Beiträge von Hoxy

    Danke, sehr schöne Antwort.


    Da ich wegen dem Kleinkram nicht zum FOH fahren will (was ja eh wieder eh überteuert wäre) würde ich das ganz gern selbst machen. Alle meine Birnchen die nicht funktionieren sind nur die gesteckten wenn ich das so aus deiner Liste ablese. Ist natürlich sehr praktisch für mich.


    Bevor ich aber da groß was von den Armaturen löse... was für Birnchen brauche ich da? Sind das welche in speziellen Farben, oder kommt das typische Opel-Gelb durch gelbes Glas zum Vorschein so dass ich Birnen ohne spezielle Farbe nehmen muss?


    Und wenn ich weiß welche ich brauche... wo kauf ich die? Gibts die im Baumarkt?



    Gruß ;)

    Ok, werd ich mal versuchen zu checken.



    Kurz noch die Frage, wie siehts mit dem Schalter fürs Stand und Abblendlicht aus? Der ist auch nicht beleuchtet, aber er sieht auch nicht so aus als ob er jemals geleuchtet hätte. ;)

    Wow, viele Antworten... trotz des Antworten-Chaos schonmal danke für eure Hilfe. Ich geh jetzt mal einiges durch...



    Ich bin verwirrt. Ich habe die ganze Zeit angenommen, dass eine größere ET heißt, die Felgen würden weiter im Radkasten stecken. Deswegen haben doch oftmals weit herausstehende Felgen nur eine sehr kleine ET.


    Beispiel: 2 gleiche Felgen mit unterschiedlicher ET. Felge A mit ET 30, Felge B mit ET 49. Die Felge mit ET 30 steht weiter heraus, als die Felge mit ET 49. Richtig?


    Oder habe ich einen Denkfehler?




    Was heißt "je nach Bauform"? Siehts im Radkasten vom GSi anders aus als von der Stufe?



    Ich denke die Wahl liegt nun zwischen 185/55/15 oder den eben noch unsicheren (aber eigentlich bevorzugten) 195/50/15. Aber trotzdem danke für die Info. ;)



    Ja, das hoff ich allerdings auch :D



    Erstmal Danke für die Mühe, die du dir gemacht hast.


    Für die Stufe (wie ich eine fahre) steht in dieser ABE auch 195/50/15. Die Frage dazu: Kann ich mir diese Blätter einfach ausdrucken und gelten die dann? Also wenn ich den FOH bitte, mir diese Reifen draufzupacken, wird er dann irgendwelche Einwände bringen? Genauso wie der TÜV?



    Ich mein, ich werd auf jeden Fall nochmal beim FOH fragen. Wobei ich vermute, dass die da kaum Bescheid wissen. Ich mache die 195/50/15er nicht drauf, bevor ich nicht irgendwie sicher sein kann, dass nix schleift.



    Und jetzt mal meine allerwichtigste Frage: Warum soll etwas schleifen, wenn es für diese Bereifung eine ABE gibt? Besonders, wenns für die Stufe sogar aufgeführt ist. Ich mein, das wird doch mal jemand überprüft haben, sonst würde es doch da nicht schwarz auf weiß stehen.


    HELP!!! :D


    Hey, das ist mal ne Aussage. Hatte leider auch vergessen zu erwähnen, was für Dimensionen die Felgen haben.


    Hier nochmal offiziell: Hersteller: Intra, ET49, Breite 6J, 15 Zoll.



    Ein Gutachten habe ich leider nicht, wo bekomme ich das her? Sind ja orginal Opel-Felgen, müsste sich ja irgendwo auftreiben lassen.


    Hast du an deinem Kadett irgendwas am Blech machen müssen Basti? Hast du noch ein paar Bilder von deinem Auto? Auf dem kleinen Avatarbild erkennt man leider so wenig.


    Stimmt, preislich sehen die sehr interessant aus. :)



    Heißt das "einschließlich" 195ern oder erst ab 205ern? Denn sonst wäre ja laut dir die Aussage von Jamesrdsh falsch. Optisch könnte ich mich mit den 195/50/15 anfreunden.



    Hm, naja das wären zwar ziemliche Traktor-Reifen, aber trotzdem danke für die Info :D

    Hallo,


    ich habe vor einigen Tagen einem User hier im Forum orginal Kadett Championfelgen abgekauft. Diese sollen dann für den Sommer herhalten. Vor allen Dingen habe ich sie gekauft, weil sie auf den Kadett passen, ohne was am Blech machen zu müssen. (Bin Laie, deshalb so wenig Aufwand und Kosten wie möglich :D)


    Hier ein Bild damit jeder weiß, um was es sich für Felgen handelt. Ich denke die allermeisten kennen sie:
    http://www.abload.de/img/felgenchampionefbq.jpg



    Die alten, abgefahrenen Reifen (die im Moment noch auf den Felgen drauf sind) haben die Dimensionen 185/55/15. Diese kommen im Frühjahr runter. Nun kommen wir zum Problem was ich versuche möglichst verständlich auszudrücken. Wikipedia spricht von der sogenannten "Flankenhöhe". Ich würde nämlich gerne Reifen auf diese Felgen kriegen, die möglichst "dünn" wirken und die Felgen größer erscheinen lassen. Sprich: Also nicht die Breite des Reifens, sondern eine geringe Flankenhöhe. Ich habe sonst immer den Ausdruck der Niederquerschnittsreifen verwendet, aber irgendwie erscheint mir der Begriff falsch, weil er hier im Forum mir sonst noch nie untergekommen ist.


    Der Witz ist halt, dass die 15-Zöller mit der passenden Bereifung richtig gut aussehen können. Diesen Kadett habe ich hier im Forum gefunden und er scheint schon ziemlich schicke Reifen auf den Champions zu haben.


    http://www.abload.de/img/kadettmitchampionstdo7.jpg



    Anfangs hatte ich noch vermutet, dass ich dann einfach zu 185/45/15 greifen könnte. Ein Kumpel meinte aber gestern zu mir, dass man das nicht einfach so nehmen könnte, wie es einem in den Kram passt. Zudem redete er von Schwierigkeiten bei der Eintragung. :(



    Könnt ihr mir helfen? Kennt ihr passende (und vor allem mit möglichst geringer Flankenhöhe) Bereifung, die ohne Probleme und Ärger vom Tüv auf die Felgen drauf gehen?


    Würde mich sehr freuen, wenn das alles so klappen könnte für den Sommer wie ich mir das vorgestellt habe. :)


    LG, Hoxy

    Hi,


    ich hoffe der User Stefan16v hat nichts dagegen, dass ich eins seiner Bilder hier quote. Ich denke aber eher nicht, er hat es schließlich in diesem Forum auch gepostet. ;)



    Und zwar geht es um die Beleuchtung im Innenraum. Bei meinem Kadett ist die Uhr und die Regelung für die Belüftung nicht beleuchtet. Auch das Symbol für die Heckscheibe leuchtet nicht, auch wenn ich die Heckscheibenheizung einschalte.Bei dem Kadett auf dem Foto ist das allerdings alles beleuchtet.


    Daraus ergibt sich schon meine Frage: Hatte das damals was mit der Ausstattung zu tun, dass bei mir diese Dinge nicht beleuchtet sind? Oder sind diese Leuchten bei mir kaputt? Ich hab einen GL.


    Gruß, Hoxy


    Oh man ich musst grad so lachen :D Jau, du liegst richtig, is meiner. Bin öfters in Wersche. :) Vielleicht seh ich deinen Corsa ja mal, bisher konnte ich ihn nicht "erspähen".



    Naja, sone alte Automatik frisst ganz ordentlich. Hab von einigen Leuten gelesen, was sie mit ihrem 1.6er und Handschaltung verbrauchen... da werd ich schon neidisch. Aber trotzdem hält es sich in Grenzen mit dem Durst. So auf mittelkurze Strecken sinds schon 10-11 Liter, auf Langstrecke sind 6 Liter aber möglich (ohne die Kiste zu treten natürlich :D).




    Also ich habs "machen lassen" und kann daher gar nicht genau sagen, wie die Leute dran gegegangen sind. Nur wurde mir gesagt, dass der Rost auf längere Sicht wiederkommen kann. :/ Daher bin ich sehr aufmerksam was den Zustand des Wagens betrifft und hoffe der Winter wird ihm möglichst wenig (bis gar nicht, ooh bitte!) zusetzen.


    Und allen anderen Danke fürs Lob. :)




    Wie es der Zufall so will, habe ich gerade HEUTE einem User hier im Forum Felgen abgekauft die jetzt in der Garage liegen. Ich denke so im April oder Mai gibts Bilder wie er dann aussieht. ;)

    Hey :)


    Mein Kadett wurde letzten Herbst vom Rost befreit. Allerdings haben die Lackierer etwas geschlampt. Sie haben die Plastik-türgriffe, die Plastik-Spiegel sowie die Front und Heckschürzen nicht abgeklebt. Zwar sieht man nicht viel, aber ich bin pingelig und will das Plastik fürs Frühjahr wieder blitzeblank haben.


    Wie kriege ich diese Farbreste am saubersten vom Plastik? Habs zwar noch nicht probiert, aber ich vermute, normaler Spiritus wird nicht reichen...


    Hier mal ein Bild was ich auf Abload.de hochgeladen habe.


    http://www.abload.de/img/schlampereixoyp.jpg



    Wär cool wenn ihr helfen könntet damit er im Frühjahr wieder blitzt und blinkt :D


    Gruß Hoxy