Beiträge von CaravanLuxus

    Die '66er L-Stoff-Ausstattung in blau (212) ist richtig Sixties, vielleicht die schönste, die es gab. Das ist die
    "metallik-blaue", mit dem glänzenden Kunstleder, die es nur im ersten
    Jahrgang gab.
    Wenn Du das Kunstleder der Vordersitze durch ein
    anderes ersetzt, dann ist es doch eigentlich egal, welchen Stoff Du
    verwendest, denn das Ergebnis hat mit dem Original dann eh keine
    Ähnlichkeit mehr. Komplett neu bezogene Sitze sind ein optischer und
    haptischer Fremdkörper in dem Auto, der außerdem anders riecht. Ich bin
    der Meinung, das weniger in so einem Fall mehr ist. Ich lebe dann lieber
    mit der einen oder anderen Beschädigung. Wenn Du die Sitze neu beziehen
    lässt, dann gibt es kein Zurück. Wünscht Du Dir aus irgendeinem Grund die löchrigen
    Original-Sitze zurück, dann ist es zu spät. Tipp: Besorge Dir ein
    anderes Paar Kadett-B-Sitze, evtl mit verstellbaren Lehnen, daß Du dann neu
    beziehen lässt und erhalte die originalen Sitze. So sicherst Du Dir
    Optionen. Vielleicht ergibt sich ja irgendwann eine neue Möglichkeit.
    Das metallik-blaue Kunstleder gab es auch im Rekord-A und -B, und ich
    glaube auch im Rekord-P2, Kapitän, Admiral und Diplomat, vielleicht kann
    ein Sattler ja aus mehreren kaputten Sitzen etwas machen.
    Mit Stoff und Kunstleder dafür kann ich leider nicht dienen.


    Von wann ist denn der Katalog? Ich kann mir durchaus vorstellen, daß das Lenkrad seit '89 als Zubehör auch für ältere Modelle angeboten wurde. Mit dem GTE-Emblem ist es wohl eher für den Vauxhall Astra-E GTE als für den Opel Kadett-D GTE vorgesehen.

    Was willst Du denn hören?
    Die Farben der Lackierung und des Interieurs gefallen mir, aber nicht in Kombination miteinander. Ansonsten ist der fünftürige Kadett-B Caravan L das geilste, was es gibt.
    Mir erscheint der Preis etwas hoch. Die neue Lackierung gefällt mir nicht, zu viel mitlackiert. Ich bin ja sehr dafür die originale Farbe beizubehalten, aber in Anbetracht der beigen Ausstattung hätte ich eine andere Farbe gewählt, wenn ich schon neu lackieren lasse. Mistralbeige oder Creme z.B.
    Solltest Du ihn nehmen, ich habe Interesse an der gerissenen Reserveradverkleidung, und am Teppich, an allem eigentlich, was darin beige ist, evtl im Tausch gegen was anderes, was das Auto braucht.

    214, 215 und 216 sind alles blaue L-Stoffausstattungen, sie unterscheiden sich wie folgt: 214 zu 215 andere Kunstlederoberfläche, 215 zu 216 andere Steppung, bei 216 ist sie etwas enger. Die Rücksitze haben dadurch eine Pfeife mehr. In Material und Farbe sind 215 und 216 gleich. 214 gab's von 9/67 bis Ende '69. 215 und 216 sind nur Anfang '70 bis 8/70 verwendet worden und daher ziemlich selten. Danach gab's im Kadell-B regulär kein blau mehr.
    Ich hatte alle drei mal. Eines der Autos habe ich in den '90er Jahren nach einem schwereren Unfall geschlachtet (2-türige Limo L). Ich habe mal das Typschild vorgekramt: Es ist eine 216.
    Beim Coupé sind zur Limousine die Rücksitze anders, bei LS zu L die Heckablage, aber hier geht es ja nur um die Vordersitze, bzw sogar nur um die Unterteile. Ich muss die Tage schauen, was genau da ist und in welchem Zustand.
    Noch einmal die Frage nach der verstellbaren Lehne: Die Sitze haben per Handrad verstellbare Lehnen? Oder ist es ein Export-Modell (z.B. Benelux) mit starren Lehnen? Das macht einen Unterschied für die Form der Bezüge.

    Polster 215, 216 oder 615? Stoff? Oder komplett Kunstleder? Nur die Bezüge für die Vordersitze oder auch für die Vordersitzlehnen? Oder nur eine Seite? Welche? Links und rechts sind verschieden. Ich gehe von verstellbaren Sitzlehnen aus, mit Handrad, richtig?


    Da könnte ich was da haben. Welche soll es denn genau sein? Standard, L, LS, Olympia oder Sparmodell? Stoff oder Kunstleder? 2 oder 4türer? Limo, Coupé oder Caravan? Vorder- und Rücksitze? Welcher Zustand darf es sein? Warum suchst Du? Hast Du keine oder ist da alles kaputt?

    Den 35PDSI gab es bei Opel von 1965 bis 1986 in unzähligen Varianten und Ausführungen. Bilder? Sind da so farbige Blechfähnchen dran? Da steht dann eine Nummer drauf. Mal mit Spiritus sauber machen.



    :tritt:
    Und warum schaust Du nicht bei dem Auto, aus dem die E-Fensterheber kommen? :rollin:

    Ich hätte hier ein Paar Sportsitze aus einem Kadett-E, passend gemacht für den Kadett-B. Das Sitzgestell ist dabei ganz originell aus je einem Sitzgestell vom Kadett-B und E zusammengeschweißt. Passt plug'n'play, Perfektionisten werden die Gestelle aber noch ein wenig nacharbeiten. Man sitzt darauf meines Erachtens genau so hoch wie auf nicht-durchgesessenen originalen Kadett-B Sitzen. Die Sitze bzw die Bezüge sind aus einem Kadett-E Facelift GT bzw CS bzw Club, also das grau-rote Schottenkaro mit Sitzwangen in anthrazit. Die Lehnen sind nicht vorklappbar, offenbar stammen sie aus einem 4/5türer. Man kann aber auch klappbare Lehnen anbauen. Der Bezug der Lehne des Beifahrersitzes hat Beschädigungen im Kunstleder auf der Rückseite, die Stoffe sind komplett in Ordnung, sogar auf den Wangen. Und sauber sind sie auch.
    Die Sitze habe ich vom User Leffy, möglicherweise kennt der eine oder andere die Sitze schon von seinem Auto. Zum Vergleich ein Bild von Kadett-Info:
    http://www.kadett-info.de/kade…gt_polster_89_schwarz.jpg
    Rücksitze sind nicht dabei.
    Abzuholen wären die Sitze in Hannover, ich könnte sie ggf auch anliefern, sie liegen eh gerade im Auto.
    Bei Interesse bitte PN.