Kadett E Schlachter

  • #1

    Hallo mal eine Frage an euch. Ist hier jemand der einen Kadett E schlachtet ? Weil ich habe alles abgeklappert und gemacht. An dem Kadett der eigentlich umgebaut werden soll auf NE Technik hat im vorderen unteren Bereich der Dreieckslänker Aufnahme ein kleines Rostproblem . Vielleicht ist ja der einen oder andere aus meinen nahen Umkreis von Herne vielleicht der einen Kadett E hat wo man sich das gute Teil raustrennen könnte .

    Und nahen Umkreis so 50 km von Herne .

    LG

    fahre nie schneller als dein schutzengel fliegen kann .

  • #5

    Der Querträger von Klokkerholm ließ sich für die KAT-Karosserie umbauen. Dazu muss lediglich die alte Getriebehalterung wiederverwendet werden. Bei einem 16V müssen die Muttern für die Stabilisatoren etwas versetzt und ein paar Löcher zugeschweißt werden. Das habe ich gerade selbst gemacht. Ist ein menge Arbeit, aber es ist machbar.


    Wie die meisten hier sicher wissen, ist auch die obere Blech an den Querlenkerhalter meist verrostet. Es sind zwei Bleche übereinander geschweißt, und zwischen diesen beginnt die Rost. Sicherlich ist es möglich, aber es ist nicht einfach, richtig zu reparieren, wenn der Rost weit verbreitet ist, ohne den Querlenkerhalter abnehmen.


    IMG_20250315_144724.jpg      IMG_20250223_105548.jpg

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #6

    Die_Däne: Respekt! Da fallen einem ja die Augen aus dem Kopf. 😳 Und das hast du ohne Rahmenlehre gemacht?


    DreamOpel: Ich weiß, mir fiel halt nur spontan diese Quertraverse ein, weil ich diese seit Jahren in Beobachtung habe. Man findet ja leider niemanden, der dieses Teil nachpresst.

  • #7

    Danke. Ich habe einen selbstgebauten Rahmen, er ist nur beim Austausch des Querträgers abgenommen worden ^^ Es ist an den beiden unteren Querlenker-, den Stabilisatorverschraubungen, den oberen Federbeinlagern und den Motorlagern befestigt. Ich werde ihn wieder montieren, bevor ich den Querträger einschweiße. Er wird sicher nie ganz perfekt sein, aber bei diesem Auto war es Schrott oder ich versuche, ihn selbst zu reparieren.


    Meines Wissens hat nur Klokkerholm dieses Teil noch auf Lager. Sie haben ihren Sitz hier in Dänemark, und ich vermute, sie haben nur noch Restbestände. Sie werden höchstwahrscheinlich nicht mehr produzieren, wenn der Vorrat aufgebraucht ist. KAT-Autos waren hier vor 1990 nicht üblich, und der E-Kadett stellte 1986 den Rekord auf als das am häufigsten registrierte Automodell in einem einzigen Jahr, In erster Linie mit den 13S motor (und hielt diese Rekord 33 Jahre lang). Ich vermute, genau deshalb handelt es sich um die Nicht-KAT-Version, die in großen Mengen produziert wurde.

    E-Kadett fan aus Dänemark

    - 1989 Caravan Club (Special) 1.6Si

    - 1988 CC GSi 16V

    - 1988 CC Miami 1.3NB

    - 1987 CC GT 1.6SV

    - 1987 CC Club 1.3S

    - 1986 Caravan 3-türer LS 1.3S (die in DK letzte VFL PKW kombi)

    - 2017 Astra K 1.6T OPC Line

  • #8

    Die_Däne: Das wusste ich nicht, dass 1986 der 13S der meistverbaute Motor war. Ich selbst habe einen ganz frühen SmallBlock mit Katalysator, den C13N mit G-Kat. Erstzulassung war der 12.06.1986.

    Habe immer Probleme beim Ersatzteilehändler, weil die mit mir diskutieren wollen, ob ich ein Kat-Modell habe oder eine Modell ohne Kat. In meinem Fahrzeugbrief steht auch noch gedruckt "schadstoffarm C" und dann handschriftlich korrigiert "nach Norm XXVIII E2", Was Euro1 bedeutet.

    Langes Gelaber kurzgefasst...tolle Arbeit, die du da leistest! Besser nicht so gut repariert, als auf den Schrott. ❤️

  • Hey,

    dir scheint die Diskussion zu gefallen, aber du bist nicht angemeldet.

    Wenn du ein kostenloses Konto eröffnest merken wir uns deinen Lesefortschritt und bringen dich dorthin zurück. Zudem können wir dich per E-Mail über neue Beiträge informieren. Dadurch verpasst du nichts mehr.


    Jetzt anmelden!