Beiträge von CaravanLuxus


    Ein 1.4er bedeutet ab Modell'90, also auf jeden Fall ein Facelift-Modell.


    Das wird die Farbe "Anthrazit" sein, man könnte auch sagen "Hell-Schwarz". Wenn er Stoff-Sitze hat, dann sind das die gleichen wie im LS, der Stoff selbst ist dabei erheblich heller als das fast schwarze Kunstleder an den Seiten, untenrum und an der Rückseite der Lehne.


    Ja.


    Ja, da erkennt man noch die Handwerkskunst. :) Diese Verkleidungen sind bestimmt oft völlig im Arsch.


    Du bist ja voll der Nerd. Ich ja gar nicht... :)


    Die Teile sind spezifisch und auf jeden Fall interessant.


    Spezialgruß? Na dann Spezialgruß zurück... :)


    Was weiß ich, dann gibt es eben höhere Werbekostenpauschalen oder höhere Freibeträge oder sowas.


    Die Leute, die keine Kohle haben, brauchen dann nicht mehr die KFZ-Steuer für ein Jahr im Voraus berappen.


    Doch. Die KFZ-Steuer kostet den Autofahrer erheblich weniger als der Sprit, den er verbraucht. Das heißt, wenn die KFZ-Steuer auf die Mineralölsteuer umgelegt wird, dann erhöht sich der Kraftstoffpreis zur geringfügig. Leute ohne Kohle sind im Zweifel die Gewinner, während Leute mit Kohle, die in Saus und Braus jeden Tag ihre Freizeit sinnlos mit dem Auto umherfahren, stärker belastet werden. Das schafft einen Ausgleich.


    Cooler Spruch. Du gehörst also zu den Leuten mit Kohle und sprichst hier für die Leute ohne Kohle. Da erkennt man die Intention Deines Postings... Ja, ich finde, der Sprit ist noch deutlich zu billig.


    Die Deutschen waren schon immer gut darin, Individuen zu kennzeichnen, die einer Minderheit angehören... Echt peinlich der Vorschlag, genau wie die Kennzeichnung durch Nicht-Erteilung der Plakette. Der Vorschlag wird aber nicht umgesetzt werden, denn damit gehen ja Einnahmen durch den Plakettenverkauf flöten.

    Merkt Ihr gar nicht, wie bescheuert diese Diskussion ist?


    Das gültige Steuersystem soll erreichen, daß der Neuwagen-Absatz angekurbelt wird. Alte Autos sollen durch Strafsteuern künstlich verteuert werden, weil die Industrie es so will. Keine Euro2, also teuer. Damit werden genau die benachteiligt, denen das Geld für ein neues oder neueres Auto fehlt. Ich finde das ziemlich asozial von unserem Staat.


    Und weil sich die Macher dieses Systems ins eigene Fleisch schneiden, weil der eigene 300SEL 6.3 damit unverhältnismäßig teuer wird, haben sie sich ein Steuerschlupfloch namens H-Kennzeichen geschaffen. Sie begründen das mit Kulturgut, irgendwas irrationales... Ich finde das ziemlich asozial von unserem Staat.


    Und nun kucken die Macher ganz verdutzt, denn durch dieses Schlupfloch passen auch jede Menge Fahrzeuge, an die sie gar nicht gedacht haben: Die Schmuddelkinder der Automobilgeschichte, aktuell ist es der Golf2. Das ist ihnen ein Dorn im Auge, denn die Steuerprognose geht nicht auf. Also werden die schon heute abstrusen Bedingungen verschärft, die Prüfung wird zum Spießrutenlauf. Und wie geil: Der Mopp hat ein Gesprächsthema, über das er sich das Maul zerreißen kann, das ihn vom eigentlichen Thema völlig ablenkt. Ich finde das ziemlich asozial von unserem Staat.


    Ich bin für eine Abschaffung der KFZ-Steuer und damit auch für eine Abschaffung des H-Kennzeichens. Und ich bin für eine Erhöhung der Mineralölsteuer, sodaß dem Staatsäckel nicht das Geld ausgeht. Das wäre deutlich gerechter. Und dann werden die Bürger nicht mit sinnlosen KLR-Nachrüstungen oder H-Kennzeichen-Auflagen gegängelt. Dann brauchen wir uns nicht über die ungepflegten 123er aufzuregen, leben und leben lassen. Ja, dann gäbt es mehr Kadett-D mit C20XE, dem einen gefällt's, dem anderen nicht so. Dann gäbt es überhaupt mehr D-Kadetts, weil sie nicht per Strafsteuer zur Strecke gebracht worden wären.


    Ach und die Umweltzonen entbehren bekanntlich jeder Grundlage, die gehören auch abgeschafft.

    Der Kadett J war ein Sondermodell, ein aufgewertetes Standardmodell, welches unter anderem die Sitze des Kadett Luxus hat. Was wohl einen merklichen Unterschied macht, ist die Entwicklung von der ersten zur zweiten Serie, also vor/nach 8/81. Mit Erscheinen des Ascona-C wurden die Kadett-Sitze etwas größer.
    Kann es sein, daß Du mit Kadett J einen früheren Kadett Standard meinst? Und daß der viel bessere Kadett Luxus Sitz ein späterer war?
    Sportsitze sind ja allgemein beliebt, mir gefallen die normalen "Komfortsitze" auch besser. Das ist wohl Geschmackssache.

    Opel hat immer gute Sitze eingebaut. Und Rosshaar war bis Mitte der 70er State of the Art. Dann kamen die Vollschaumsitze. Beide haben Vor- und Nachteile, beide zeigen verschiedene Alterserscheinungen. Vermutlich war der originalsitz Deines Kadett-C einfach verschlissen und der neuere Vollschaumsitz noch nicht. Ich sitze lieber auf intakten Rosshaarsitzen als auf plattgesessenen Vollschaumsitzen, aber ganz klar.
    Rosshaar wurde in den Lehnen übrigens noch mindestens bis in die 90er hinein verwendet.


    Bei Fahrzeugen mit Gleichstrom-Lichtmaschine, wie sie bis etwa 1970 verwendet wurden, konnte man das machen, Starten, Batterie ausbauen, losfahren. Die Regler der Drehstrom-Lichtmaschinen sollen das aber nicht mögen. Von daher find ich's nicht überraschend, daß Du nun dieses Problem hast.

    Oh, Ausstellfenster beim 3türigen Caravan, die dürften aber richtig selten sein... Und Kunstlederausstattung.
    Also Kunstledersitze sind generell eine Sonderausstattung, in Limousinen und Caravans eher selten, die an sich schon seltenen Lieferwagen und Combo wohl meistens mit Kunstleder geliefert worden. Die Türverkleidungen waren passend zu den Sitzbezügen gestaltet. Es mag sein, daß Lieferwagen und Combo bei Stoffsitzen trotzdem Kunstleder-Türverkleidungen hatten. Auch der Kadett GT hatte bis '86 Türverkleidungen ohne Stoffeinsatz, also wie bei der Kunstlederausstattung.
    Von daher: Kunstledersitze und Kunstleder-Türverkleidungen = selten und typisch Lieferwagen und Combo. Aufbewahren! :)