Beiträge von Lancer

    Hallo,


    danke nochmals für die ganze Hilfe. Es waren tatsächlich 3 Dichtungen spröde/kaputt. Leider musste dafür ein großer Teil der Einspritzanlage auseinandergebaut werden, was den Werkstattpreis in die Höhe beförderte.


    Die 500 Kilometer hat der Kadett ohne Probleme bewältigt, auch wenn der Regen die Sicht sehr eingeschränkt hat.
    Ein klasse Fahrzeug :).


    Thema ist nun also erledigt !

    Schläuche und Kabelverbindungen haben wir geprüft. Dieser Wegstreckenfrequenzgeber sitzt auch richtig und am Kabel konnten wir nichts auffälliges erkennen.
    Wir haben uns auch die 2 Dichtungen des Schaubildes angesehen; Bei der Nr. 7 (Dichtung für Oberteil Drosselklappeneinspritzgehäuse) haben wir gemerkt, dass Flüssigkeit an dieser zu erkennen ist. Evtl. ist diese wirklich undicht.
    Ich werde den Kadett am Montag zu einem nahegelegenen "Spezialisten" bringen; Ich hoffe dieser kann mir helfen.


    DreamOpel:
    Der Kadett läuft übrigens ganz normal und nicht unrund.


    Danke für alles bisher; Ich werde weiter berichten. :)

    Vielen Dank für die Bemühungen;


    Alle Schläuche und Schellen, die mir ins Auge gefallen sind, habe ich geprüft. Entweder ist es ein winziges Leck am Schlauch irgendwo, oder alle Schläuche sind i. O., soweit ich das beurteilen kann. Habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass man die Batterie für 10 MIn. abklemmen soll, um das Steuergerät zu reseten. Dies habe ich auch schon gemacht -> Ohne Erfolg.


    Ich werde heute noch zu einem Bekannten fahren, der sich damit auskennt. Wir werden nochmal alles durchgehen, was ihr angesprochen habt.


    @Juppes: Was bedeutet WSFG? :D


    Ich werde weiter berichten...

    Hallo Leute,


    seit letzte Woche Freitag geht die Motorkontrollleuchte immer nur dann an, wenn ich stehe (Leerlauf). Ob der Gang und Kupplung drin ist oder nicht, ist egal. Die MKL bleibt leider Gottes so lange an, bis ich den Motor wieder komplett neu starte. Anschließend geht diese nach ca. 30 Sek. wieder an.
    Nun hatte ich die Woche das Auto in die Werkstatt gebracht, damit der Fehlercode ausgeblinkt werden kann (Motor C14NZ, 4-Gang Handschaltung).
    Fehlercode ist die 35 = Leerlaufregelungsprobleme


    Die Werkstatt hat nach der Fehlersuche festgestellt, dass das Leerlaufregelventil wohl nicht mehr in Ordnung wäre. Dieses wurde auch jetzt erneuert.


    Leider ist das Problem immer noch da. Wie gesagt, aber nur im Stand. Was mir aufgefallen ist: Wenn ich herunterbremse und währenddessen ausgekuppelt habe = Kein Gang ist drin, dann hört man deutlich, wie die Motordrehzahl teilweise steigt, wieder sinkt usw.


    Das Problem ist leider, dass ich nächste Woche 500km mit dem Kadett zurücklegen muss, aber mit diesem Problem möchte ich wirklich nicht so eine lange Strecke fahren.


    Was könnte es noch sein? Hoffentlich weiß jemand Rat. 2 Jahre hatte ich nicht solche Probleme... momentan ärgert er mich ein wenig :( .


    Danke für Ratschläge im Voraus.


    EDIT: Vorhin habe ich 2x an einer Ampel gestanden (ca 1,5 Min). Bei der ersten Ampel habe ich ausgekuppelt und immer mal wieder ein wenig Gas gegeben. => Die MKL blieb aus.
    Bei der nachfolgenden habe ich ausgekuppelt und kein Gas gegeben => MKL ging an. Leerlaufprobleme hat er wohl wirklich; Fragt sich bloß was das Problem ist...

    Schöner Kadett, gefällt mir gut :)
    Das mit dem Benzingeruch hatte ich bei meinem auch mal. Bei mir war eine Benzinleitung undicht :D .
    Dass der Kadett Probleme mit heißeren Temperaturen hat, ist denke ich normal. Die Anzeige ist bei längerem Stadtverkehr bei mir bei etwa 3/4. Mehr wurde es bisher nicht. Bei Autobahnfahrten habe ich das Problem nicht.


    Bei dir klingt das aber etwas dramatischer, vielleicht mal untersuchen lassen ;) .