Ich hab heute erfolgreich eine mit der "vier-Füße-Drückmethode" ausgebaut...kein Riß gar nichts, aber trotzdem nicht
zur Nachahmung empfohlen . Die alte hatte einen fetten Steinschlag...darum wars egal.
Beiträge von MoonRaker
-
-
Meiner wurden letztes Wochende ohne Mängel zum Weltkulturerbe ernannt
.
Eine Plakette hab ich jedoch keine bekommen....der Prüfer meinte, das ich bis Saisonende einfach den Prüfbericht mitführen soll und gut. Im Frühjahr wird dann umgemeldet. -
Hi,
ich bin bin seit ein paar Jahren da:
Kein Gutachtenzwang und den Beitrag kannst Du dir selber ausrechnen. Ein Alltagsfahrzeug muß aber vorhanden sein.
Gruß
mOOnraker -
Hi all,
ich hab bei meinem GTE ein paar seltsame Probleme mit der Elektrik (wohl definitiv wegen der Masse).
Der Heizungslüfter bekommt aus irgendeinem Grund die Masse vom linken Scheinwerfer (kann ja nicht normal sein)
und der Blinker beifahrerseitigt zickt (blinkt zu schnell....und nein, es ist keine Birne defekt). Habe schon Masse direkt von der Batterie auf die Scheinwerfer gelegt: Keine Änderung. Wegen des Blinkerproblems hab ich auch schon die Lampenfassung der Rückleuchte getauscht.Aus dem Grund würde ich gerne mal alle im D vorhandenen Massepunkte zusammensammeln (und welche Komponente über
welchen Anschluss Masse bekommt).Mir bekannt:
- Scheinwerfer links und rechts (Blinker, dachte ich - abziehen ändert bei mir nichts...hatte es aber mal)
- Kofferraum am Heckblech links und Rechts (Rückleuchten)
- Armaturenbrett unten Nähe der Lenksäule (Radio, Innenbeleuchtung usw.)
- Masseband vom Getriebe an KarosseGruß
mOOnraker -
Heckscheibe hab ich erst hinter mir (allerdings ohne Keder).
Geht eigentlich recht einfach mit ner (stabilen) Schnur und am besten zu zweit. Einer drückt von außen (auf den Gummi) und der andere
zieht stramm mit der vorher in den Gummi gelegten schnur (mit Silikonspray einsprühen machts einfacher) den Gummi über die Kante.EDIT:
Dichtbatz is da keiner drin (und ist trotzdem dicht). -
Mal eine grundsätzliche Frage:
Habe momentan Saisonzulassung (5-10) und möchte jetzt demnächst mein H-Gutachten machen lassen.
Bin ich verpflichtet, das Fahrzeug danach umzumelden, oder kann ich quasi bis Ende Oktober normal weiterfahren
und dann nächstes Jahr (wenns hald wieder schön draußen wird.....April oder so) ummelden?
Frage nur deswegen, weil ich sonst nen Winter mitzahle, in dem ich sowieso nicht fahre. :wink: -
Oder meine Variante:
- Breiter (richtig breiter) Schraubendreher
- die Spitze mit Iso-Band o.Ä. abkleben
- den Gummi obend beginnend Stück für Stück unter den Falz drücken (oben, links und rechts)
- Scheibe einfach nach oben weg rausziehenNICHT auf die Scheibe von innen drücken...nur den Gummi!
-
Ich würde mal sagen Vauxhall Astra GTE (Kadett E GSI) oder Vauxhall Nova GTE (Corsa A GSI).
-
Wie hält das Zeugs denn auf Felgen im Bezug auf Reifenmontage?
-
Mir ists auch nur deswegen aufgefallen, da ich gestern das Domlager (hab auch nur gebrauchte) fahrerseitig getauscht habe
und jetzt die Feder Geräusche macht (Knarzen in Kurven, Schlagen beim Einfedern). Auf der anderen Seite geschaut: Gummi drin.
Die Feder ist auch nicht gebrochen.Bevor geschimpft wird: Aufgrund der angespannten Domlagersituation tausch ich das andere erst, wenns genauso tot ist
.