Der 13NB hat gar nichts drunter. Er ist der Nachfolger des 13N und unterscheidet sich von diesem durch eine Kennfeldzündung und einen neuen Vergaser, Pierburg 1B1 (bekannt vom 12ST, 13SB, 16N und 18N) statt Solex 35PDSI. Und dadurch packte er die damalige "Euronorm".
Beiträge von CaravanLuxus
-
-
Und den C18NT gab's auch nicht im Stufenheck, denn als das Stufenheck erschien, wurde der C18NT gerade durch den C18NE aus dem Ascona ersetzt.
-
Nein, die vom Corsa Stufenheck sieht an der Unterkante anders aus. Die unteren Ecken sind meines Erachtens typisch Kadett-D große Klappe.
-
Ich würde es eher klasse finden, wenn ein solches Ausnahmefahrzeug nur selten gefahren wird, eher um Standschäden zu vermeiden als zum Spaß. Es verschleißen ja nicht nur die Verschleißteile. Wenn so ein Auto ab sofort jedes Jahr 5.000km sammelt, dann ist der niedrige km-Stand in ein paar Jahren dahin. Autos in diesem Zustand sind reizvoll und bewegen die Gemüter, und es ist schön, wenn das so bleibt. Aber wenn das Auto nun benutzt wird, dann vergeht dieser besondere Reiz. Die originalen Reifen schmeißt Du hoffentlich nicht weg...
Das Auto ist übrigens der Beweis, das Ein-Schicht-Metallik-Lacke glänzen könnenIch finde die Farbe ganz schön schrill...
Matthias -
Wo ist denn die fünfte Tür? Ich würde doch sagen, wegen des kleinen Kofferraumdeckels ist es ein Viertürer. Schön finde ich die Heckansicht mit dem kleinen Deckel wirklich nicht, wohl deshalb habe ich meinen auch wieder hergegeben. Aber als '82er Luxus 4türer finde ich das Auto lustig. Schade, daß Du ihn nicht so lässt wie er ist.
-
Es passen meines Wissens nicht alle 14"-Felgen.
-
Nein, der C1 hatte nie eine MKL.
-
Hat der Kadett-E nicht weiße Zeiger? Nicht? Na gut. Aber ein Auto ohne Ölmanometer braucht ja keinen Öldruckgeber, warum sollte der Hersteller ein unnötiges Teil einbauen?
-
Soweit ich weiß, läuft das nicht mal in einem Ascona ab Mj'85, denn die Stecker sind nicht kompartibel oder zumindest anders verkabelt. Außerdem hat ein Auto ohne Ölmanometer auch keinen entsprechenden Geber. Und wenn Du da nun Tacho und DZM vom Kadett einsetzt, dann sind die Zeiger verschiedenfarbig. Ich würde es nicht machen.
-
Mir erscheint die Ecke, die innen glatt ist, sehr simpel gemacht zu sein. Der Übergang zur Stoßstange ebenfalls. Vielleicht ist das kein Originalteil sondern eines aus dem Zubehör?
Für vorne gibt es auch solche Eckhalter, aber nur von September'79 bis November'79, oder so ähnlich... Deshalb auch die abgeflachte Stelle in der Kotflügelrundung zum Frontblech, da war entsprechend ein Loch für die Schraube.