Danke für den Tip, da werde ich mal schauen. Gebe dann Rückmeldung hier. Wenn jemand sonst noch Tips hat - ich habe ein offenes Ohr. ... ... ...
Beiträge von mortalator
-
-
Zitat
Original von BennibzwTim
Und nun rate mal wann der kaputt gegangen ist! Beim Abnehmen des Nockenwellengehäuses
Das kann zwar leicht passieren, aber ich würde in dem Fall solange Stunk machen, bis die Herren da einen Schlauch aufgetrieben haben und ihn einbauen.
Immerhin haben sie ihn ja auch kaputt gemacht!Ich habe auch gedacht das es beim Ausbau passiert ist, aber der Schlauch ist nicht eingerissen, sondern zerbröselt. Also keine Schuld der Werkstatt. Mein Ersatzteilhändler hat schon Deutschlandweit telefoniert - nix zu wollen.
Wenn hier keiner so ein Teil hat, dann muss ich mir eben was bauen ... habe noch Zuleitungsschlauch von Waschmaschine. -
Hallo, nach der Reparatur der ZKD hat mein freundlicher Opel Händler mir gezeigt, das der Schlauch für die Nockenwellenentlüftung (oder so ähnlich ...) eingerissen, zerbröselt und total aufgeweicht ist. Leider gibt es diesen bei Opel nicht mehr. Die original Opel Teilenummer lautet: 65 51 50
Hat noch wer so ein Teil rumliegen, oder Erfahrungen, wie man sich das selber bauen kann?
Muss ja ein Schlauch sein, der Öldampf resistent ist, oder?
Danke für euere Hilfe. -
So, habe das Autochen nun wieder. Neue ZKD eingebaut, 2 Hydrostössel ersetzt, aber nun ist der Schlauch für die "Motorzwangsentlüftung" defekt und den gibt es bei Opel nicht mehr. Ich mache mal nen neuen Thread auf, ob jemand so ein Teil noch hat.
-
So, habe gerade erste Rückmeldung von Opel. Der Kopf ist nicht verzogen, muss also nicht geplant werden. Allerdings sind noch 2 Ventilstössel hiüber und ein Schlauch ist zerbröselt. Das treibt die Reparaturkosten nochmal um 80 Euro in die Höhe. Naja, was will man machen. Dafür ist das Auto Montag wieder fertig und dann kann ich die Bremsen machen.
Ich denke das man diese Teile
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
ruhig verbauen kann, oder? -
Zündkabel kontrolliert?
Verteiler, Verteilerläufer, ect?
Benzinfilter verstopft?Nur so zum Anfang mal nachschauen ....
-
Danke schön. Habe ich mir schon gedacht das es die Kopfdichtung ist. :stance:
Da ich das nicht selber machen kann, habe ich mal in den Werkstätten hier in der Nähe rumgefragt, was das kosten könnte. Und oh Wunder ... der freundliche Opel Vertagshändler war der günstigste. :staun:
Mache mal gleich einen Termin und hoffe, das es kein Riss im Motorblock ist ... gebe dann natürlich Rückmeldung, ob alles gut gelaufen ist. -
Hallo,
es wäre hilfreich, wenn Du mal schreibst für welchen Motor und welches Fahrzeug (Baujahr). Dann könnte man mal schauen.
-
Hallo,
ich bin´s mal wieder. Nachdem nun der Schaden mit dem Zündverteiler behoben ist, hier nun das nächste Problem.
Seid gestern qualmt er sehr stark (natürlich aus dem Auspuff). Der Rauch ist weiß und ich bilde mir ein, es riecht ein wenig nach Kühlmittel. Daher meine Vermutung, das nun die Zylinderkopfdichtung hinüber ist. Wundert mich zwar bei einer echten Laufleistung von nur 93.000 km, aber er ist ja nun schon 20 Jahre alt.
Nun meine Frage:
- habe ich Recht mit meiner Vermutung (Zylinderkopfdichtung?
- wenn nein, welcher andere Fehler kann für die starke Rauchentwicklung verantwortlich sein?
- falls ja, wie lange kann man mit so einer defekten Zylinderkopfdichtung fahren?
- und zu guter Letzt, was kostet so eine Reparatur wohl ungefähr?Danke schon mal in Vorraus !
-
Zitat
Original von HBASTRALIS
Heizungskasten hatte ich schon komplett geweckselt trotzdem kein erfolg mit der Heitzleistung
könnte es sein,das etwas mit der Luftanströmung in dem Heizungskasten zu tun hat?Eventuell der Wärmetauscher defekt? Haste da schon mal nachgesehen?