Beiträge von Limited300

    Benni: Könnte auch ne mögliche Erklärung sein, stimmt!


    Und den 3-Türer da,hats irgendwann mal nach Hamburg verschlagen...


    Killingfrezzi: Wieviele Limited 300-Kadetten hast du denn schon gesehen?
    Ich finde es schon recht selten wenn davon nur 300 gebaut wurden und grad mal noch ne Handvoll davon übrig sind nach 21 Jahren.


    Und es handelt sich dabei nicht um Spiegelfolie...das wäre etwas zu billig. Es war ein großes Risiko diese Spiegel zu entfernen,weil sie dabei auch hätten kaputtgehen können. Dann hätte man Folie als Ersatz herstellen müssen,aber es wäre dann nicht mehr das originale Modell gewesen. Bin sehr froh das alles ganz geblieben ist.

    So in etwa hatte ich es mir auch überlegt...Abverkäufe eben...zur Herbstzeit verkaufen sich Autos ja nicht ganz so gut wie im Frühjahr.


    Hat aber auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit damit zu tun dass es anscheinend nach dem 1.1.1990 keine neu gebauten Autos mehr ohne Lichtweitenregulierung geben durfte und deshalb vor dem 1.1.1990 all diese Kadetten verkauft sein mussten.


    Mein Exemplar dürfte dann mit EZ 06/1990 wohl einer der letzten neuzugelassenen Kadett ohne Lichtweitenregulierung sein bzw der letzte zugelassene Limited 300.


    Schaut euch mal die Bilder von dem 3-Türigen Limited 300 aus HH an, am besten nehmt die aus ebay kleinanzeigen...da sind die Bilder größer. Kann es sein dass dieser Wagen einen dunklen Innenraum hat? Dann wäre das wieder so ein Detail für Chris´Seite.

    Vergleicht mal die Bilder von meinem Limited 300 und von dem der da zum Verkauf steht...es müssten diegleichen felgen sein...


    Meine Felgen wurden wegen einiger Oxidationsschäden bzw optischen Mängeln grau lackiert...
    Kann sie ja irgendwann wieder silbern pinseln^^


    Ach...mussten alle Autos ab dem 1.1.1990 diesen Schalter zur Leuchtweitenregulierung haben? Mein Wagen hat den nämlich nicht...mein Kadett Dream mit Ez 07/1990 hat ihn aber...


    Das wäre auch eine mögliche Erklkärung dafür weshalb Ende 1989 dieses Limited-300-Modell von Händlern vertrieben wurde...entweder um noch schnell die letzten Fahrzeuge ohne Lichtweitenregulierungsschalter zu verkaufen, oder weil es sich dabei tatsäöhclich um die letzten 300 Kadetten ohne diesen Schalter gehandelt hat...?

    Chris: 15.1 und 15.2 sagen aus: 155R13 78S.


    Als Anmerkungen kommen dann: A. Felge 5JX130, A. Felge 5 1/2JX13 auch gen. 175/65R14 82S A. Felge 5 1/2JX14 OD. 185/60R14 82S A. Felge 5 1/2JX14


    Ich hoffe du kannst damit was anfangen...


    Ein interessanter Eintrag ist folgender: Fahrzeug gilt nach §50 ABST 8 STVZO als vor dem 1. Januar 1990 erstmals in den Verkehr gekommen


    Erstzlassung ist im Juni 1990...der bei mobile angebotene Limited 300 hat EZ 10/1989,das deckt sich mit meiner Vermutung dass sich mein Exemplar im Herbst 1989 schon auf irgendeiner Ausstellung befunden haben muss. Müsste man noch klären wann das Limited-300-Stufenheck zugelassen wurde,dann könnte man eingrenzen zu welcher Zeit das Modell angeboten wurde. Sieht nach 2. Jahreshälfte 1989 bzw 1. Hälfte 1990 aus.

    Hm na das ist ja eine faustdicke Überraschung...


    Der erste Limited 300 als 3Türer und mit 1,3er Motor...statt dem C16NZ...


    Aber das Schiebedach und die Blende am heck sind auch hier offenbar Serie...


    Wie war das bei dem Stufenheck aus Oranienburg? Der hatte kein Schiebedach,oder?


    Trägt denn dieser mysteriöse Kadett dort, die angeblichen Limited-300-Originalfelgen?

    Aha na also diese Stopfen fehlen bei meinem Limited 300 schonmal...das ist weniger schön...


    Na dann werd ich mich mal ab November an meiner Winterhure damit beschäftigen bevor der große Winter kommt...das könnte dem Kleinen noch ein paar Winter bescheren bevor der Hammer fällt. Für relativ vertretbaren Geldeinsatz,wie ich finde.


    Hm dann meinst du sicher oben auf den Türen? Dort meine ich Stopfen gesehen zu haben...flüchtig...


    Hmmm ok wegen der A-Säule und sonstige Teile probiere ich mal alles beim Winterkadett aus.


    Na ich sag mal so lieber bissel mehr als zuwenig...wenn man das schon macht dann gleich richtig. Ein zwei Liter mehr sind kein finanzieller Ruin. Die Karosse dankt es einem ja und hält entsprechend länger. Unterboden kann ja auch bissl was vertragen...wenigstens ne dünne Schicht gegen das Salz und den Schnee den man so hochschleudert etc.


    Nein ist ein ganz früher IIer von 09/1983...hat fast Null Rost...wenn er lackiert wird kriegt er nochmal bissl Wachs nachgekippt,ist dann ja auch 30 Jahre alt bald...lieber n paar Liter rein wenn man schonmal da dranne ist...

    Naja bis er richtig wertvoll wird wie z.B, ein Kadett B oder Golf I wird schon noch einiges an Wasser die Spree runterfließen...da müssen sicher nochmal 10 Jahre ins land gehen wenn das mal reicht. Bis dahin sind auch von den heute noch fahrenden E-Kadetten wohl grad mal die Hälfte übrig,wenn überhaupt.


    Was ging denn bei deinem Kadi mehr kaputt als am Calibra?


    Natürlich, soll jeder so machen der das Geld hat,weil wir brauchen ja die Autoindustrie schon irgendwo und vor allem Opel muss wieder stark ran an den Markt,die hatten genug Federn gelassen...


    Das stimmt...nen gutes Ier Cabriolet da musste das Doppelte zahlen wie fürn Kadett Cabrio...hat VW da schlechtere Qualität gebaut oder hat das Ier Cabrio mehr Anhänger...

    http://cgi.ebay.de/Mike-Sander…rtung&hash=item588a8ca2b9
    Supi Großer...dann müsste ja so ein 25kg-Eimer für beide Kadett reichen...der Golf wird eh in 2,3 Jahren neu lackiert.
    In dem Limited 300 soll ja angeblich schon Wachs sein aber ich trau dem Braten nicht weil da im Sommer nicht ein Tropfen Wachs rausgetropft ist...


    Würde also für beide Kadett 12 Liter ergeben oder durch 3 also bleiben 8 Liter für den Golf übrig in ein paar Jahren dann...


    Ok also nochmal zum Mitmeißeln...


    - Hinterer Radkasten (wie ich vermutet hatte), meinst sicher vor dem Hinterrad das Loch


    - Türinnenräume...hab das beim Golf mal gemacht die Pappen ab,dann war da aber noch ne Wasserschutzfolie...ist die beim kadi auch dran?


    - Hmmm also Kofferraum aufräumen und Bank umklappen...mal schauen was ich da finde...muss man Verkleidungsteile abschrauben?


    - Wie hast du das Zeug in die A-Säule gekriegt? Fußraum haste sicher den Teppich mal raus und dann das Wachs drauf?


    - Also ein Kompressor der das Zeug vorantreibt...okay...vielleicht kennt ja jemand so eine Werkstatt hier in Berlin oder Umgebung...oder kann mir sonstwie Tipps geben?

    Huhu Leute,


    wollte auch mal fragen wegen Hohlraumwachskonservierung...


    Meine 2 Kadetten sind mir ja schon irgendwie ans Herz gewachsen...auch den Winter-Kadett möchte ich so lange es geht erhalten weil er echt top ist...


    Zuerst mal die Frage, wo muss ich das Wachs reinfüllen? Oberhalb der Endspitze am hinteren radlauf ist ein ca. Eurostückgroßes Loch...ist dass ein Wasserablauf? Oder muss dort das wachs rein?


    Wäre echt super wenn mir jemand mal ne grobe Anleitung geben kann wo überall Wacvhs reinmuss und vor allem wieviel ich davon brauche...


    Hab mal schnell bei ebay gesehen...habe da das hier gefunden,reicht das für 2 Autos oder müssen 2 solche Eimer her?
    http://cgi.ebay.de/Mike-Sander…rtung&hash=item588a8ca2b9

    Nochmal was zum Thema altes Auto weg neues Auto kaufen...


    Rechnet mal nüchtern durch...man hat einen 20 jahre alten kadett irgendwo günstig erworben, für grob gerechnet 1000 Euro.


    Macht denn dieser Wagen soviele Kosten als dass es sich lohnen würde ein neues Auto für 20.000€ zu kaufen? dass 15 jahre später nichts mehr wert ist? dann sind die 20.000€ futsch. Und ich kann mir nicht vorstellen dass ich nach 15 jahren mit dem dann 35 Jahre alten kadett, 20.000€ an Reparaturkosten reingebuttert hab...


    Meiner Meinung nach kann man gar nicht mehr Geld vernichten als mit dem kauf eines Neuwagens. Aber gut muss ja auch leute geben die die Autoindustrie am leben halten...ist schon in Ordnung so. Und je weniger Kadetten draußen noch rumfahren desto wertvoller werden sie.