Die Ausstellfenster haben einen Code, der auf dem Schild zu finden sein müsste. Das müsste sein... 594. Es könnte auch ein Kombinationscode auf dem Schild sein, wie 59X oder so, da könnte der Andi vielleicht mehr zu sagen.
Taubenblau ist ein Metalliklack, der auf dem Caravan nicht angeboten wurde, genau wie silber. Vermutlich wurden Lacke in diesen Farben nur in Antwerpen verarbeitet, während der Caravan nur in Bochum gebaut wurde.
Das Papamobil auf dem Avatar würde ich ad hoc als Rauchgrau 233 identifizieren.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Boah, ist das unscharf formuliert. Und falsch. Der Oldtimer fährt mit H-Kennzeichen nur dann steuerbegünstigt, wenn er mehr als 800ccm hat, anderenfalls ist er ohne H günstiger, da es sich um eine hubraumunabhängige Steuerpauschale handelt. Das 07-Kennzeichen ist keine Zulassungsform, genau wie eine Fahrt mit 06er Schildern oder Kurzzeitkennzeichen. Sie darf nicht nur an einem Fahrzeug genutzt werden, sondern an mehreren, allerdings nur eines zur Zeit, nicht zwei gleichzeitig. Eine Ausnahme bilden Anhänger. Und Saisonkennzeichen sind eine Option, die man auch ohne H-Abnahme hat. Und daß man damit nicht in Umweltzonen fahren darf stimmt auch nicht generell, denn ein Oldtimer, z.B. ein '83er Kadett-D, kann ja einen nachgerüsteten G-Kat haben, mit dem er eine grüne Plakette bekommt.
Unklar bleibt, ob man den Oldtimer auch ganz normal zulassen kann. -
Zitat
Original von Doppel-D
Hat mich jetzt interessiert,weil es ein 81er mit schwarzer Ablage ohne Teppich ist
Er mag EZ '81 sein, das will ich nicht abstreiten, aber es ist ein '82er Modell, Fahrgestellnummer WOL000041C... , da bin ich sicher. Und wenn es ein ganz ganz früher '82er von so August/September'81 ist, dann kann ich mir auch vorstellen, daß er ab Werk eine schwarze Heckablage hat, das wäre dann eines der "Übergangsmodelle", bei denen noch nicht alle farbigen Details eingeführt waren. Der Übergang von schwarzen auf farbige Details erfolgte im Mj'82 laut Produktinformation fließend, was ich aus Beobachtung bestätigen kann.ZitatOriginal von Doppel-D
Die Farbe auf dem Bild täuscht.
Die Farbe ist e218 und wurde vom Lackierer als saphir blau entschlüsselt !?
Dann macht die Kamera aber sehr blasse Bilder... Saphirblau gab es auch, ja, ich habe darin Taubenblau 228 gesehen. Taubenblau war auf dem Kadett-D die ganze Zeit lieferbar. Dennoch kann man das Auto anhand der Kombination aus kleine Klappe, Luxus und dem Gleitbügel des Gurtes auf Mj'82 datieren.
Apropos blasse Bilder: Lag ich denn mit der blauen Ausstattung überhaupt richtig? Oder ist die dunkelgrau? Ist die Polsternummer 211, 251 oder 451?ZitatOriginal von Doppel-D
Ocp wollte mich wg.der Dichtung zurückrufen...nicht geschehen...hab später durch zufall noch fensterdichtbsnd für den Hausgebrauch gefunden. Gleiche Breite (9mm) und hinterher genauso platt.
Wenn sich das genau so leicht plattdrücken lässt, nicht das der Rahmen hinterher komisch absteht. -
Man sieht auf dem ersten Bild sehr deutlich, daß das Auto eine blaue Luxus-Ausstattung hat, deren Türverkleidungen unten vollflächig sind. Also ist es ein Kadett Luxus ab Mj'82. Auch der Chrom-Gleitbügel des vorderen Gurtes spricht für einen Kadett ab Mj'82. Und man kann sehen, daß das Auto Taubenblau ist, also bis Mj'82. Außerdem wurde der Kadett Luxus (und Berlina) nach Mj'82 in Deutschland nicht mehr mit dem kleinen Deckel angeboten.
Der Kadett-D mit dem kleinen Deckel hatte generell eine schwarze Papp-Heckablage. Ausnahme: Der Berlina, der hatte eine schwarze Ablage mit farbigem Teppich. Und: Der '82er Luxus hatte eine farbige Papp-Heckablage, beige, blau, rot oder eben schwarz. Die blaue ist damit wohl eher selten... Man kann sie sogar sehen. -
Beim Caravan ist es deutlicher zu sehen, denn der hat ohne Polsterung so ein "Speichenmuster" im Teppichbezug wie das Radhaus. Mit Polsterung sind die Bezüge "glatt".
-
Und bei Automatik gibt es Unterschiede zum Schalter.
-
Mir würde das zwar nicht genügen, aber das wäre ein besserer Platz für die "Umweltplakette", auf jeden Fall.
-
Die Radkappe passt zur 5 1/2 Jx13 vom Kadett-D und Ascona-C Berlina. Auf den 5 Jx13 vom Kadett-D und Ascona-C passt sie schon nicht mehr, da bleibt ein Spalt. Daß sie auf einer 6 1/2 Jx16 vom Astra-H oder J nicht passt, wundert mich nicht wirklich.
-
Ich vermute, die bieten das Ding nur in einer Größe an, und hatten als Schnittmuster einen Teppich vom Berlina 3/5türer mit den gepolsterten Radhausbezügen. Also in einem Berlina mit großer Heckklappe dürfte der genau passen.
-
Das haben nur Fahrzeuge mit Fensterchrom, und möglicherweise nur mit Ausstellfenster.
Hey, ein 82er Kadett Luxus 2türer. Die hellblaue Heckablage dürfte schwer zu beschaffen sein...