Absolut tolle Fahrzeuge, super Erhaltungszustand und nicht verbastelt. Auch der Calibra ist sehr schön. Allzeit gute Fahrt und pass auf die Schätze immer gut auf
Beiträge von Limited300
-
-
Gibt was Erfreuliches zu vermelden:
hab einen Satz dieser originalen ATS-Cup Felgen bei ebay geschossen, und heute auch schon geholt. Sehen noch passabel aus, bissl Patina geht durch, denke ich^^ werd die tage mal ein Bild davon machen. Die Felgen kriegt er wenn er nochmal ne große Aufhübschung bekommt.
-
War ja nur die eine Fahrt, ca 20km von da wo er liegengeblieben ist bis zu mir nach Hause. Da kommt er auch mal mit dest. Wasser zurecht. Wenn der neue Schlauch drankommt läuft eh wieder alles raus, also kriegt er erst danach wieder sein gewohntes Kühlmittel mit Frost-und Korrosionsschutz. Das wird er mir nicht krummnehmen.
-
naja also reinpieseln wäre wohl nicht so toll, aber destilliertes Wasser tut es erstmal auch, bis der neue Schlauch drankommt. Dann gibts wieder Frostschutz. Noch isses ja nicht sooo kalt
Der Fahrradschlauch ist ein lustiger Tipp, danke^^
-
So, hab den Wagen wieder und das Problem scheint behoben zu sein, es war der Temperaturfühler, nicht das Thermostat, das musste nicht gewechselt werden.
Dafür ist ein paar tage danach der Kühlwasserschlauch gerissen als ich mit nem Kumpel und seinem Gsi eine Fotosession machen wollte. Die fiel dann buchstäblich ins (Kühl)wasser. Jetzt erstmal neuen Schlauch bestellt und dann mal sehen was der Kadett als nächstes für Überraschungen bereithält^^
-
Auto hat leider nur LS-Ausstattung und Automatic, daher keinen Drehzahlmesser.
Aber deine Erläuterung klingt schlüssig. Der Wagen steht jetzt erstmal mit dem neuem Thermostat im Gepäck in der Werkstatt, die Jungs sollen das rauskriegen was los ist und ggf auch Temperaturfühler und Zündverteiler tauschen.
-
So Leute habe jetzt ein neues Thermostat gekauft (war ja echt spottbillig)
Zündverteiler, Temperaturfühler und Zündkerzen konnte ich nicht holen, der Verkäufer meinte es gäbe mehrere Bauformen für diese 3 Sachen, und es wäre ja blöd was zu kaufen dass am Ende nicht passt. Der Wagen geht also in Kürze mit dem neuen Thermostat im Handschuhfach in die Werkstatt, die sollen dann schauen, ob noch mehr getauscht werden muss und ggf. die richtigen Teile ranschaffen. Würde gern noch die Monate bis Saisonende mit dem Kadett ein bisschen fahren und mich auch auf ihn verlassen können.
-
Gut,...also werd ich versuchen die Tage den Wagen nochmal zu starten um damit zur Werkstatt zu kommen. Die Jungs sollen dann mal Hand anlegen, eure Tipps werd ich natürlich erwähnen, klingt ja bisher wirklich alles sehr plausibel. ich hättte das defekte Thermostat nicht so negieren sollen.
-
Temperaturfühler würde passen, denn die Motortemperatur wird selten korrekt angezeigt. Laut dieser, lief der Motor bisher immer zu kalt, nur heute bei der enormen Hitze hatte er dann während des rasselns, die 90 Grad Betriebstemperatur. Da wird er schon am Köcheln gewesen sein, war dann auch schön wieder Baustelle, Umleitung, Stau, getuckere, kein Fahrtwind. Für so ein altes Auto immer schmerzvoll.
Also Temperaturfühler erneuern. Vllt auch mal neue Zündkerzen reintun, und wenn das alles dann klappt vllt nächstes Mal den Kraftstoffilter prüfen. Das mit dem Tank probiere ich beim nächsten Starten, also vorher.
-
Hi Leute,
seit gestern habe ich Probleme, meinen Kadett zu starten wenn der Motor warm ist. Also nach längerer Standzeit springt er sofort an, aber wenn er warmgefahren ist, man ihn ausmacht und dann ca. 10min später wieder starten will, dann startet er nicht. Der Anlasser nuckelt zwar, aber es kommt kein Zündfunke?
Musste den Guten etwas überlisten - Automatic in N, Startversuch, bissl Gas gepumpt und als er dann stotternd doch anspring, etwas Gas gegeben damit er anbleibt. Läuft dann 5 sec. etwas brubbelig, aber dann ohne weiteres Mucken.
Heute dann schon mit etwas ungutem Gefühl gefahren...beim ersten Starten wieder alles i.O., waren dann paar Stunden baden, danach wieder alles i.O. aber als wir dann kurz was essen waren, sprang er auch mit Gaspumpen nicht mehr an. Irgendwann gings dann doch mit Hängen und Würgen, später war dann noch ein zeitweises Rasseln und Knistern aus dem Motorraum, recht weit unten nah der Straße. Ging aber wieder weg. Bin noch mit Ach und Krach nach Hause gekommen, Tkm zeigt 318 km und der Tank ist fast leer.
Was könnte hier für ein Problem vorliegen?
1) Batterie kann es eig. nicht sein, die hat ein ok zeigendes Schauglas.
2) Im Tank ist noch alter Sprit von Oktober 2011.
3) Kraftstoffpumpe oder -Filter?
4) Anlasser?
5) das Rasseln/Knistern war dann echt unheimlich, hatte Angst das Auto würde gleich anfangen zu brennen. Es war ganz unten am Motor, nah der Straße, als wenn Bleche rasseln oder so. Sehr merkwürdig. Könnt ihr mir weiterhelfen?