ich will direkt wissen, wie eigendlich ganz eindeutig beschrieben, ob die abstände zwischen unterer ond oberer federaufnahme, bei den erwähnten fahrzeugen, verschieden sind.
ich habe bereits astra federaufnahmen in den d geschweißt. es wundert mich nun, dass der kadett mit 65/40 er k.a.w. - federn (vom kadett e), vorne optimal tief ist, und hinten fast höher als original ist. sieht mal richtig affig aus.
grund, warum ich einen anderen abstand vermute ist, dass wir bei nem kumpel, kadett e federn in einen astra f gebaut haben. die federn machten im kadett ein richtig gutes bild und im astra hing der arsch fast auf der straße. falls der astra, bauartbedingt, einen größeren abstand zwischen den federaufnahmen hätte, wäre das die erklärung.
mfg