Beiträge von CaravanLuxus

    35268
    35 = Caravan Standard 3türig
    2 = Exportmodell Linkslenkung
    6 = Motor (welcher weiß ich so aus'm Kopf nicht)
    8 = Schaltgetriebe 4gang
    73 = Hennarot
    001 = Polster Standard-Stoff beige
    Die 410 haben fast alle, es gibt aber auch Ausnahmen, die dennoch Linkslenkung haben. Das soll etwas mit dem Vertriebsweg zu tun haben.
    Die 53E sollte eigentlich ein Kombinationscode sein. Also zum Beispiel Verbundglasscheibe und Zigarettenanzünder oder so.
    Matthias

    Schön, immer das gleiche :) Also wenn man so einen Umbau auf dem weißen Blatt Papier beginnt, dann haben C16NZ und C20NE sehr gute Karten. Die bieten offenbar einen sehr guten Kompromiss aus Fahrleistungen und Verbrauch, Haltbarkeit, Umbauaufwand etc. Es gibt beim Kadett-E aber auch Argumente für den C18NZ, der ist nämlich neben dem C20XE der einzige Motor im Kadett-E, der ohne weitere Auflagen 1200kg gebremste Anhängelast bei 12% eingetragen hat/bekommt. Außerdem war der Motor im Kadett-E nur ein Jahr im Angebot, das macht ihn vergleichsweise selten. Und wenn diesen Umbau sonst keiner macht, dann hat der ja sogar was exklusives. Ein Bekannter hat einen Kadett-E C14NZ auf C12NZ umgebaut, fährt auch. :)
    Matthias

    Ich realisiere gerade, daß Du selber ja auch einen Plan gepostet hast, und der unterscheidet sich ja im Detail von dem von 242. Nun würde ich aufgrund dieser Detailunterschiede sagen, Deiner ist vom D und der von 242 ist vom E, und die Angabe mit Modell 31, 32... ist fehlerhaft, die Publikation ist ja auch aus der Anfangszeit des Kadett-E, da mögen solche Fehler vorkommen.
    Matthias

    Vorsicht: Die Abbildung zeigt oben rechts zwei verschiedene Maße mit der Bemerkung: "Modelle 31, 31, 33, 34" und "Modelle 35, 36". 31 und 32 gibt es beim Kadett-E nicht, von daher würde ich eher annehmen, daß die Zeichnungen den Kadett-D meinen, auch wenn sie in "Technische Neuheiten Information - Kadett E" von September 1984 erscheinen. Tja, wofür sind die? Sind die am Ende womöglich gleich?
    Matthias

    E16SE aus'm Corsa-A GSi. Der hat 100PS, ist'n Smallblock und hat keinen Kat. Und den gab es im Export auch im Kadett-E. TSN 825, 830 oder 834.


    Wieso "daher"? Den Zusammenhang kriege ich gerade nicht.
    Diese Gurte kenne ich von Kadett-B. Wie die das ab Werk zusammengeschraubt haben, hat sich mir bisher auch nicht erschlossen. Ich vermute, die Kappen waren neu noch weicher, sodaß man die Schraube mit einem Ringschlüssel unter der Kappe noch erreichen konnte. Heute sind diese Kappen öfters kaputt oder sie fehlen.
    Matthias