Beiträge von mouh86

    die löcher hab ich schon gesehen, dacht mir aber nix dabei (opel rostet da halt ganz gern) und ich war so dumm und hab an das gute im menschen geglaubt. der besitzer hat sich als opel-fan ausgegeben (aber da schaut man ja eigentlich mehr auf sein auto...) und er sagte auch, er sei KFZ'ler. aber ich seh schon, war meine schuld ich hätte mehr schauen sollen.
    eins weiss ich auch, ich werde mir ab sofort mehr zeit lassen beim autokauf und nicht gleich den erst besten nehmen.
    dann lieber vorerst wieder mim zug fahren.


    mit dem preis habt ihr auch recht... mein erstes auto war sehr billig aber auch top (wenn der verzogene rahmen nicht gewesen wäre) aber bei dem auto war von anfang an klar, dass der nur bis zum tüv halten soll.
    eins hab ich beim autohaus gekauft wo echt teuer war (der hat mich auch über den tisch gezogen) ABER das auto hielt fast 5 jahre :)
    dann hatte ich vor kurzem nen ford (ich kauf nie wieder was von türkischen hinterhof händlern) und nun eben der opel ich sag euch einfach mal was der kostete bzw. daten:
    bj 91 mit original 91500km für 200€ mit tüv 5/12


    stimmt schon, beim nächsten mal gescheit anschauen, probefahrt und wenn ich mir nicht sicher bin, dann lieber stehen lassen.

    vielen vielen dank panzerbär!!! ich werde afu alles achten beim nächsten mal.
    ich denke auch, das war kein normaler tüv un d auch wars echt so, ich kam und das auto lief schon ne zeitlang, zu dem war die lüftung voll angeschaltet und die nadel blieb im normalen bereich.


    danke auch an dich kriz, deine hilfe war echt super!!!!
    ja 300euro find ich auch nicht soooo schlimm, nur wer weiß was dann noch alles kommt. wenn ich so überlege: die kopfdichtung wurde schon vertuscht, dann bin ich mir sicher weitere probleme sind noch irgendwo versteckt.


    aber das war nicht mein erster und letzter opel :) gerade weil ihr auch alle so schnell rat wisst und mir helft bzw. versucht
    VIELEN DANK

    bin heute nochmal ums auto rum, die löcher sind riesig!!! die kotflügel sind alle 4 vom rost befallen und unterm auto seh ich gott sei dank nicht hin.
    nachdem die wassergeräusche heute mehr waren und das auto keine geschwindigkeit mehr so richtig erreicht hat, hab ich in der werkstatt angerufen mit dem ergebnis: zylinderkopfdichtung im a...
    kostenpunkt: 300euro
    jetzt hab ich mir überlegt, wenn ich niemand finde der mir privat helfen kann (wäre ja dann günstiger) dann kommt der kadett weg.
    ihr habt recht, entweder die substanz passt oder er fährt. in meinem fall ist beides nix.
    waren zwar nun 4 kurze wochen, aber der nächste kadett kommt bestimmt.


    habt ihr noch tipps auf was ich beim nächsten mal ganz genau achten sollte??

    in den letzten tagen hatte ich nur kurze fahrten, wo er nie wirklich warm geworden ist. werd aber heute auf jedenfall in der werkstatt anrufen und mal schauen :)


    ok an platzende schläuche hab ich noch nie gedacht, danke fürs sagen :)
    könnte sonst evtl. doch etwas schmerzhaft werden :D

    ich hab meine reparaturen bei meinem 3. auto (suzuki) auch rausgeschoben und hätte dann über 800euro zahlen müssen.
    das wollte ich jetzt eigentlich vermeiden... oh der rost, sagen wir es so, ich hab faustgroße löcher am radkasten bzw. richtung einstieg.
    aber ihr habt recht, erst mal auto anschauen lassen und dann überlegen wie es weiter geht. ruf nachher in der werkstatt an und lass mich überraschen.

    ich dachte eher so, wenn ich die kopfdichtung machen lassen, dann wird ruhe sein mim motor??? also hmm wie sag ich das jetzt.... ein kommender motorschaden wird eher unwahrscheinlich sein oder??
    ich geh davon aus, wenn ich nix mache, dann ist er wirklich reif für den schrott, da ein austauschmotor die kosten doch weit überschreiten würde..


    ich weiss z.b. dass die bremsen bald kommen inkl. scheiben so wie sichs anhört. und auch so wird noch einiges folgen. weiss noch so lichte von meinen eltern, der kadett club :D ständiges schweißen, tank schweißen, benzinleitung,bremsleitung,bremsscheiben und dann das phänomen mit dem einfach ausgehen während der fahrt :D
    da half, eine rauchen und alles ging wieder. keine opel werkstatt kam je dahinter, sogar andere hatten das problem. aber was solls, der opel hatte bis zum verkauf knapp 500tkm drauf und hatte den tüv mit geringen mängeln bekommen.


    leider hat mir der vorbesitzer keinen tüv bericht gegeben (angeblich verloren) war mir nämlich schleierhaft ist, ich hab keinen heckscheibenwischer. und die werkstatt meinte, ohne den gibts keinen tüv. aber der tüv bei meinem ist fast neu. hmmm komisch

    du meinst den deckel von dem kühlwasser?
    den mach ich nur auf, wenn der motor kalt ist :)
    die schläuche sind alle eigentlich recht weich und biegsam.
    werd also morgen meine nase rein halten, beim auspuff (vielleicht bekomm ich nen schwarzen rand :) )
    und werd nochmal beim kühlwasser nachschauen, gerade auch wenn er warm ist

    ich behaupte, der vorbesitzer wusste davon.
    zumal A er angeblich kfz'ler bei opel ist
    B das auto wirklich extrem billig verkauft hat
    C das auto schon ne zeitlang lief als ich kam, inkl. lüftung


    der wievielte verteiler drin ist, weiss ich noch nicht :D
    auf dem alten kühlerschlauch war noch ne prägung: 27.03.1991 :)


    mir ist schon aufgefallen, dass die leute hinter mir meistens nach kurzer zeit einen großen abstand halten, aber ich dacht mir dabei nix. da ich selbst im auto nichts rieche und auch wenn ich den abstelle und z.b. zum kofferraum direkt danach gehe, da riech ich auch nix. müsste meine nase vielleicht mal ins rohr halten ;)


    morgen muss ich eh wieder fahren, dann werd ich da gleich mal ne nase voll nehmen. laut deiner aussage, müsste also sogar ein laie wie ich, sofort einen unterschied riechen??!!
    aber wehe ich fall um :)

    vielen vielen lieben dank an euch!!!! ihr seit alle so schnell und hilfsbereit!!!
    also wasser hatte ich am ersten tag nach dem kauf ne riesen pfütze unterm auto (dann aber nix mehr)
    da aber trotzdem der wasserverlust gegeben war, bin ich zur freien werkstatt und da hatte ich oben im kühlerschlach nen kleinen riß.
    jetzt mit dem neuen schlauch geht fast nix mehr verloren, nur ist das kühlerwasser leicht braun.
    zu den wassergeräuschen, es hört sich an wie wenn man z.b. durch extremen schneematsch fährt oder wenn man ein becken voll mit wasser hat und dann noch was drauf laufen/tröpfel/rieseln lässt.


    werde morgen mal in der werkstatt anrufen und das beste hoffen.


    ich seh schon, hab ein tollen kadett erwischt ;) der caravan von meinen eltern damals war auch "etwas" marode :) naja oder etwas viel :)
    dafür war der C-Kadett von meiner mama ein topauto.