Beiträge von CaravanLuxus

    Die Stoßfänger des Pontiac haben in der schwarzen Leiste eine Vertiefung für einen Zierstreifen, sind ergo andere Teile, wenn auch sehr GSi-ähnlich. Diese Mattigteile wirken auf mich sehr billig, die eigentlich schwarze Leiste ist hier offenbar nicht eingesetzt, sondern in die Form einbezogen. Und im Unterschied zum echten GSi-Stoßfänger beim CC geht die "Leiste" ganz bis an den Radausschnitt.
    Was sind das eigentlich für Rückleuchten? 8o GSi-Rückleuchten für Stufenheck gibt's doch nicht, dachte ich...

    @IrmscherSprint:
    Beim GT konnte der Kunde seine Motorisierung auswählen, genau wie beim LS oder GL oder GLS oder so... Es gab ihn als Smallblock:
    - 1.3S 75PS bis '86
    - 1.6i 75PS ab '86 (bis '87 auch ohne Kat!)
    - 1.6S 82PS '86 bis '87
    Und als Bigblock:
    - 1.6S 90PS bis '86
    - 1.8i 100PS Kat '85 bis '86
    - 1.8S 84PS '87 bis '89
    - 1.8i 90PS ab '90
    Der GT'91 hieß in D Kadett Frisco.
    Den GT Stufenheck gab's erst ab 10/86, also nicht mehr mit 1.3S, 1.6S 90PS und 1.8i. Aber es gab den GT Stufenheck im Gegensatz zum GT Schrägheck mit 2.0i Motor 115PS. Den Frisco Stufenheck übrigens auch. Der 1.6i Kat allerdings ist im GT mit Abstand am häufigsten.
    Was ist denn ein "normaler 2.0i"? Irgendeiner Ausstattungsvariante ist jeder Kadett-E zuzuordnen.

    Moin!
    Daewoo ist ein guter Tipp! So einen mit Stufenheck und GSi Stoßfängern habe ich mal beim Zappen auf Arte in einem französischsprachigen Film gesehen. Ich bezweifle allerdings, daß es den Opel Kadett-E als GSi Stufe im Export gab. Denn wenn es den gegeben hätte, dann hätte man für die Stufe GSi nämlich analog zum CC GSi schwarze Rückleuchten entwickelt, welche wir dann vom Cabrio GSi gekannt hätten. Stufe und Cabrio haben ja die gleichen Rückleuchten.
    Was es sehr wohl gab, ist ein GT Stufenheck mit C20NE 115PS.
    Das Auto auf dem Treffen war sicher ein Opel Kadett-E Stufe als GT oder GL oder so auf GSi umgebaut mittels eines Schlacht GSi 5türers und dem Daewoo Heckstoßfänger. Was hatte der für Rückleuchten?
    Matthias

    Moin!
    :totlach: :D Das hatte ich auch mal. Ich hatte einen Kadett-D 13N Automatik gekauft, der hatte einen Golf1 Tankdeckel, danke auch, da kommt erstmal ein schöner Kadett-Deckel drauf! Schön ist das! Ja ja... Und beim tanken war der Tank immer sehr bald voll, wie jetzt? 200km gefahren und mit 6 Litern ist der Tank wieder randvoll ?( ?( ?( Sooo sparsam??? Dann habe ich mal unter's Auto gekuckt, und was sehen meine geschwollenen Klüsen: Der hat sich total zusammen gezogen!!! 8o :hair: ... Also die Pumpe ist offenbar sehr kräftig...
    Ursache war eine verstopfte Tankbelüftung. Und nun wußte ich auch, was der Golf Tankdeckel sollte: der hat ne Belüftung! :blblbl:
    Also kleine Ursache große Wirkung. Nimm einen anderen Deckel mit der Aufschrift "mit Belüftung" mit und fahr gemütlich nach hause...
    Toitoitoi für deinen Tank! Meiner faßte noch 19 Liter... :P
    Matthias

    Ich fand früher überhaupt den D häßlich, heute sehe ich das anders... Der gefällt mir heute richtig gut, bis auf das Heck vielleicht... Bin eher ein Freund von waagerechten Heckleuchten. Ach hätte er doch das Heck vom Golf 1. 8o :D
    Ok. Ziemlich offtopic das ganze...

    Das mit dem Schlüssel war ebenfalls 9/82... Die Chromgriffe hatten nir die Luxus, Berlina, caravan Luxus, Voyage und Voyage Berlina Modelle und zwar bis, na? Richtig! 9/82.
    Umbauen von kleiner auf große Klappe, oder auch umgekehrt, ist so ohne weiteres nicht möglich. Es sind fast alle Karosserieteile anders, allerdings mit sehr interessanten Ähnlichkeiten ;) Eine Antenne hatte der Kadett-D genau dann serienmäßig, wenn der Wagen mit Radio bestellt wurde, sonst nicht. Ob es die ab Werk elektrisch gab, weiß ich so garnicht, ich glaube eher nicht. Ob deine elektrisch ist? Sieh im Radhaus nach, ob da ein Stellmotor an der Antenne ist!