die Vibration hält dann auch einige 100 Meter (war zumindest auf der Autobahn so), danach verschwindet sie wieder. Aber es ist bisher IMMER so gewesen, dass ERST der Berg (oder ne lange Kurve) kam und dann auf der Ebene die Vibration.
Nochmal zu der Idee, 100-200ml nachzukippen... wär diese geringe Menge denn auch wirklich nicht schädlich ?
Wenn sich am Ende nichts herausstellt, könnte man das ja wirklich mal probieren.
Und noch ne andere Idee: Einfach eine freie Werkstatt aufsuchen? Oder ist die Chance, dass die was anderes rausfinden, genauso gering?