Beiträge von CaravanLuxus

    Oh ganz viele Themen.


    Wenn ich das mit den Adremaschildern richtig behalten habe, dann haben die Fahrzeuge aus den Werken in Rüsselsheim und Bochum ab Modelljahr'87 die gleichen Schilder wie die aus Antwerpen. Und der Corsa aus Saragossa hat noch wieder eine andere Logik meine ich. T5X gibt es da glaube ich nicht.


    Den Corsa 1.3i mit G-Kat (C13N) gibt es seit Beginn Modelljahr'86, also seit etwa Ende August'85.


    @ Tomy:
    Mich interessiert an dem Auto primär das Modell, die genaue Kombination, die Geschichte. Der Zustand ist für mich nebensächlich. Es ist wie Jörn schon schreibt, das Auto lief irgendwie im Fuhrpark des Werkes, vielleicht stand der auch auf der '85er IAA oder so. Ich will alle schmutzigen Details, zur Not per PN. Hat der noch eine '85er Fgstnr oder schon eine '86er??? Welche Karosserieversion? Motor- und Ausstattungsversion haben wir ja schon, 1.3i GL. Dann ist es das erste von drei aufeinanderfolgenden GL-Modellen, die Sitzbezüge haben ein ziemlich 80er-typisches Querstreifenmuster mit Unistoff an den Seiten. Lack- und Innenausstattungsfarbe? Welche Extras hat er? Bilder? Das erste Kennzeichen wäre auch interessant, vielleicht findet man ihn auf Bildern in AMS oder so wieder...


    Der PRE-Corsa war ein 5türiger 1.2S GLS in Karminrot mit grauer Veloursausstattung, 5gang, mit Bronce-Color, ZV, DZM, Sebring TOP, zwei Außenspiegel und 4,5x13 Alufelgen. Alle Extras hatte er aber nicht, eine merkwürdige Mischung meiner Meinung nach. EZ 3.4.'85, also kurz vor der Premiere beim Händler. '86 stillgelegt, im Sommer'87, also kurz vor dem kleinen Facelift in Privathand wieder zugelassen. Zustand ziemlich schlecht, schlecht geschweißt, überall faul, viel Sprühdose, innen ging so, wurde offenbar als Lastesel aufgebraucht. Das Getriebe laut, Tüv alle, 17 Jahre alt. Ich habe ihn vor etwa 9 Jahren ergiebig ausgeschlachtet. Aus heutiger Sicht vergleichbar mit einem '94er Corsa-B, nur eben mit besonderem Erstbesitzer... Heute hätte ich das nicht mehr gemacht, dafür ist der einfach zu interessant gewesen. Ich habe davon ein paar analoge Bilder aber leider keinen Scanner.


    Matthias


    Interessant. Ich hatte mal einen Corsa mit "PRE" auf dem Adremaschild. Ebenfalls Erstzulassung bei Adam-Opel-AG, ebenfalls vergleichsweise üppige Ausstattung und ebenfalls eine "sehr frühe" Erstzulassung, im Monat der Händler-Premiere.
    Welcher GL ist es denn oder von wann ist er laut EZ?
    Matthias

    Wikipedia hat bei Technik-Themen in der Tat machmal fragwürdige Inhalte, das stimmt. Aber das Prinzip des Lenkrollradius ist dort anschaulich erklärt. Alternativ hätte ich auch auf anderen Seiten nach derartigen Artikeln suchen können.
    Dann gebe mir ein Beispiel für einen BMW, der Diagonal-Brems-System und ET 20 hat. Ich bin gespannt.
    Sicher ist es eine gute Idee, sich mit dem Prüfer seines geringsten Misstrauens kurz zu schließen, was in Sachen Felgen und Reifen machbar ist.
    Im übrigen habe ich nicht den Eindruck, daß Du meine Bedenken verstanden hast.

    Ihr müsst Euch nicht damit auseinandersetzen, jeder wie er mag. Für die die es interessiert:
    Eine H-Abnahme beinhaltet auch immer eine HU. Auch Fahrzeuge mit H-Kennzeichen müssen verkehrssicher sein. Und eine derart kleine Einpresstiefe ist in Kombination mit diagonalgeteiltem Zwei-Kreis-Bremssystem nun mal nicht verantwortbar. Ich weiß, daß es genug Autos gibt die sowas eingetragen bekommen haben. Gegen breitere Felgen ist ja auch nichts einzuwenden, es gab den Kadett-D ab Werk ja mit Felgen bis 5,5Jx14, immerhin. Aber weiter außen laufende Felgen erzeugen nun mal irgendwann einen positiven Lenkrollradius und Reifen mit geringerem Durchmesser letztlich auch. Das wäre vertretbar, wenn man dazu die Bremskreisaufteilung so verändert, wie es zum Beispiel der Kadett-C hat: ein Kreis für vorne, einer für hinten. Aber so etwas ist natürlich auch nicht eintragungsfähig.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Lenkrollradius


    grillingmachine: Du bezeichnest Dich als Laie. Es liegt an Dir, wem Du hier Glauben schenkst. Wenn die Prioritäten in diesem Forum so gesetzt werden, daß die Optik über der Verkehrssicherheit steht, dann will ich dazu ab sofort schweigen, aber solange hier ein sachlicher Rat noch erlaubt ist, habe ich dazu etwas zu sagen. Es hat manchmal auch Gründe, warum man verschiedene Umbauten nicht eingetragen bekommt. Und ich weiß, es klingt blöd, aber man denke auch mal an den Versicherungsschutz im Falle eines Falles.


    Gruß
    Matthias

    Ich wundere mich darüber, daß man auf dem Kadett-D eine Felge mit ET20 eingetragen bekommt, denn die Einpresstiefe bestimmt schließlich den Lenkrollradius. Ich stelle mir gerade die Kombination aus diagonalgeteilter Zwei-Kreis-Bremse und positivem Lenkrollradius vor... Oh oh.