Beiträge von CaravanLuxus

    Och man, manchmal überlege ich echt, ob ich nicht lieber den Rand halten sollte, damit mich keiner als Klugscheißer bezeichnet... Aber mit den 3 Schrauben im Luftfilterkasten, das ist der 13NB mit Pierburgvergaser. Den gab's im Kadett-D noch nicht. Beim Kadett-D hatte der 13 (ohne N und ohne B) einen Solex 35PDSi und der Luftfilterkasten hat oben in der Mitte eine kleine Kreuzschlitzschraube. 3 Schrauben kann auch ein 13S vom Kadett-E sein mit Pierburg-Registervergaser. Oder ein 13SB aus'm Corsa mit Pierburg-Einzelvergaser. Mit 2 Schrauben ist es ein C13N mit Multec-Zentraleinspritzung.
    Warum überhaupt die Frage? Es steht doch drauf, was für'n 13er es ist.
    Matthias

    Moin!
    Die Kokosmatte haben tatsächlich nur Standard und J (und alle Cora-A). Bei den höherwertigen Modellen (und allen Ascona-C) geht die dicke Schaummatte von der Feuerwand her bis an den Sitz heran. Die im Stück zu entnehmen ist seeehr aufwendig. Aber bei der Kokosmatte ist das doch ganz einfach, man entnehme sie einfach :D und lasse sie trocknen. Dann siehst du vielleicht auch schon, daß die feuchte Matte gar nicht dein Hauptproblem ist... X( Und die Schaummatte an der Feuerwand hebst du etwas an und legst etwas dahinter (ne Plastikkappe von irgendeiner Sprühdose zB) sodaß Luft hinter die Matte gelang und auch diese Matte trocknen kann, was sicher einige Tage dauern wird...
    Matthias :D

    Die Kardanwelle vom GT ist viel zu kurz, weil der GT bei fast gleichem Radstand den Motor hinter statt auf der Achse hat. Deshalb geht auch der Achskörper des GT nicht, denn der hat weder die kleinen, noch die großen Motorhalter. Ein 1600er Kadett-B gab es nicht, 1500, 1700 und 1900 gab's. Dere Umbau ist ECHT aufwendig, auch wenn man auf original nicht soo viel wert legt. Es gibt vier verschieden große Tunnel bei B. Der Automatik ist der größte, da passt mW sogar so'n Getrag rein... Dann ist der Teppich anders, die Sitze haben geänderte Gestelle, Gasgestängeaufnahmen an der Feuerwand sind anders, ganz anderer Frontbau, zusätzliche Wagenheberaufnahmen, Tacho, vorne größere Scheibenbremsen, hinten größere Trommelbremsen, die Sättel vom Rekord/Ascona/Manta passen nicht, die Ölwanne vom Rekord/Ascona/Manta passt nicht, der Ölansaugschnorchel auch nicht, der Peilstab auch nicht..... :rollin: Ich habe selbst mal nen 1700er B-Kadett im Alltag gefahren und bin froh, das diese mega buglastige Mühle weg ist. Der kleine fährt besser und frißt keine Lenkungen... :( Versteh' mich nicht falsch, aber eine Umbauanleitung ist laaaaang, und für ein "Ok,danke" mach ich das nicht. :) Melde dich mal im Kadett-B Forum an, lustiger Haufen da. Und kompetente Ansprechpartner für sowas. :D
    Matthias :wink:

    Du sagst immer "Super normal", für mich klingt das wiedersprüchlich, damit meinst du sicher Super bleifrei mit 95oktan. Opel hat dir geschrieben, daß der 13S 95oktan tanken soll? Interessant. Bei mir haben die 13S alle (1x Ascona, 2x Kadett, alle mit AT) geklingelt und nachgedieselt, was bei Automatik echt blöd ist... X( Haben die auch geschrieben, daß man da die Zündung später stellen soll?
    Matthias