Beiträge von Limited300



    Huhu, hier die gewünschten Innenraumbilder von Golf und Benz.








    Ja, der Benz ist ein Automat, hat den normalen 2,0L-Einspritzermotor (M102 müsste der heißen) verbaut.


    Jaaa....DIN-Kennzeichen liebe ich über alles. Hätte sie sehr gern auch an wenigstens einem der Autos dran, aber da eh alle auf Saison laufen...wie gesagt, der Trabant gehört mir nicht alleine, bei dem wär das DIN-Kennzeichen möglich und vllt auch am Mercedes.


    Ach so, ja, alle Autos sind original, nicht tiefer/breiter/lauter/schneller etc., das ist irgendwie gar nicht mein Ding, sorry^^ ich investiere lieber in Substanz und Originalität statt in teure Felgen oder Tieferlegungsfahrwerk. Der Trabant hat allerdings von meinem Teilhaber schon reichlich de-Luxe-Accessoires erhalten, die aber original erhältlich waren, daher bin ich damit im Großen und Ganzen einverstanden.

    Hier mal meine Nicht-Opelfahrzeuge, hoffe sie gefallen euch trotzdem :)


    1. Mein Winter-und Alltagsschlitten, ein Mercedes 190E Bj. 1987. Gekauft 12/2010 mit 147tkm, mittlerweile hat er 162.000


    2. Mein Traumauto aus Kindheitstagen, ein VW Golf II Typ 19E aus den ersten Produktionstagen im Juli 1983, gekauft 2010 in alpinweiß, 2012 umlackiert in marsrot, hat erst diesen Sommer die 100.000km geknackt


    3. Ein Trabant 601 Bj. 1987 den ich mir aber mit einem Kumpel teile; stand 2002-2013 abgestellt, entsprechend viel musste dran gemacht werden, derzeit läuft er aber super


    Hallo Kevin,


    erstmal danke für dein Kompliment :) Ich kann deinen Eindruck teilen; war am Sonntag quasi auf Kadettjagd in Reinickendorf und Spandau unterwegs und außer dem weißen Cup, einem weinroten LS und einem schwarzmatt gerollertem GSI-Motorhaubenträger konnte ich leider keine weiteren Kadett mehr finden.
    Dein Angebot ehrt mich sehr. Bin immer dabei, Ersatzteile anzusammeln, erst heute kam eine Kiste mit Heckscheibendichtgummis und einer Lichtmaschine von Opelclasicparts bei mir an :)


    Georgeous: Nein ich glaube die Hella Heckblende ist geschraubt :)

    Hab heute die gewünschten Detailfotos gemacht von der Heckblende und möchte noch welche nachreichen: Diesen Kadett Limited 300 habe ich im Sommer 2011 in Berlin-Steglitz gesehen; ich befürchte, er befindet sich schon im Kadetthimmel.




    Die originalen ATS-Cup Felgen sollen irgendwann wieder auf meinem Kadett erstrahlen...

    Dieser Kadett Cup (müsste Bj. 1986 sein) steht noch heute in Berlin-Tegel, dürfte es auch nicht mehr allzu oft geben...



    Hier die Heckblende



    Hat denn jemand im Raum Berlin schonmal Alufelgen aufarbeiten lassen? ich habe die originalen ATS Cup Alufelgen 13 Zoll trockeneisstrahlen lassen und würde sie gerne wieder neuwertig herrichten lassen...

    Naja, ein echter Laie kann schon ganz schön was kaputtfriemeln, auch am Kadett :) soll jetzt nicht heißen, dass dies bei meinem Wagen der Fall wäre. Wenn dem so wäre, dann würde er wohl nicht mehr unterwegs sein.


    Anbei ein paar aktuelle Bilder von ihm, leider nur mit nem S3 Mini aufgenommen, sorry :)






    War neulich mal unterm Auto, praktischerweise gibts ja Auffahrrampen... er sieht untenrum deutlich besser aus als befürchtet: Kein Opelgold an der Karosserie und am Unterboden. Naja nicht ganz, eine kleine Rostblase findet sich am Tankstutzen (schlecht!) und die Heckklappe ist unterhalb der Scheibe bereits wieder stark von Rost befallen....


    Auch sind diverse Leitungen schonmal erneuert worden. Aktuell ist da aber ein kurzer, dicker Schlauch so ziemlich in der Mitte vom Autounterboden, der offenbar Teil des Kraftstoffsystems ist, und der schaut nicht mehr so blendend aus, er ist schon minimal rissig, leider finde ich bei opelclassicparts keinen solchen Schlauch...


    auch die Servoleitungen sehen nicht mehr allzu neu aus, lange würd ich die nicht mehr drinlassen wollen,aber die gibts ja leider gar nicht mehr (muss man wohl nachfertigen lassen).

    Okay danke für den Tipp, das mit dem 1. Gang wird nicht ganz so einfach, da es ein Automatikwagen ist. Ich könnte in Getriebestellung 1 etwas fahren mit hoher Drehzahl. Aber da ohnehin die ganze Zündanlage neu kommen soll, werd ich die Lima mitsamt Anbauteilen auch gleich mit austauschen. Sieht alles schon nicht mehr so frisch aus.

    So nochmal Aktualisierung: Wenn ich mit dem Kadett schneller als 100 fahre, kommt die Motorkontrolleuchte immer wieder kurzzeitig. Fahre ich unter 100, bleibt sie dunkel. Habe neue Zündkerzen WR8 DC reingeschraubt, die alten waren absolut fertig! Leider bei schnellerer Fahrt immer noch die Lampe, das macht einen schon etwas unruhig im Auto. Habt ihr denn eine Idee, ob man das Problem vllt etwas eingrenzen kann anhand dessen, dass es nur bei über 100 km/h auftritt?