He - danke für die schnelle Antwort!!!
Da werd ich heut am Nachmittag mal nachschaun.
Das klingt auch plausibel.
Und bei dem Wagen würden mich jetzt lose Schauben nicht mehr wundern - brei den "Überraschungen" vom Vorbesitzer die ich hier gefunden hab.....
Grüsse erstmal
Beiträge von crybabe
-
-
Servus Leuts,
Bei mir macht mein E-Verdeck seit gestern Sorgen.
Das Öffnen geht ohne Probleme.
Beim schliessen bleibt das Verdeckgestell erst an den Plastikverkleidungen der Seitenpappen hängen und zieht diese mit nach oben, anschliessend läuft das Gestell (es ist das erste "Knie" von vorn gesehen) an den hinbteren Scheiben vorbei und läuft auf den Überschlagschutz an!
erst wenn man das Gestell mit kraftaufwand anhebt kommt man darüber weg.....
Ich habe keine abgerissenen Schrauben o.ä. gesehen...Wer kann weiter helfen?
MfG
-
Leuts,
Ich brauch bitte ne Info welche Reifengrössen auf die Borbet T dürfen:
7J X 16 VA und 9J X 16 HA
Da sind noch 215/40 R16 drauf - ein blödes Maß ...
Sollen auf Cali 115/150 PS oder Kadett E GSI 115PS drauf
MfG -
Servus Leuts....
Einer unserer Cabrios macht Probleme...
Motor istn C20ne; Digitacho
Der Vorbesitzer des FZGs hat den Motor und Vorderbau etc. alles neu gemacht.
Auf der Fahrt von ihm zu uns fiehl mir auf das die V-Anzeige im Digi nicht über 12V kam (ich rechnete es der alterschwachen Batterie an) sowie kurzfristig die Motorkontrolleuchte.....Daheim angekommen haben wir die Ladespannung an der Batterie gemessen - 12,7-9V
LiMa geprüft - beide Kabel nicht richtig festgeschraubt - behoben - erneut gemessen - 12,7-9VLima getauscht - das selbe Ergebnis - bei Probefahrt fällt auch mit der neuen Lima die V-Anzeige auf 9V ab
Kabel geprüft - sind vom Vorgänger alle neu einisoliert
Find langsam nichts mehr was noch zu tun wäre....
- ne +Leitung neu zur Batterie legen
- alle Massekabel ersetzen bzw. zusätzlich legen
- Erregerspannung messen? (wie)Bitte gebts mal nen Tip - Danke
-
Da habens wir wieder ....
"...was in Deutschland mal erlaubt war , bleibt auch erlaubt..." - klingt wie ne Schwarz-weis-rote Gesinnung (naja mit den Nürnberger Rassegesetzen war ja auch einiges erlaubt... - aber anders Thema)Also seit wir die glorreiche EU und deren Gesetze usw. angehören gibts in vielen Bereichen des Lebens Änderungen so auch in StVO/StVZO undundund
Das nennt sich danne:
Verordnung zur Neuordnung des Rechts zur Erteilung von EG-Genehmigungen für KFZ und ihre Anhänger sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten von 2009... aber schön ist das es immer noch Leuts gib die sich im "Gesetz" besser auskennen als ne Behörte - gelle BBT
-
Hallöle...
Also jetzt hab ich die deffinitive Aussage vom TÜV-Süd bekommen...
Sinngemäss: Der Gesetzgeber hat endschieden, das eine Nachrüstung einer LWR auch bei FZGen mit einer Zulassung vor 01.01.90 im Rahmen des Zumutbaren ist (zumutbar wären Kosten bis ca.300.-Euro)
Das betrifft auch importierte Autos wie USCars - hier sind die Ausnahmen z.B. Corvette C3 mit Klappaugen.Ich hab gestern Kabel ins Auto gelegt, Blende und Schalter eingebaut sowie LWR angeschlossen ....
VG
-
Salute...
Richtig das ist es - der Tag der Erstzulassung!
Im Brief steht das Datum der DEUTSCHEN Erstzulassung - wie bei meinen Ami's.
Aber die Kiste ist ja schon einige Monate in Ösi-Land gelaufen, also ein Produktionslos älteren Datum's und von Haus aus Ohne LWR!Oder lieg ich verkehrt????
-
Super und Dankschööööön!!!
Jetz muss ich bloss noch beim FOH rausfinden wann das tatsächliche BJ des Wagens ist! -
Und da kommt jetzt der springente Punkt...
Was ich jetzt schon von nem ehem. Dekra-Mann gehört habe, muss es erst AB diesen Stichtag eingetragen sein wenn es nicht eingebaut ist (z.B.: bei meinem Chevy S10 Bj.94)....
davor brauch es nicht drinne stehen...
Mir brennt also dieser Stichtag unter den Nägeln...VG
-
Hallo Ihr....
Wer kann weiterhelfen?
Mein E-Kadett Cabrio GSI (115PS) wurde 06/90 aus Österreich nach Deutschland eingeführt!
Unter dem Teppich der auf dem Plastiken des Cockpits verklebt war, habe ich keinen derartigen Schalter gefunden.
Die Scheinwerfer sind keine fünf Jahre altund sind keine Orginalen(wohl Aftermarket)Ab wann muss nun deffinitiv eine Regulierung im FZG vorhanden sein????
VG