Bei meinem Astra funktioniert es nichtmal mit 5 Leuten.
Beiträge von StübeC
-
-
Mach grade ne Lehre zum KFZ Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Fahrzeugkomunikationstechnik.(Elektrik)
Aber das meiste hab ich mir selbst beigebracht schon vor der Lehre. -
Es waren Fernscheinwerfer die leider nicht zugalssen waren.Ich habe jetzt aber Gelbe Nebelscheinwerfer dort wo Nebelscheinwerfer hingehöhren montiert.
-
So soll ja nicht eingehen hier das Ganze.Erstmal:Ja den Wagen gibt es noch und Er hat den Sommer gut überstanden.Seit fast 2 Monaten ruht er nun beim Nachbarn in der Halle und gesellt sich zu anderen Klassikern wie z.b. einem vw t2 und vielen t3.Aber ihrgentwie ist mir in diesem Sommer aufgefallen das da ein wehnig Leistung fehlt.Da mir die 16V Motoren aber nich ganz Sympatisch sind und ich auch für sowas nicht das nötige budget habe hab ich mich dazu entschlossen den c20ne ein wehnig auf die Sprünge zu helfen.Also habe ich mir eine scharfe Nockenwelle von DBilas(280/276)ein einstellbares Nockenwellenrad und natürlich den ganzen anderen Spielkram was man so braucht besorgt.Und da ich ja auch noch ein Paar Zylinderköpfe zur verfügung habe habe ich auch begonnen einen davon leicht zu bearbeiten und habe ihn um 7/10mm planen lassen.Das ganze wollte ich dan auf den eingebauten Motor bauen.
Nur als ich letzens in die Garage kamm Da Stand da noch dieser Motor den wir zum Saisonbegin ausgebaut hatten.Den erstmal aus langer Weile zerlegt.Dabei ist mir aufgefallen das der Kreutzschliff noch voll zu sehen ist.Also erstmal ins Winterauto im Koffer(Musik)raum und auf Arbeit vermessen.
1/100mm verschleiß im OT und Sämmtliche Lager nicht eingelaufen.Nach 300000km sehr wehnig.Also jetzt doch den alten Motor mit neuen Teilen ausstatten und schick machen.
anbei noch ein Paar bilder der geschichte:
Kolbenringe mit Bierdosen einbauen:
So danach noch alles sauber gemacht und in Feuerrot gemalt -
werkzeug hattendie nicht viel
-
Und hier ist bestes Wetter.Nur bissen kalt, aber da ich schon seit 5 Wochen mit meinem Winterauto unterwegs binn fahre ich auch schon so lange mit Winterrädern durch die Gegend.Winter kann kommen ,muss aber nicht.
-
also eigentlich war ich die ganze zeit in der nähe von meinem wagen und abends natürlich auch im festzelt.und samstag war ich kurz weg kamm aber abends wieder.
-
Werde heute schonmal hinfahren.Aber morgen bau ich dann auch mein Zelt auf.
-
Biss jetzt ist bei der roten Schwalbe auch nicht viel teuer gewesen.Im gesammten vieleicht 400-450 € für weg gegangen und davon waren alleine 200 nur der Kaufpreis.Aber das nach genau 30 Jahren neue Reifen und Bremsen sein mussten ist normal.Aber kaputt war biss jetzt nur Zündung(50€) und Kolben.(Kolben wurde ein gebrauchter mit neuen Ringen eingebaut. Und die Gabel musste aufgrund von einem Unfall mit einem Reh neu.
-
Die im Video läuft etwas schneller.Ist ein anderes Ritzel drauf und die Steuerzeiten habe ich leicht verändert.