Beiträge von CaravanLuxus

    Moin!
    Die Art und Farbe des Kunstleders, welches die SR-Recaros (und alle anderen Kadett-D Sitze auch) zB auf der Rückseite haben, ist auch geändert worden. Und zwar von schwarz in dunkelgrau. Ich denke, zeitgleich dazu ist auch der Uni-Stoff geändert worden. Erst der glatte, den es im Kadett-C schon gab, dann der Stoff, den der Kadett-D Luxus als Uni-Stoff hat.
    Die Gleichen Änderungen gab's dann wohl auch bei den roten SR-Recaros. Hat da zufällig einer Bilder von?
    Matthias

    Ich schätze, das geht, GTE-Schmiede wird dir das sagen können. Eine recht lange Übersetzung ergibt das, es sein denn, du hast 155er Reifen auf dem Ascona, dann ist alles korrekt. Der Tacho braucht nicht angeglichen werden.
    Matthias

    Hallo Andreas!
    Dazu noch mein Senf:


    - Der SR,
    - der GTE (lieferbar ab 1/83)
    - und der Voyage Berlina hatten immer serienmäßig DZM mit Voltmeter und Öldruckmesser,
    - die Limousine Berlina erst ab Mj'82, also ab 9/81.
    Alle anderen Modelle waren gegen Mehrpreis mit dieser Ausstattung zu haben.


    Ausnahmen:


    - Berlina und Voyage Berlina mit Dieselmotor haben natürlich keinen DZM. Ebenso waren die anderen Dieselmodelle nicht mit DZM erhältlich.
    - Das Mj'82 hatte anstelle des Öldruckmessers ein Econometer, das gilt für alle Kadett und Ascona des Mj'82. Mj'83 hat dann wieder einen Öldruckmesser. zum Mj'82 gibt's leichte optische Änderungen, sodaß das 83er anders ist, als die bis Mj'81.
    - Bei Modellen, die serienmäßig kein DZM hatten, wurde die Sonderausstattung DZM vereinfacht, es entfielen nämlich die beiden Zusatzinstrumente. Dieses dürfte eine der seltensten Ausführungen des Cockpits sein. ;)


    Ebenso selten wird das Econometer-Cockpit ohne DZM sein, welches ab Mj'82 für alle Benziner angeboten wurde, die keinen DZM haben, also Standard, J, Pirsch, Luxus und Voyage.


    Isch habe fertig. :D
    Matthias

    Moin!
    Ich hatte auch mal einen 4türigen mit Kurzklappe als Luxus sogar, in Jamaicagelb. :D Der steht jetzt bei einem anderen verrückten Sammler.
    Die (fast) exakten Produktionszahlen aller Kombinationen habe ich da.
    2türig, alle Ausstattungen und Motoren: 98.104
    4türig, alle Ausstattungen und Motoren: 113.047
    Bei einer Gesamtzahl von 2.092.087 ist das nicht wirklich viel. Noch seltener war aber der Lieferwagen: 35.316 :P
    Matthias

    Moin!
    Ich habe mal meine Bildersammlung durchstöbert.
    1. Das alte Schloß mit der großen "PRESS"-Taste.
    2. Das neue Schloß ohne Aufschrift.
    Diese Änderung war Ende '83, es gab aber schon einmal eine Änderung, welche nur die hinteren Schlösser des Caravan betrifft: ab Mj'82 waren diese so gestaltet, daß sie an der Rücksitzlehne eingehakt werden konnten, vorher waren das quasi die gleichen wie in der Limousine, wobei sich die Länge unterscheiden kann. Der Ascona-C-CC zB hat die hinteren wie der Kadett-D-Caravan zum einhaken, aber die Gurte daran sind deutlich länger... Die vorderen Gurtschlösser sind vermutlich gleich bei Kadett-D und Ascona-C, wobei es wie gesagt die Formänderung gab. Ein Jahr später gab's dann (mit Einführung Kadett-E) neue Sitze beim Ascona-C mit integrierten Schlössern.
    Ach ja: diese Innenausstattung auf Bild2 ist braun :D Es gab braune Ausstattungen im Kadett-D nur im Mj'84, davor gab's rote. Rote und Braune ausstattungen gab's in allen Ausführungen außer GTE und nicht in Kunstleder. Also bei Standard, J, Pirsch, Luxus, Voyage, Berlina und SR! Beim Lieferwagen, GLS und Caravan J gab's kein rot, weil diese Modelle erst ab Mj'84 erhältlich waren, braun hingegen schon. :D Noch Fragen?
    Matthias

    Thorsten und Rekord-E-Schmiede:
    Das Thema hier diversifiziert ja etwas, aber ich will noch mal den C18NV ansprechen. Auch die Microfiches werden nicht 100% fehlerfrei sein, im Teilekatalog Kadett-B konnte ich auch schon Fehler nachweisen.
    Nun sagt der Thorsten auch, er hat einen C18NV rumstehen, merkwürdig. Vielleicht heit der beim Rekord ja tatsächlich C18NV und nicht C18NE. Gibt es denn außer der Verteilerumlenkung noch andere Unterschiede zum C18NE? Beim Kadett hatte der G-Kat-Motor zuallererst (4/85 bis 8/85) 90PS und hieß C18NT, nicht zu verwechseln mit dem C18NZ des letzten Jahrgangs... Worin sich der C18NT vom C18NE außer in der Leistung unterscheidet ist mir auch unklar.
    Matthias :bloed: