Beiträge von Limited300

    Nabend Leute,


    mal wieder was Aktuelles zu meinem Limited 300: Derzeit macht er sich wieder sehr beliebt. Läuft wie ein Uhrwerk. Eine Dämmatte, die sich mit Wasser vollgesaugt haben und reichlich Rost verursacht haben könnte, besitzt er zum Glück nicht. Er wird in Kürze dennoch mal etwas untersucht. Ich rechne mit überschaubarem Aufwand und plane derzeit den Kauf einer neuen Heckklappe, die dann lackiert und wieder mit der Hella Heckblende beklebt werden wird.


    Sollte der TÜV die zu alten Reifen ankreiden, werden auch die ATS Cup im Keller endlich richtig gut neu lackiert und mit neuer Bereifung ist dann auch wieder alles sicher. :)


    Was muss noch...Getriebe spülen, Himmel kleben, Lüftermotor jault schon ewig, Fensterheberschere muss gefettet werden...aber alles machbar, denke ich :)


    Hallo Diddy, vielen Dank für die neuen Eindrücke des GSI und deinen Tipp mit der Dämmmatte. Ich hole meinen E-Kadett morgen und schaue kommende Woche auf einer Hebebühne nach. Dann wird anhand der Erkenntnisse wohl oder übel eine Entscheidung gefällt werden müssen, was aus dem Wagen wird.


    Hast du das alles selber schweißen können? Ich schätze den Kostenrahmen in einer normalen Werkstatt 4stellig ein, wenn der Rost so knapp da hinter dem Motor liegt, dass Motor und Innenraum den Schweißarbeiten im Wege stehen.

    Sehr schicke Felgen, das sah beim Vorbesitzer (mein Kumpel aus Berlin) immer nicht so toll aus, mit den schwarzen Stahlfelgen. Ich glaube er hatte zuviel Schiss, dass man ihm die Leichtmetallfelgen unterm Wagen wegklauen würde.


    Ich wollte mal fragen: Hast du die Durchrostungen im Bereich der Spritzwand/Pedalerie mittlerweile schweißen (lassen) können? Sind davon eigentlich alle E-Kadett betroffen bzw. haben alle diese Dämmatte, von der du geschrieben hast?

    Habe heute versucht, den/die durchgeschnittenen Wischwasserschläuche mit Hilfe eines kurzen Schlauchstücks und Klebeband zu reaprieren (musste die Schläuche leider durchschneiden wegen Tausch der Lüftungsgitter letztes Jahr). Das klappte natürlich überhaupt nicht, direkt beim Wischwasserbetätigen sprühte das Zeug natürlich durch den geklebten Schlauch durch überall hin wo es nicht hinsollte. Die einzelnen Schlauchteile sind ja mit solchen Verbindungsstücken ganz gut befestigt. Ein komplett neuer Wasserschlauch wäre zwar erhältlich, aber leider nur eben dieser, ohne die Verbindungsstücke.


    Gibts ne Möglichkeit den komplett fertig montierten Wischwasserschlauch von nem Schrottfahrzeug zu nehmen? Ich habe nur leider keine Idee, wie man die Schläuche von den Waschdüsen abbekommen soll, die unterm Lüftungsgitter sitzen. Ein längeres Autobahnfahren mit dem Auto ist dann wegen des "Insektensterbens" erschwert, da die Insektenreste ohne Wischwasser nur verschmiert werden :(

    Riesen Dank für die Tipps, werde ich auf jeden Fall aufschreiben und berücksichtigen.


    Der Gute hat jetzt zumindest alle Benzinleitungen aus Gummi komplett neu bekommen, die festen Leitungen dazwischen sind noch alt. Kostenpunkt inkl. Montage 178€ :(


    Jetzt löst sich nach und nach immer mehr der Dachhimmel, vor allem vorn klappt er jetzt runter und hinterm Schiebedach über der Rückbank hat er eine Beule...


    Ansonsten läuft er derzeit zuverlässig, theoretisch wären noch die Getriebeölspülung und die Lackunterrostung am Heck zu beseitigen. Und nicht zu vergessen die gesamte Heckklappe muss ausgetauscht/lackiert werden, die Reifen sind nach dieser Saison auch fällig, dann wäre er erstmal wieder recht brauchbar...