Hallo,
Es ist mir auch ein Rätsel, wie der Wagen letztes Jahr nochmal TÜV bekommen hat. Lediglich der Hinweis "Reifenalter beachten" wurde vermerkt. Ich werde in den nächsten Tagen mal den Lackierer, der 2016 die heckklappe lackiert hat fragen, ob er auch felgen (zu nem bezahlbaren preis) lackiert. Falls ja findet der Reifentausch noch dieses Jahr statt, Anfang Juni.
Beiträge von Limited300
-
-
Hi,
die Reifen müssen noch ein wenig durchhalten, ich möchte gern vor deren Einsatzende einen bereits trockeneisgestrahlten Satz ATS-Felgen lackieren lassen und dort neue Reifen draufpacken...da der TÜV erst in 06/2018 wieder was zu meckern hat, ist der Ersatz der Reifen erst zu diesem Zeitpunkt zwingend notwendig. Wichtiger wäre mir aktuell ein neuer Himmel. Ich fahre den kadett derzeit nur in der Stadt und daher nicht sonderlich schnell. Mit diesen Reifen wäre es auch nicht ratsam, die Autobahn mit Tempo 130 oder schneller zu befahren.da hast du Recht -
Nun, zumindest auf deinen hier gezeigten Bildern steht der Beauty sehr gut da und sicher weit über dem durschnittlichen Pflegezustand der meisten Alltagsautos.
Ehrlich gesagt finde ich es etwas schade,das du den Kadett für ein weit nach 90 gebautes neues Fahrzeug ohne Charakter abgeben willst. Und das nach 16 Jahren. Hättest du ihn nicht weiter fahren können/wollen, wurde er am Ende zu uninteressant wegen des ebenfalls vorhandenen Kadett GT? -
Ich frage rein aus Interesse daran, wie es mit dem Fahrzeug weitergeht, denn deine Pflege, die du für deine beiden kadett investiert hast, ist für mich bisher beispiellos und überragend. Dein Beauty ist ein wunderschönes, traumhaft gut erhaltenes Exemplar. Unfassbar, wie gut deine beiden Fahrzeuge dastehen.
Leider habe ich weder den Platz, noch das Geld oder die handwerkliche Geschicklichkeit, um deine Arbeit würdevoll fortzusetzen. Mich würde aber z.B, interessieren, wie du z.B. meinen Limited 300 wieder auf Jahreswagenzustand pflegen würdest, wenn ich ihn dir ein jahr lang zur Nutzung überlassen würde. Ist natürlich rein spekulativ.
-
Kein Problem, trotzdem danke
Dringender suche ich einen neuen Innenhimmel
wenn ich mich dazu entschließe, das Schiebedach zu versiegeln, könnte theoretisch auch ein Himmel ohne Schiebedachaussparung rein, aber der wird vermutlich noch schwerer zu finden sein.
Ja, das ist es was ich meine, die Wasserabläufe führen ja durch den Schweller und lassen ihn von innen nach außen durchrosten, wenn sich Unrat wie Blütenblätter durch das Schiebedach und deren Abläufe in den Schwellern sammeln und das Austreten des Wasser verhindern...
-
Hallo ihr beiden, erstmal dankeschön und nett von euch was zu lesen
DreamOpel: Vorab eine Frage, hast du deinen Beauty schon verkauft?
Heißen Dank für den Tipp mit der äußeren Lüftungsblende. Werde ich mir bei nächster Gelegenheit mal ansehen und dann berichten. Was würdest du dazu sagen, wenn man der Einfachheit halber einfach das Schiebedach dichtmacht, also beispielsweise mit einer Lackfolie komplett übers gesamte Autodach? Dann dürfte das Thema doch für alle Zeiten erledigt sein (?) Ich jedenfalls benötige das Schiebedach nicht. Nachdem ich vor etlichen Jahren erfahren habe, das dieses den Rost an Opelfahrzeugen noch fördert, habe ich es gehasst
Loki:
So hier sollten die ATS Felgen aussehen.
Der Satz den ich zu liegen habe, war wahrscheinlich vorher an einem VW und sah vor dem Trockeneisstrahlen so aus:
Es würde daher eine einfarbige Lackierung in Silber genügen. Hast du solch einen Satz zu liegen?
Ich nehme an, du brauchst neben der Zollgröße (13) noch genauere Angaben, zum Beispiel zur Einpresstiefe? -
So, nach einem weiteren Jahr mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Nachdem ich am Jahresbeginn eigentlich fest entschlossen war, den Kadett dieses Jahr endlich abzustoßen, konnte er mich seit Saisonbeginn ein weiteres Mal weichkochen
er fuktioniert aktuell im Grunde genommen tadellos und da er seit diesem Jahr volle 20 Jahre in unserer Familie treu zu Diensten ist, habe ich beschlossen, ihn doch noch etwas länger zu behalten...auch aufgrund dessen, das wohl niemand für einen 1,6er mit Automatic auch nur einen müden Euro hinblättern würde
Was wurde 2016 noch so alles gemacht?
- Neue Heckklappe organisiert, 480€ inkl. sehr guter Lackierung
- Getriebeöl getauscht inkl. Ölsieb, allerdings ruckelt das Getriebe beim Runterschalten in die 1. Fahrstufe unverändert etwas doller als es das vor ein paar Jahren noch tat...
- 200€ investiert in einmal Hohlraum-und Unterbodenkonservierung mit einer ordentlichen Mischung Elaskon + GraphitölFür 2017 sind eigentlich keine Investitionen geplant. Da ich aktuell ein paar Euro übrig habe, würde aber für 2018 schonmal was vorbereiten wollen:
Die trockeneisgestrahlten ATS Cup Felgen würde ich schon dieses Jahr lackieren lassen wollen, da die 2005er Reifen zu 100% vor dem TÜV runtermüssen...Bei der Gelegenheit, neue Reifen draufziehen zu müssen, würde ich die 2010 in hässlichem grau überlackierten ATS Cup gern loswerden und wieder welche in Originaloptik dranbauen. Kennt denn jemand im Raum Berlin einen guten Felgenaufbereiter, den er empfehlen kann?
Ansonsten sind am Limited 300 aktuell noch folgende Dinge zu bemängeln:
Der Himmelstoff löst sich immer mehr. Hat nicht zufällig jemand einen neuen oder guten gebrauchten Himmel da, für einen E-CC 5türig mit Schiebedach?
Apropos Schiebedach...im Kofferraum ist immer wieder Wasser, eher auf der Fahrerseite, nach Waschen oder Regen...die Heckleuchten hatte ich bereits getauscht, kann das Wasser also vom Schiebedach kommen?
Bin ehrlich gesagt kein Fan vom Schiebedach. Wenn es nach mir ginge, würde ich das Dach liebend gern mit in Wagenfarbe lackierter Folie bekleben lassen, damit das Schiebedach für alle Zeiten kein Wasser mehr ins Auto laufen lassen kann.
Oder es kommt von der Kofferraumdichtung, die hat ein paar Beschädigungen durch unsachgemäßes Beladen mit sperrigen Sachen vor etlichen Jahren schon davon getragen...Allgemein muss ich wirklich mal die Frage stellen, ob es nicht noch ein paar ehrliche Leute im Raum Berlin gibt, die mir helfen können, den Wagen zu erhalten? Ich habe keinerlei besondere Schrauberfähigkeiten. Mir macht das mit dem ruckelnden Getriebe Sorgen, der herunterkommende Dachhimmel trübt das Interieur mittlerweile doch sehr und dann ist da noch das bekannte Problem mit diesen 3 übereinanderlappenden Blechen im Bereich der Pedalerie, wo sich zu gern Rost breitmacht. Vielleicht brauch ich ein neues Getriebe THM 125, einen neuen Dachhimmel und vielleicht kann man auf einer Bühne mal unter den Teppich im Bereich der Pedalerie schauen, ob es da eine böse Überraschung gibt...
Anbei ein paar aktuelle Bilder von neulich.
-
.
-
Sorry, aber ich frag einfach unverschämterweise noch mal: Gibt es schon die aktuellen Zulassungszahlen?
-
Dein Beauty ist wirklich toll geworden
schön, das er in pflegenden Händen gelandet ist.
Einfach genial, das du sogar im Jahr 2016 immer noch ein DIN-Kennzeichenschild am Auto hast. ich würde viel dafür geben wollen, so ein Kennzeichen am Auto tragen zu dürfen. Ich hasse diese scheussliche EU-Grütze. Wie hast du das nur hinbekommen, ein Saisonschild in DIN-Ausführung gesiegelt zu bekommen?