kann mir keiner weiterhelfen
Beiträge von evojonny
-
-
ich hab nen satz neue spax für meinen kadett d gte angeboten bekommen.
hier mal die daten
spax gekürzte dämpfer vorn und hinten härteverstellbar.
auf den dämpfern ist eingeschlagen:
TAS 112 CV3 am aufkleber steht da DD03 018963
G50EA BK1 am aufkleber steht da DD03 018966
Jetzt meine frage: sind die überhaupt für den gte, welche federn muss bzw. kann ich da verwenden und was hat das neu gekostet bzw was kann man dafür geben
-
Hier noch die Bilder zum letzten Beitrag. Ich hoffe man kann die abgefaulte Kante erkennen
Man sieht die abgerissene Schraube und das loch im Heckblech
-
kann von euch einer genau sagen wie der gte grill aussieht
bei manchen ist der komplett schwarz bei anderen nur in der mitte. und ist die stelle links auch zu wie bei den anderen? den genau da saugt der 18e an
-
Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen.
Bin leider zur Zeit krank deswegen hab ich nicht weiter geschrieben. Hab seit den letzten Fotos den Motorblock vom Öl und Dreck befreit und mit Brunox versiegelt. Dann hab ich mal die hintere Stoßstange abgebaut und dabei die rechte Schraube abgerissen. Überhaupt ist das Innenleben der Stoßstange bzw diese Metallhalterung stark oxidiert. Mal sehen ob ich sowas neu bekomme.
Weiters hab ich mal die zugekittete Stelle am Heckblech freigelegt. Ist Gott sei dank nicht so tragisch da es die Bleche günstig gibt bzw kann man das auch so behebeneinzig was mir sorgen macht ist die Kante wo die Kofferraumdeckeldichtung drauf sitzt. Als ich die Dichtung runternahm ist die Kante an paar Stellen von ca 10 cm mitgegangen
-
das problem ist das ich hier ziemlich in der pampa sitze da gibts im umkeis von 100 km niemanden der mit eis arbeitet und von sand halt ich erstmal garnix
hat von euch schon jemand bei dem eingekauft ?
http://www.ebay.at/itm/3505170…_trksid=p3984.m1423.l2649
ich hab schon öffters die billigen dinger verbaut (vectra, calibra) hab aber immer gute ware bekommen. man konnte zu den originalen keinen unterschied feststellen . nicht am gewicht, den schrauben oder sonstwas aber bei dem hab ich noch nie was gekauft.
-
schon klar aber an den anderen stellen ist es bei meinem so gut wie ausgeschlossen ausser sie haben die schweissnähte geschliffen gekittet und dan unterboden drauf gemacht. eher nicht.
-
gibt es ne bessere methode die man selber machen kann?
ich werd wohl nicht den ganzen unterboden runterholen nur an den fraglichen stellen sprich radläufe,einstige, endspitzen
-
Hab ich noch nicht angefangen. geht das gut mit dem fohn?
-
passt jetzt die kadett gsi bremse unter die original felgen?