Beiträge von Hoxy


    tut mir leid, das weiß ich nicht mal xD Aber da es ein ganz normaler 1.6er ist, müssten das ja die anderen hier vielleicht wissen.



    Alle Vorschläge hör ich mir gern an. So kann ich dem FOH vll nochmal Denkanstöße geben, wenn er wieder in die Werkstatt muss. Das wird sogar in der nächsten Zeit der Fall sein, denn bei dieser Überprüfung ist dem FOH aufgefallen, dass die Bremsen runter sind. Vielleicht findet er ja dann den Fehler. Aber ich brauche halt alle Ideen die euch einfallen ;)

    Hallo,


    habe ein Problem an meinem Kadett. Der Wagen wurde heute beim FOH unter die Lupe genommen, doch mich trifft der Schlag: Alles soll ganz normal sein laut der Werkstatt. Doch irgendetwas stimmt nicht, das weiß ich ganz genau.


    Doch jetzt erstmal die Fakten, damit ihr mir bestmöglichst helfen könnt:



    Fahrzeug: Kadett E 1.6 Automatik, Bj 1990, 75 PS. Orginalzustand.


    Problem: Der Wagen fährt ansich ganz normal, doch an steilen Bergen zieht das Auto nicht mehr richtig (auf ebener Strecke hat der Wagen vollen Durchzug und auch seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er). Der Sound ist völlig normal, aber trotz Kickdown kommt der Wagen kaum noch über die 80 km/h. Aber nur an Steigungen! In Kurven tritt das Problem auch manchmal auf. Was auch ab und zu dann passiert: Das Lenkrad fängt an ungewöhnlich stark zu vibrieren. Fühlt sich definitiv NICHT gesund an. Passiert aber unregelmäßig, der Opelhändler (ein Mitarbeiter hat das Auto abgeholt) konnte beim Fahren nichts feststellen. Zu doof, der Vorführeffekt hats natürlich verbockt und so konnte sich die Werkstatt kein eigenes Bild von der Situation machen.


    Der User BennibzwTim hat mir bereits den Rat (per PN) gegeben, das Getriebeöl mal zu untersuchen, was ich selbst auch gemacht habe. (genau nach seinen Anweisungen, Motor laufen lassen bei der Überprüfung) Die Vermutung liegt nahe, denn immer wenn der Wagen sich neigt, kommt es zu diesem Problem. Doch es scheint nicht am Ölstand zu liegen...



    Jetzt brauche ich eure Hilfe. Was zu Hölle könnte das Problem sein? Wenn selbst der FOH nichts findet, siehts irgendwie schlecht für mich aus. :(


    Grüße, Hoxy

    Wow, die Kiste hat vielleicht eine Keilform... mein lieber Schwan. :D


    Ich habe die Frage zwar schön öfters mal an andere User gestellt, aber wie fährt sich dein Kadett mit 60/40? Sieht ja schon geil aus, ich hab bloß immer Bedenken, dass man dann unbequem im Auto sitzen würde...

    Ok, klingt ja gar nicht mal so kompliziert.


    Doch zum Lack selbst verstehe ichs noch nicht ganz... soll ich mir dann eine Orginal-Lack-Farbdose (natürlich in passendem Weiß) vom Opelhändler besorgen? Was brauch ich da für einen passenden Pinsel zum Auftragen?


    Und warum taugt der Lackstift nicht dazu? (ich wills einfach nur verstehen, mehr nicht ;) )


    Und wenn ich mir vom Schrott ein altes Karosserieteil besorge, ist es da egal welche Farbe das Ding vorher hatte? Ist ja nur zum probieren. ;)




    Edit: Könnte ich mit dieser Methode eigneltich auch vorhandene Löcher vom Opelemblem füllen (wenn man den Opelbutton von den FaceliftKadetten abnimmt) und ordentlich hinbekommen? Praktisch die Haube "cleanen"?


    Wär ja zu geil :D

    Hey, danke erstmal.


    mir stehen leider nicht so viele Möglichkeiten zur Verfügung, selbst Hand anzulegen. Aber wenn ich deine Schritte nachvollziehe, könnte ich das vielleicht selbst machen. Nur bin ich nicht sicher ob das auch so geht wie ich mir das gerade vorstelle:


    Schritt 1 mit dem Schleifpapier geht klar.
    Schritt 2, Spachtelmasse: Gibts da Unterschiede? Also Spachtelmasse für verschiedene Marterialien? Komme morgen bei ATU vorbei, könnte da was besorgen.
    Schritt 3: Das Schleifen der Spachtelmasse: Hier fehlen mir Geräte. Kann ich dann auch die ausgehärtete Spachtelmasse mit Schmirgelpapier versuchen zu glätten oder hätte das wenig Sinn?
    Schritt 4: Grundieren: Kann ich auch Sachen bei ATU besorgen, geht klar.
    Schritt 5, Lack: Ich kann selbst nicht lacken, außer mit dem Lackstift, daher werd ich ihn mal besser nicht wegschmeißen. Außer ihr sagt mir jetzt, dass das Lacken mit dem Lackstift keinen Sinn machen würde...



    Ja... gebt einfach euren Senf dazu ab :D

    Hey,


    im Moment ist es zwar noch kalt draußen, aber sobald es etwas wärmer wird muss ich kleinere Rostgefahren am Blech meiner Stufe bearbeiten bevor es mir die Karre zersetzt.:D


    Mir wurde mal gezeigt, dass ich kleinere Roststellen mit Schmirgelpapier bearbeiten, die entsprechende Stelle vom enstandenen Staub säubern und dann mit dem Lackstift drüber gehen soll.


    Ich lese aber öfters in der Google-Suche, dass das falsch wäre und der Rost so auf Dauer noch schlimmer werden würde.


    Stimmt das? Wenn ja, wie geht man richtig vor?



    Gruß, Hoxy


    Wow, und ich dachte ich hätte mit knapp 60tkm schon wenig drauf...




    Übrigens finde ich die Idee mit den Champions sehr gut. Sind einfach schöne Felgen. :)

    Hey,


    bevor ich anfange: ja das Teil was ich hatte sieht zwar etwas anders aus, dürfte aber doch eine Prüflampe sein.


    Zur Story die ich unbedingt noch loswerden muss:
    aaalso ich habe heut abend doch mehr "erlebt" als ich eigneltich wollte - aber wenigstens gabs ein Happy-End.


    Ich bin kurz nach meinem letzten Post hier im Forum nochmal weggefahren. Da fings an: Erst ging nach ein paar Metern der Lichtschalter wieder, der leuchtete aber schwächer. Dann der Schock: Das Batteriesymbol leuchtete während der Fahrt! Zudem "summte" der Wagen beim Gas geben seltsam...Boa hab ich mir Gedanken gemacht, ich hätte mein Auto ruiniert. Gedanken gingen mir durch den Kopf wie z.B. "oh oh, jetzt hat die Batterie nen Schaden, irgendwelche Elektronik könnte auch ruiniert sein! Am Ende bleib ich stehen! ":D


    Ich war dann bei meiner Freundin und der Vater ist Elektrotechniker. Ein Riesenglück, denn der konnte mir (wie ihr Zwei auch) ganz schnell sagen, dass es die Sicherung war. Wir sind dann raus, er hat die Klappe geöffnet von der ich nicht mal wusste, dass sie existiert bzw. dass da Sicherungen drin sind ( xD ) und fand zum Glück (!) eine Ersatzsicherung. Die kam rein, dann lief wieder alles. OH WAR ICH FROH :D


    Tja, jetzt gehn eigentlich alle Lampen, bis auf die Uhr. An die geh ich aber allein nicht mehr ran, vielleicht hilft mir der Vater meiner Freundin dabei mal.


    Nach der ganzen Aktion wird mir mal wieder klar, dass ich doch sehr wenig über Elektrotechnik weiß. Obwohl ich jetzt im ersten Semester Bauingenieurwesen studiere... ist schon fast ne Schande, aber ich hoffe mal, dass ich im Studium darüber auch mal was lerne.




    Noch zum Schluss folgendes (weil ich irgendwie nie genug bekommen kann von irgendwelchen Problemen :- P )


    Auf der Rückfahrt sind mir 2 Sachen aufgefallen. Mein Radio hat immer die Antenne eingefahren, wenn ich Musik mit CD/USB/AUX gehört habe. Beim Umschalten auf Radio fuhr sich dann immer die Antenne aus. Jetzt fährt die Antenne gleich beim Anschalten aus und fährt auch nicht mehr ein, wenn ich auf CD/USB/AUX schalte. Ich verstehe nur nicht warum, ich habe das Radio bei meinen "Umbauarbeiten" heute zwar mal rausgenommen, aber alle Stecker dürften so drin sein wie vorher. Gibts dafür ne Erklärung? Fands eingentlich schöner, wenn man Musik hören konnte ohne ausgefahrene Antenne....


    Und als allerletztes ist mir auf einem kurzen Stück der Rückfahrt Vibration im Lenkrad aufgefallen. Die ist aber nach ca. 300 Meter Fahrt wieder verschwunden... ich habe ja schonmal davon gehört, dass sowas bei Unwucht der Räder passieren kann oder so, aber doch nicht einfach mal kurz und danach ist alles wieder gut?



    So! Genug geschwallt. Heute hat sich der Satz "never change a running system" auch beim Auto bewahrheitet. Aber zumindest hab ich daraus auch ne Menge gelernt. Ich hoffe ich kann euch jetzt mal ein wenig mit meinen Problemen verschonen! Danke nochmal für eure Ratschläge/Hilfe usw :)

    Scheiße scheiße scheiße :(


    Ich hab mit eine "Stift" der testen kann, ob Strom fließt die Uhr gerade nochmal untersucht (hatte grad noch Zeit genug dafür, hat mich in den Fingern gejuckt).


    Hat nix geleuchtet. Dann bin ich mit dem Stift an die Schraube an der Uhr gekommen (glaube ich jedenfalls)... auf einmal machts ein leichtes Bumm und eins meiner Lichter ist aus... und zwar welches? Ja, mein frisch reparierter Lichtschalter. :(


    Keine Ahnung wie ich das geschafft habe... naja ich wollte die Birne schnell wechseln, da ich dachte vom Lichtschalter wäre die jetzt geplatzt.


    Pustekuchen, die ist in Ordnung. Auch mit anderen Birnen probiert, da leuchtet einfach nix mehr :(



    Ich bin so ein Idiot, warum habe ichs nicht so gelassen, wie es war... Wenn selbst jetzt Birchen wechseln nichts mehr nutzt, was ist denn dann kaputt gegagen? Sonst hat nix Schaden genommen, auch der frisch reparierte Lüftungsregler... sagt mir dass ich dieses Probelm noch selbst lösen kann *heul*



    Ach ja, und die Uhr selbst läuft, hatte ich vergessen zu erwähnen.



    Ihr könnt mich jetzt ruhig auslachen für den Mist ^^

    Danke ihr zwei. Ich mag doppelte Antworten, weil man dann die Situation aus verschiedenen Blickwinkeln sieht. Ich werde mich nochmal dran versuchen und schauen was geht. Entweder heute abend nochmal spät, oder erst nach Montag wieder weil ich ein paar Tage weg bin.


    Bericht wird auf jeden Fall erstattet :)