Beiträge von Lancer

    So. - Nun ist es soweit, bin stolzer Besitzer eines Opel Kadett E Stufenheck-Modells in rembrandtsilber (Sondermodell Life).


    1. Hand - 44kW/60PS - ORIGINAL 25.000km - 4-Gang-Schaltgetriebe - EZ 1990 und zu 99% rostfrei. Man glaubt es kaum, aber es gibt sie noch! :)


    Habe erst seit Freitag den Führerschein und das war die erste Fahrt alleine. - Die 80Km hat er sehr gut weggesteckt und fährt sich super.


    Das Auto stand jahrelang in der Garage und wurde nur alle 2 Jahre zum TÜV vorgefahren und wieder weggestellt.
    Er hat einige Dellen (die schlechten Augen des Vorhalters :P ), aber innen ist er wie neu.


    Ich lade mal nur ein Bild hoch, da ich nicht weiß, wie man mehrere hochlädt, ohne sie auf einem externen Filehoster laden zu müssen.

    Hallo, hier bin ich wieder. Bin immer noch fleißig am gucken und am fragen:
    Habe ein Facelift-Modell gefunden mit einem 1.3 Liter Motor, EZ: 04/'89. Er sagte mir, es wurde mal E2 nachgerüstet. Von einer grünen Plakette aber weiß er nix, es ist auch keine an der Frontscheibe angeklebt...
    Schlüsselnummer: 0039 662. Ich komme mit der Seite, die man mir gegeben hat, nicht ganz klar. Die letzten 2 Ziffern hab ich bei der grünen Plakette gefunden oder liege ich da falsch?

    Danke für die ganzen Antworten.
    Habe den Besitzer wegen der Schlüsselnummer mal angefragt. Es handelt sich um das Facelift Sondermodell 'Life'. Ich dachte eigentlich der hätte auf jedenfall einen G-Kat (die grüne Plakette).
    Am SA findet evtl. eine Besichtigung statt mit einem Verwandten, der sich damit mit sowas auskennt.

    Hi,
    ich habe z. Zt. die Möglichkeit einen Kadett E mit einer 1.6i-Maschine zu erwerben (Facelift-Modell, Baujahr 1990).
    Jetzt weiß ich nicht, ob es sich denn überhaupt noch lohnt, dieses Fahrzeug instandsetzen zu lassen.
    Wie ich jetzt erfahren habe, hat er einen ungeregelten Kat. Ich weiß nicht, welche Umweltplakette der dann bekommt. Ich will natürlich die grüne, sodass da auf lange Sicht Ruhe ist.


    Es muss gemacht werden: Auspuff, Einige Lackierarbeiten bezüglich der Folgen der Rostentfernung (Oberflächenrost wurde beseitigt, bloß nicht überlackiert).
    Wie viel Geld müsste ich dafür denn etwa investieren, wenn ich das Auto in einer freien Werkstatt reparieren lassen möchte und was ist der einfachste Weg zur grünen Plakette? Ein G-Kat wird doch reichen bei einem Facelift-Modell oder? Und was kostet das..


    Bin für Ratschläge dankbar.

    Hi, - ich nochmal...
    der ersten Info, der ich nachgegangen bin hat sich als ein Irrtum herausgestellt. - Es hat sich nicht um diesen Kadett gehandelt.
    Nach erneutem Betrachten der Unterlagen kam noch ein weiterer Name zum Vorschein. Telefonisch hatten wir bisher relativ oft Kontakt, kam aber bisher nie zu einem Beschauen.
    Heute wollte ich nochmals nachhaken und dann wird mir gesagt, die Nummer ist nicht mehr vergeben..... ich glaube nicht, dass ich ihn so genervt habe, dass er die Nummer gewechselt hat.
    Nun ist das Problem: Wie komme ich jetzt noch an den wagen?? Habt ihr vielleicht vorschläge, wie man sowas am besten anstellt??