Beiträge von Die_Däne

    Aber ich kann nicht erklären, was Ihre Erfahrungen sind. Ich habe nicht die Absicht, jemanden zum Kauf von Wahler zu zwingen. Da jedoch jemand hier zuvor genau diese Frage gestellt hat und ich eine Erfahrung habe, dachte ich, dass meine Erfahrungen hilfreich sein könnten. Wenn es dir nicht hilft, dann kaufe bitte, was dir gefällt. Ich bin nicht hier, um einen Markenkrieg zu beginnen.

    Eine weitere mögliche Ursache ist der Spannungsregler auf der Rückseite des Kombiinstruments. Es ist einen Versuch wert für diejenigen unter Ihnen, die ein funktionierendes Thermostat haben, aber immer noch die Temperaturanzeige erleben, die den Motor als kalt anzeigt. Ich fahre den E-Kadett seit 20 Jahren täglich und die Lösung dieses Problems war eine Offenbarung für mich. Es hat das Problem bei mehreren Motoren behoben, sowohl bei Einspritz- als auch bei Vergaser- und VFL/FL-Instrumenten.


    Ich habe unzählige Thermostate gekauft und gewechselt, was wahrscheinlich tadellos war. Bis ich versucht habe, den Spannungsregler auszutauschen. Jetzt stimmt meine Temperaturanzeige. Ich fahre einen C16NE (gibts nicht, ich weiss), es ist ein E16NZ-Motor mit C16SE-Einspritzung und ich habe das gleiche Fahrverhalten wie du.


    Die Originale Regler GM 90041591 sind ziemlich schwer zu bekommen, aber es gibt einen Universal Ersatz. Dieser heißt LM2940T10 und kann leicht bei eBay gefunden werden. Nur eine Warnung: Sie müssen es um 180 Grad drehen, wenn Sie es am Kombiinstrument montieren.


    Außerdem ist Wahler die beste Thermostatmarke, die Sie für den E-Kadett kaufen können. Es ist deutlich hochwertiger als die Konkurrenz, auch von namhaften OEM-Herstellern. Ich habe sie alle ausprobiert: Gates, Hella, Contitech, Moto-Rad und noch ein paar mehr. Das Wahler-Gerät ist merklich schwerer und hat im vergangenen ZV-Intervall problemlos funktioniert. Beim Zahnriemenwechsel würde ich immer das Thermostat tauschen.


    EDIT:

    Aufgrund späterer Beiträge in der Diskussion möchte ich näher darauf eingehen, warum ich Wahler für eine gute Wahl halte. Denn Gewicht ist natürlich nicht alles. Thermostate anderer Marken haben die Angewohnheit, bis 90 Grad hochzuhängen und dann plötzlich weit zu öffnen. Deshalb geht die Temperaturanzeige plötzlich wieder ins Blaue, wie viele Leute hier erwähnen. Ich habe das auch selbst erlebt. Die Wahler-Thermostate, die ich hatte, arbeiteten alle weicher. In meinen Autos bedeutet dies, dass die Temperatur des Motors während der Fahrt viel stabiler ist. Vor allem kurze Distanzen.


    Meine Theorie ist, dass Wahler-Thermostate in einem größeren Temperaturbereich arbeiten als andere Hersteller. Da ich beim Zahnriemenwechsel immer das Thermostat wechsle, kommt es nie länger als 4 Jahre zum Einsatz. - Allerdings wird es täglich benutzt, und wir haben hier in Dänemark jedes Jahr Winter. Aber ich bin mir sicher, dass auch Wahler manchmal fehlerhafte Geräte liefert.

    Sehr geehrter Leser: Meine Erfahrungen sind möglicherweise nicht die gleichen wie Ihre. Bitte beachten Sie dies, wenn Sie sich für eine Marke entscheiden. Vielleicht finden Sie eine andere Marke die bessere Wahl.

    Ich kann die von Fabian Spiegler sehr empfehlen. Sie haben rostfreie Anschlüssen, inklusive Option rostfreier Hohlschrauben zu Kaufen. Sie liefern auch die erforderlichen Beschläge, um die unterschiedliche Befestigungen zwischen links und rechts im Radhaus vorne anzupassen. Passt also auf den E-Kadett 1A ohne modifikazionen.

    Allerdings kosten sie etwas :)

    Autsch! Es sieht schlecht aus. Versuchen Sie, den Teppich unten im Fussraum zu entfernen und sehen, ob der Karosse hinter der Torpedowand gebogen ist.


    Ihr Schaden ist sehr ähnlich, den ich an meinem alten 1987 VFL GT hatte nach einem diebstahl. Ich konnte mich auch nicht vom das Auto trennen, und es wurde gerichtet im Richtbank vor das gebogenen Blech entfernt würde. Dann neue Rahmenträger und Innenkotflügel geschweißt. Bilder hier, Text leider auf Dänisch: https://www.bilgalleri.dk/foto…_efter_totalskade___del_1 und https://www.bilgalleri.dk/foto…tt_gt_stjaalet_og_skadet_


    Das ganze hat um die 5000 Euro gekostet, ohne Lack.

    Ich suche einen 16V Hinterachse für Scheibenbremsen. Wahlweise nur die Achskörper ohne Radlager/Radnabe/Bremsen. Ich restauriere den sehr seltenen BJ 1988 VFL 16V, aber die Stoßdämpferhalterungen sind leider kaputt.


    Ich suche auch den Kofferraumteppich passend für einen Facelift Caravan Club in der Farbe Hellgrau. Es kann für geteilte Sitze sein oder nicht, ich kann beide verwenden. Siehe Bild.


    Ich lebe in Dänemark, also Versand erforderlich. Allerdings habe ich eine deutsche Lieferadresse PLZ 24955.


    Danke, ich freue mich über jede Anfrage.

    Cool! Ich habe nur einen einzigen Kadett gesehen, der mit einer Werksklimaanlage ausgestattet war.


    Der Schalter selbst ist identisch mit dem Sitzheizungsschalter. Das Symbol kann man wechseln.


    In Großbritannien hatte der Astra mk2 die Nebelscheinwerfer und nebelschlussleuchte, rechts vom Lenkrad montiert. Diese sind viel einfacher zu finden als Sitzheizungsschalter. Ich habe einige, aber leider in Dänemark