Meines Wissens ist der mittlere Kontakt für die Scheibenheizung, die äußeren für den Wischer.
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Zwei sind für den Wischer und einer für die Scheibe, dachte ich. Oder?
-
Warum sollte das passen? Ist die Frage ernst gemeint? Natürlich passt der in jedes Auto perfekt, Hauptsache Du kaufst ihn, dann hat er seinen Zweck erfüllt. Begriffen?
-
Wenn in Deinen Breitengraden nicht gestreut wird, dann ist der Winterbetrieb unbedenklich.
Wenn der 12ST 8 bis 9,5Liter nimmt, dann ist da etwas nicht in Ordnung oder Du machst etwas falsch. -
Der 12ST war im Kadett-D ähnlich selten wie der 18E, nur daß der 18E eine höhere Erhaltungsquote hat und daß der 18E auch gerne nachträglich eingebaut wurde und wird. Die 1,2Liter OHV und die 1,3Liter OHC-Motoren waren ja deutlich häufiger. Ja, der Kadett-D 12ST ist eine ganz unauffällige Rarität.
Matthias -
Ich würde mal behaupten, der Kadett-D 12ST ist deutlich seltener als der Kadett-D 18E. Gell?
-
Zitat
Original von Piet007
Naja der GTE ist auch etwas seltener als mein 1,2eraber immerhin der 1,2ST soll ja selten sein
Wieviele Kadett-D GTE kennst Du? Wieviele Kadett-D 12ST kennst Du?
Wieviele Kadett-D GTE haben wir hier im Forum und wieviele 12ST? -
Hanni Vanhaiden!
-
Zitat
Original von D-ZUG.TP
Ich denke, diese Einschränkung "Nicht Kadett 18GTE" stammt noch aus der Zeit als der Kadett-D GTE als einziger ein 5-Gg-Getriebe hatte und Opel für dieses ein anderes Öl als für die 4-Gg-Getriebe vorsah.
Ich glaube, da ist Dir ein Denkfehler unterlaufen. Der Kadett-D GTE hatte NIE ALS EINZIGER ein 5-Gang-Getriebe. Als der GTE Anfang'83 erschien, gab es das F16/5 schon im Kadett und Ascona 16SH gegen Mehrpreis (bei SR-Ausstattung serienmäßig) und beim Ascona 18E serienmäßig. Und im Zweifel sind die Kräfte beim etwas schwereren Ascona mit dem gleichen Antrieb etwas größer. -
13N Automatik, hat mir gut gefallen. Auf D ist die Drehzahl etwas niedriger, weil der Motor auf D ja etwas "gewürgt" wird. Dafür ist auf D der Lastzustand ein anderer als auf N. In der Praxis macht das keinen Unterschied. Bei absehbar längerem Ampelstop kann man natürlich auf N gehen, oder auf P, und den Motor abstellen, das spart natürlich etwas Sprit, ist ja klar.