Beiträge von Limited300

    Guten Abend Mick,


    eigentlich kann ich ihn nicht mehr behalten...

    Die 2020er Investitionen waren gar nicht mehr vorgesehen, da er ja eigentlich schon "liebevolle Hände" gefunden hatte - aber unsere Freundin Korinna sagte leider nein :(


    Werd wahrscheinlich mal eine Anzeige bei eBay Kleinanzeigen schalten. Am liebsten wäre mir, wenn ihn jemand aus diesem Forum nimmt und weiter pflegt. Und man sich ggf nicht komplett aus den Augen verliert.

    So, nach laaanger Zeit mal wieder etwas von mir. Wie ihr ja wisst kommt es im Leben oft anders als gewünscht. Und wie ihr seht, habe ich den Kadett immer noch an der Backe kleben. Nach insgesamt 2 Jahren Dornröschenschlaf wurden kürzlich nochmal 800 Euro investiert um den Guten wieder zum Laufen zu bringen. TÜV frisch bis 06.2022 inklusive.


    Was wurde gemacht?

    2018 konnte ich endlich den beifahrerseitigen Ablaufschlauch des Schiebedachs als Verursacher des eindringenden Wassers im Kofferraum ausfindig machen - er ist wohl einfach irgendwann verrutscht und ergoß sich dann hinter die Verkleidung und das Wasser sickerte über den Kofferraumboden in die Reserveradmulde. Hier wurde jetzt sämtlicher Rost entfernt und der Kofferraum komplett neu lackiert.

    Die schwergängige Fensterschere in der Fahrertür ist auch wieder leichtgängig und er bekam frische Bremsflüssigkeit und Motoröl mit Filter neu. Seit dem TÜV im Sommer 2018 sind Sommerreifen von 2015 drauf.


    Verkaufen müsste ich ihn aus Vernunftsgründen zwar eigentlich immer noch. Aber solang sich niemand findet, der ihn zu schätzen weiß, behalte ich ihn. Ich hab ihn seit 2006 mit viel Geld und Herzblut am Leben gehalten und ein Verramschen für 1000€ ist daher ausgeschlossen.


    Anbei ein paar aktuelle Bilder nun mit den ATS Nabenkappen.

    Angel: sollte sich die Sache aus irgendeinem Grund noch kurzfristig zerschlagen, würde ich mich bei dir noch mal melden. Ich habe vom potentiellen Käufer die Zusage, das er den Limited original lässt und in Ehren halten will. Ich werde darüber hinaus den Kontakt zu ihm behalten, falls er das Auto irgendwann doch nicht mehr will und ich ggf wieder Bock darauf hab, das der Klumpen mir wieder das Portmonee leerfrisst :D


    Cha-ot: Dankeschön :) ja das hatte ich auch gehofft das irgendwann mal Schluss sein müsste mit reinbuttern, aber das ist wohl nicht abzusehen... im Grunde ist es wieder mal nur eine Kleinigkeit gewesen, die mich zu dem Entschluss gebracht hat, aber da ich mit 2 linken Händen nicht in der Lage bin diese Kleinigkeit selber zu beheben und es leid bin, jährlich eine hohe 3stellige Summe für den Wagen rauszuschmeißen, wechselt er nun erst einmal den Besitzer. Aktuell ist es besser so, denke ich.

    lch habe mir die Entscheidung nicht leicht gemacht. Jedoch ist die Geduld eines jeden Menschens irgendwann auch mal aufgebraucht und ich bin mit der Entscheidung im Reinen. Ich habe seit 2007 über 10.000€ in den Rostdett gesteckt und trotzdem ist immer wieder was daran kaputt.


    Der neue Besitzer ist bereits gefunden. Natürlich bezahlt er nicht im Ansatz das Geld was in dem Auto steckt (auch nicht die 2500€ die anno 2018 investiert werden mussten). Aber er hat handwerkliche Begabung, Platz und Möglichkeiten. Bei ihm bleibt das Auto ebenfalls original. Vielleicht wird er sich ja hier anmelden mit dem Limited, sodass man weiterhin sieht, was der Wagen an Ärger verursacht :)


    Ich habe nie die vollkommen unrealistische Hoffnung gehabt, für einen LS 1,6 Automatik ansatzweise das investierte Geld zurück zu bekommen, allerdings ist das Auto dann halt endlich nicht mehr mein Kostenproblem. Und wenn es an einen Liebhaber geht, lässt sich ein moderater Preis leichter verschmerzen ;)

    Es gibt Neuigkeiten: ich werde mich im Februar von dem Kadett trennen, nachdem er mich die letzten Jahre immer wieder erweichen konnte...aber nachdem auch eine 4stellige Reparatursumme 2018 noch immer kein vollständig nutzbares Auto liefert, habe ich entschieden, das der Wagen künftig besser in versierten Schrauberhaenden aufgehoben ist.


    Ich habe noch 2 weitere alte Fahrzeuge, die im Gegensatz zum Kadett zuverlässig laufen und darüber hinaus sogar beDINt sind und die nicht zur Debatte stehen... Auf Dauer lassen sich drei alte Autos ohne eigene handwerkliche Fähigkeiten nicht halten und so wird er nun nach 21 Jahren in unserer Familie, einen neuen Besitzer (un)glücklich machen...


    Anbei noch mal das letzte Foto von ihm aktiv auf der Straße, vom 08.07.2018

    Seit letzte Woche, ist es wieder ein 0039/640 weniger, denn ich habe mein Exemplar nun abgemeldet und kommendes Jahr wird er verkauft... er wird dann wohl in der Statistik für 2020 wieder auftauchen, falls der neue Besitzer ihn hinbekommt :)

    Tja wenn du das so locker siehst, kein Problem. Trotzdem passt das zur Bauzeit der Fahrzeuge passende Kennzeichen einfach optisch da besser dran. Ein VW Käfer mit DIN Kennzeichen z.b.sieht auch 100x besser aus als wenn man ihn verHunzt ;) gleiches gilt für alle Kadett A-E, die allesamt während der Ausgabezeit der DIN Kennzeichen produziert wurden.

    Tolle Threadidee :)


    Ich hatte eigentlich ein halbwegs produktives Kadett-Jahr. Es dringt jetzt kein Wasser mehr in den Kofferraum ein, die von meiner Alte-Autos und Männer hassenden lesbischen Nachbarin 2016 mit einem fetten kratzer versehene Motorhaube wurde neu lackiert,nachdem sich auch der Klarlack bereits zu lösen begann. Der seit einem Jahr gekündigte Stellplatz (wegen Erhöhung von 20 auf 45€/Monat) ist an einen reichen Audibesitzer übergegangen, der Kadett stand saison- und werkstattbedingt nur sehr wenig bei mir in der Straße geparkt - einen Kadett stielt wahrscheinlich eh niemand :D


    Meine immer etwas kürzere Saison endete ja zum 31.07., leider hat es die Werkstatt nicht mehr fristgerecht geschafft den Klumpen fertig zu machen, sodass erst Ende Oktober die Fahrt auf dem Trailer zur Wintergarage durchgeführt werden konnte :D


    Geplant ist, den Hobel demnächst abzumelden, die Saison 2019 auszulassen und erst 2020 wieder zulassen.