Alles anzeigenDie_Däne: Respekt! Da fallen einem ja die Augen aus dem Kopf. 😳 Und das hast du ohne Rahmenlehre gemacht?
DreamOpel: Ich weiß, mir fiel halt nur spontan diese Quertraverse ein, weil ich diese seit Jahren in Beobachtung habe. Man findet ja leider niemanden, der dieses Teil nachpresst.
Danke. Ich habe einen selbstgebauten Rahmen, er ist nur beim Austausch des Querträgers abgenommen worden Es ist an den beiden unteren Querlenker-, den Stabilisatorverschraubungen, den oberen Federbeinlagern und den Motorlagern befestigt. Ich werde ihn wieder montieren, bevor ich den Querträger einschweiße. Er wird sicher nie ganz perfekt sein, aber bei diesem Auto war es Schrott oder ich versuche, ihn selbst zu reparieren.
Meines Wissens hat nur Klokkerholm dieses Teil noch auf Lager. Sie haben ihren Sitz hier in Dänemark, und ich vermute, sie haben nur noch Restbestände. Sie werden höchstwahrscheinlich nicht mehr produzieren, wenn der Vorrat aufgebraucht ist. KAT-Autos waren hier vor 1990 nicht üblich, und der E-Kadett stellte 1986 den Rekord auf als das am häufigsten registrierte Automodell in einem einzigen Jahr, In erster Linie mit den 13S motor (und hielt diese Rekord 33 Jahre lang). Ich vermute, genau deshalb handelt es sich um die Nicht-KAT-Version, die in großen Mengen produziert wurde.