Beiträge von Limited300


    Wie rechnest du denn genau 8,8 Liter aus?


    Naja ich hab ehrlich gesagt keinen Plan wie ich das errechnen soll, zumal ja noch nichtmal geklärt ist welches Tankvolumen ich habe. Aber eine Schätzung ist das doch dann eigentlich nicht. Oder hab ich nen Denkfehler? Bei nem 50-Liter-Tank, muss der Wagen 500km schaffen, damit man sagen kann er hat 10L/100km verbraucht. Schafft er weniger als 500, liegt der Verbrauch eben höher.

    Hi Leute,


    ich habe einen C16NZ mit Automaticgetriebe. M.W. nach hat der E-Kadett in dieser Basisausführung einen 45-Liter-Tank.


    Wenn ich mich nicht ganz doll verrechne, müsste ich wenigstens 450km mit einer Tankfüllung absolvieren, um auf glatt 10L/100km Verbrauch zu kommen.


    Dazu kommt es aber meistens nicht; i.d.R. ist bei spätestens 400km Schluss. Ist es normal, dass der Wagen 11 Liter/100km verbraucht? Auch mit Automatic und Stadtverkehr, erscheint mir das für das leichte Auto recht viel zu sein, was der schluckt. was meint ihr dazu?

    Unterboden sieht ja echt fertig aus rosttechnisch...sind denn die Türen nicht noch ok? Scheint eine Metallic-Lackierung zu sein. Würd ja evtl die Türen noch mit ausbauen.


    Und wieder einer weg^^

    Mal was Neues zu meinem Kadett.


    Die Saison für ihn hat ja am 1.7. begonnen, derzeit steht er in der Werkstatt. Folgende Sachen werden derzeit gemacht:


    - Ölwechsel
    - neuer Auspuff
    - abgelöster Lack im bereich der Kofferraumklappenhalterung, wird nachlackiert
    - Standheizung fliegt raus
    - Neue Kraftstoffleitungen aus langlebigem Material werden verbaut
    - neuer TÜV kommt drauf


    Allerdings könnte es sein, dass ich ihn direkt nach der Reparatur wieder abmelde, da es derzeit am Geld etwas hapert. Die Saison 2012 würde dann quasi für mich ausfallen, Kadetttechnisch.

    Gut ok, es mag kaum noch originale Schläuche geben - aber das ist doch nicht wirklich ein Problem. Schläuche gibts doch in allen möglichen Durchmessern überall, das ist überhaupt kein großes Ding dass da eben keine original Opel-Schläuche mehr drin sind.


    ich lasse an meinem Kadett zur Zeit die Kraftstoffleitungen wechseln, es werden dabei Leitungen verwendet mit hoher Stabilität, aber eben keine von Opel. Je stabiler und langlebiger, desto besser, oder?

    Ihr habt sicher Recht, Teile allegemein werden immer weniger und sind schwerer zu bekommen, aber mal ehrlich sooo wenige Kadett sind nicht unterwegs. Es gibt auch weiterhin Alltagsexemplare die in den nächsten 5 Jahren den Geist aufgeben werden, und aus denen können alle begehrten teile gewonnen werden.


    Das man nicht jeden Kadett aufheben kann ist doch klar, "goldige" Karossen müssen eben auf den Schrott und die Teile raus, auf den Markt oder in die heimischen Kellerräume. Die begehrten Schläuche findet man dann in diesen Schlachtautos.

    Chris: Hol dir nen Eimer Mike Sanders Hohlraumfett und dann nix wie rein damit in die Hohlräume. Hast du denn nen Bekannten mit einer Druckbecherpistole?


    Der Flugrost von außen ist zwar nicht schön, aber leichter zu beseitigen als diese Kadett-Krankheit, das von innen nach außen rosten.
    Leider wirste da draußen eigentlich nur noch verarscht. Entweder haste wirklich gute Freunde oder kannst alles selber, dann hast du keine Sorgen mehr. Ich hatte meinen Ltd 300 im Jahr 2007 auch für ca. 1000€ mit neuen Schwellern ausstatten lassen, die waren nach 2 Jahren wieder durch, obwohl er nur einen der beiden Winter gefahren wurde. Die Großreparatur des kompletten Autos, wurde im Nachhinein betrachtet auch nur halbherzig ausgeführt.


    Ich drück dir feste die Daumen Großer, ich will dich bis über beide Backen strahlen sehen in deinem tiptop restaurierten Champion ;)