Beiträge von kadettiac-hanya

    danke BennibzwTim,die dinge bin ich auch schon durchgegangen.
    hab nun auch jemanden gefunden,der block und kopf zum geringen
    preis abdreht.
    es ist schon ein utopischer gedanke der dahinter steht,aber lieber etwas
    neues versuchen,als was altes anhimmeln.


    jetzt bau ich den eigendlichen motor auseinander,weil es diesen monat
    richtig losgeht.
    vorher war ja nur schlachten,messen und planen der hauptteil,jetzt gehts
    an die umsetzung der krankhaften idee.^^
    wenn noch jemand sinnvolle anregungen für mich hat,immer raus.
    ich lerne auch gern von anderen^^

    der vorbesitzer hat die hinteren seitenteile ausgeschäumt....
    und des wird nun entfernt...siehe karosseriethread.


    zum motor....folgende erkenntnisse machten sich breit.
    unterschiede bei den hubraumklassen 1,4 und 1,6 l
    sind über die dicke der kolben und dem kw-maß
    entstanden....pleuelmaß ist das gleiche.
    bei meinem umbau tritt deswegen ein problem zu tage,
    welches zu lösen ist.
    bei ot-stellung bleibt ein stück frei....4mm.
    dies hat zur folge,dass nicht nur der kopf,sondern auch
    der motorblock zum abdrehen muss.
    darum werd ich mich jetzt vorerst kümmern.

    also ohne druck einbauen,heißt normalerweise,dass material fehlt...
    umsonst gibts keine presse.


    nun mal zum eigendlichen...
    achse lösen oder wenn möglich ganz ausbauen...
    lager rausholen geht mit brenner,säge....sei einfallsreich.
    die hülse vom lager dann einfach durchsägen ohne den
    hinterachskörper zu beschädigen....dann schmatze rein
    (fett...öl....und besonders zu empfehlen,silikonhaltige
    fette,z.b. von bremssätteln.)
    vorher solltest du die flächen jedoch reinigen und mittels
    ganz feiner schleifpasste eventuelle roststellen bearbeiten,
    dann hält die sache auch recht lange.
    dann setzt du die neue buchse möglichst gerade an und
    presst sie mittels schraubstock ein...ein geringer widerstand
    sollte spürbar sein.


    achse einbauen(schrauben handfest)fahrzeug ablassen,
    etwas durchfedern(oder 2 kästen bier in kofferraum...
    ja,sie sollten noch voll sein)und dann die achse mit den
    vorgegebenen drehmomentrichtwerten nachziehen.
    (bei verschraubungen möglichst gewinde nachschneiden,
    oder neue schrauben verwenden...vor dem einbau ist zudem
    schraubensicherung empfehlenswert).


    ich wünsch dir viel erfolg beim einbau....wenn du drehmomentenrichtwerte
    benötigen solltest,schreib mir einfach.

    woher weißt du dass ich stoßstangen baue?^^
    gut geraten,macht er im sommer;-P


    gleichsetzen würde ich mich nicht,aber wer
    weiß wie das leben so spielt.


    so...aber zurück zum thema.
    der 1,4er ist nun zerlegt,und der erste 1,6er
    ebenfalls.nebenher wird der rest der karosse
    entkleidet,wobei der ein oder andere rost
    einzug gehalten hat...und bauschaum....
    bei den restlichen fortschritten in sachen motor,
    werde ich je nach zeit,den aktuellsten stand
    hier veröffentlichen.
    wers auch durchziehen möchte,kann sich dann
    hier etwas anregung holen...gibt ja viele variationen
    der umsetzung.

    da haben wirs doch...es stößt auf interesse.


    immer nur vr6-/v6 und 2liter turboumbauten hängen einen schon zum halse
    raus...der eine schwört darauf,der andere will neuland...
    ich hab schließlich auch kein bock "katalogtuning" oder "allerweltsumbauten"
    zu schaffen.dann kann ichs schließlich auch gleich lassen...und ohne vorreiter
    wären wir auch nich da,wo wir jetzt sind....
    auch irmscher und co waren einst belächelte pioniere...und nun sabbert die
    masse allein bei der erwähnung der namen,die sich den rang verdient haben.
    also wär bestimmt nicht nur ich erfreut,wenn statt sinnloser kommis,ein paar
    sinnvolle einflüsse veröffentlicht werden.
    einige haben es schon erfolgreich gezeigt,dass es kein ding der unmöglichkeit
    ist,wie man bei dem ein oder anderen post zu dem thema erkennen kann.

    die einspritzung fürn 1000er?
    wo kaufst du denn bitte ein?


    im moment bleibts beim basisumbau,der innerhalb
    von n paar monaten von statten gehn soll.dabei werden
    die grundsteine für den nachhaltigen umbau bereits
    gelegt.ich sag ja nich,dass ich danach kein cent mehr
    investiere.

    "Eckelhaft ICH KANN DIESES WORT GÜNSTIG NICHT MEHR HÖREN...."


    ich schon*feix*


    bei 3 parallelen umbauprojekten im eigenen fuhrpark,muss
    mindesten 1 günstiger verändert werden^^


    aber zurück zum thema
    sagt mal,was haltet ihr von nem umbaueinfluss aus der richtung
    a-corsa?
    find die kotiformen passend zur kadettlimo und überlege ob ich die
    neuteile nich glei so abändere.

    ich danke euch beiden...die querstrebe werd ich wohl selbst anfertigen.
    das bestehende teil is ja noch komplett aber halt stark angerostet...vllt
    hab ich ja lw und mach glei 2 teile,dann schick ich dir eins malle

    kann mir einer n händler für karosserieteile empfehlen?
    sollten günstige neuteile sein.


    benötigt werden:
    >schweller re./li.
    >radläufe hinten
    >seitenwände/koti's hinten
    >koti's vorn
    >"taschen" rechts und links im kofferraum
    >unterer schlossträger


    und noch ne frage...
    gab es bei einigen modellen karosserieversteifungen ab werk?
    (für diesel oder sport/gsi modelle)kenn das von anderen fabrikaten.


    achso,alles für meine kadettiac limo^^

    der hauptteil der teile is schon auf lager...und meine einkaufspreise
    recht gering...deswegen isses mit wenig geld möglich.
    zudem is die nachfrage für die nötigen teile geringer,was den preis
    weiter drücken lässt.prinzip wirtschaftslogik.^^