Beiträge von evojonny

    Ne ich meine den dicken ( ca 1,5 -2 cm dick) Gewebeschlauch von dem die Pumpe aus dem Tank saugt.


    Billiger werd ich den Tank nicht bekommen oder

    So hab Heute die beiden vorderen Türen runtergebaut: Ich sag Euch es war der horror es geht ja beim Corsa a schon richtig sch.... die Stifte rauszubekommen aber beim d is es ne Klasse für sich. Naja jetzt sind sie raus und aus.


    Weiters habe ich die Hinterachse entfernt und wieder bißchen gespachtelt.


    Dann hab ich noch angefangen den Tankstutzen abzumontieren. dabei hab ich bemerkt das das Anschlussrohr vom Tank wackelt. Wahrscheinlich angerostet. Jetzt werd ich wohl nen neuen Tank brauchen. :( (hat Jemand die Teilenummer bzw ne Adresse wo ich den bekomme?)
    Ausserdem hab ich versucht die Benzinpumpe direkt an ne Batterie zu klemmen und ...... nix. naja war ja zu erwarten wenn der schon so lange steht. Wird ja eh die gleiche pumpe wie beim E-GSI sein, da hab ich noch einige rumliegen.

    So werd wahrscheinlich nen neuen Tank für meinen D GTE brauchen. kann mir einer von euch die Teilenummer raussuchen und eventuell sagen wo ich den zu nem normalen preis bekomme? Ich hab schon gebrauchte für 850 euro gesehen :rollin: die sind ja nicht ganz dicht (die verkäufer)


    Und die Teilenummer vom Schlauch zwischen Tank und Pumpe

    Ich wollt mal wissen was ihr so verwendet.


    Wie ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben habe entferne ich gerade an meinem Kadett den Unterbodenschutz bzw lege ich das ganze Metall frei. Ich nehme jetzt für die erste Behandlung das Epoxi von Brunox. Ist ein Rostumwandler und Grundierung in einem. Danach kommt Lack drüber und dan nur ein transparentes Wax oder so da weiß ich noch nicht was ich nehmen soll


    Was habt Ihr verwendet?

    So hab mal mit der sch...........schönen arbeit begonnen


    Hab mich jetzt entschlossen das ich den Unterbodenschutz und was sonst noch da draufgepappt wurde selber abzumachen. Da ich meine das Sandstrahlen nicht das wahre ist und fürs Trockeneisstrahlen müsste ich mindestens 80 km fahren und dan kostet das 160euro die Stunde ist mir die Entscheidung nicht schwer gefallen. Jetzt darf ich halt nicht rumjammern :)


    Am besten gehts mit dem Heissluftfön und ner Spachtel. Hab es auch mit nem Elekrischen Vibrationsschaber probiert, kannst vergessen.
    Danach putze ich die Reste mit einer Kombination aus Flex mit Topfbürste, Flex mit Gewebescheibe, Bohrmaschiene mit Drahtbürste und Luftschleifer mit Drahtbürste sauber.


    Dann das Ganze mit Brunox epoxi, das ist so ein Rostbekämpfer und Grundierung in einem, ansprühen und fertig. Hört sich ja einfach an.


    Macht nen mords Spaß. Ach ja und es lebe die Ironie wenn Ihr wisst was ich meine